Wieviele U/min?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Wieviele U/min?

Beitragvon Shorty70 » 05.07.2007, 16:50

Hallo,

wieviele U/min macht Eure GT Standgas?

Meine läuft auf ca. 1300, ich denke das ist zuviel.
Nach jedem Highway kommt ne Kurve!!!
Benutzeravatar
Shorty70
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2007, 09:43
Wohnort: Schwechat

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.07.2007, 17:03

Um die 1200, das ist aber o.k. sonst läuft sie zu unruhig.
Bedenke das ist ein Hochleistungsmotor und kein 5lV8 mit 145PS :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon @andi » 05.07.2007, 18:34

Je nach dem welche Temperatur der Motor hat. Ist er Kalt um die 1400-1500 richtig warm um die 1200. Denke das ist normal. :lol:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Rainmän » 05.07.2007, 18:35

@ Shorty 70
Wenn mein Drehzahlmesser richtig geht, was man ja eigentlich annehmen sollte, steht meine GT im Standgas bei 1000/min. Dies wurde auch bei der 10.000 Inspektion vom :) nicht geändert.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Puschel » 06.07.2007, 22:43

Hallo GT Fahrer!
Hatte mein Moped von der 10000 Inspkt. abgeholt und bei der Fahrt festgestellt, das bei Schiebebetrieb, also Gas zu und in irgend einenem Gang bei ca. 4000 Upm irgend etwas nicht in Ordnung ist.
Bei einer Drehzahl von ca. 2100 Upm zog das Motorrad wieder an obwohl der Gasgriff ganz geschlossen war. Dabei ging die Drehzahl ganz minimal auf 1500 Upm und nach ca. 1-2 Sek auf 1000 Upm zurück. Der Monteur konnte sich diese ganze Sache so kurz nach der Inspektion nicht erklären.
Nach einem neuen Termin beim Freundl. nahm sich der Meister das Motorrad vor und stellte nach einer geraumen Zeit fest, daß die Drosselklappen zu langsam schließen. Jetzt sollen Drosselklappenleiste und diverse Teile laut BMW gewechselt werden.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon Duese » 07.07.2007, 12:59

Puschel hat geschrieben:Hallo GT Fahrer!
......daß die Drosselklappen zu langsam schließen. Jetzt sollen Drosselklappenleiste und diverse Teile laut BMW gewechselt werden.

Bei Meiner wurden bereits:
Airbox und
2-mal Steppermotor für die Leerlaufregulierung getauscht.
Die Hänger sind jetzt nicht mehr bei 4.000 Umin, aber auch bei 2.000 Umin finde ich sie ätzend.
Dein Freundlicher sollte mal in die BMW Datenbank schauen....
Die neuen Teile kommen erst nach der PU 2.007 in die Auslieferung!
Meine GT muß also bis Anfang September warten.
Ärgerlich und nicht ungefährlich....
Mein Freundlicher hat alles versucht, aber die neue Software will er auf keinen Fall VOR dem Einbau aufspielen, weil da der Schuss auch nach hinten losgehen könnte.
Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit der GT.
Die Sitzbank (rutschig und zu weich) wurde gegen eine aus der neuen Fertigung getauscht.

Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Puschel » 07.07.2007, 17:05

Hallo Duese!

Vielen Dank für die schnelle Nachricht. Ist die Sitzbank vorn und hinten schon vom 07er Modell , und wie läßt es sich darauf sitzen?

Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon caratz » 09.07.2007, 23:29

Ziemlich gut. Ich bin vor zwei stunden zurückgekommen von meine Dolomietenreise. Bin gestern von Pedraces nach Lausanne in der Westschweitz gefahren, und heute von dort nach hause. Der sitz ist wesentlich besser als die alte version, aber noch für besserung fassbar.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Duese » 10.07.2007, 23:06

Hallo Puschel,

ich habe eine deutliche Verbesserung gespürt zur alten Sitzbank.
Wurde beides getauscht, aber leider jetzt grau und nicht mehr schwarz. :(
Kein Rutschen mehr und der Sitzkomfort ist auch besser.
Im Vergleich zur Spanplatte einer Z1000 war aber auch schon der alte Sitz bequem. :lol:

Gruß
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon BMWFahrer » 11.07.2007, 23:06

RHEINPFEIL hat geschrieben:Um die 1200, das ist aber o.k. sonst läuft sie zu unruhig.
Bedenke das ist ein Hochleistungsmotor und kein 5lV8 mit 145PS :D


Ja das ist wirklich eine Hochleistung dass man so viele Fehler in einem Motor verbauen kann !!!!! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum