Seite 1 von 2

Abbau der Verkleidung

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 14:34
von mathew
Hallo GT-ler,
bin seit 03/07 stolzer Besitzer der K1200 GT, (08/2004) und um so ärgerlicher, weil ich sie vor 14 Tagen "aus den Händen gleiten ließ".
Jedes lackierte Teil links ist zerkratzt. :oops:

Um Kosten zu sparen, würde ich die Teile gerne selbst abschrauben und sie dann zum bearbeiten bringen.
Doch bloß wie ??
Kann mir jemand Tips geben oder mitteilen, wo man diese Dinge nachlesen kann?
Gruß Gerhard M.

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 14:39
von Maze
Bild

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 15:32
von Unbekannt
mathew, die gt kollegen sind meisetns etwas später aktiv und die bekommst im zweifelsfall noch eine fundiertere antwort als die von maze

johannes, der nette

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 15:34
von Maze
Johannes hat geschrieben: fundiertere antwort als die von maze
johannes, der nette


fundierte antworten gibt's erst nach einer vorstellung

Bild

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 16:50
von stormcloud
Also Maze,

dein Beitrag sollte mal von einem Psychologen analysiert werden:

a) völlig an der erwünschten Hilfe vorbei
b) mit homoerotischem Bild versehen
c) ein merkwürdiger Avatar
d) ein aggressives Stechinsekt in animierter Grafik

Ist alles in Ordnung bei dir??? :shock: :roll: :lol: 8)


Für die Frage von Mathew:

Wie man die S-Verkleidung abschraubt, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber die verkratzten Teile kannst du mit 800er Schleifpapier (vorzugsweise Nasspapier) so lange abschleifen, bis sie komplett matt sind.
Die Kratzer mit entsprechenden Spachtel ausgleichen und mit 400er - 800er Nassschleifpapier behandeln.
Zwischendurch mit Wasser spülen um das Ergebnis zu kontrollieren.

Dann kann wieder ein neuer Lackauftrag durch den Lackierer erfolgen und die teure Vorarbeit kannst du problemlos selbst erledigen





Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 16:56
von Raifi
stormcloud hat geschrieben:

Für die Frage von Mathew:

Wie man die S-Verkleidung abschraubt, kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Grüße von Josef


Also bei der S-Verkleidung braucht man nur die Schrauben lösen, welche alle von außen sichtbar sind.

Da Mathew aber eine GT fährt, wird ihm das nichts nützen :wink:

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 17:08
von Maze
stormcloud hat geschrieben:Also Maze,
.......Ist alles in Ordnung bei dir??? :shock: :roll: :lol: 8)


Für die Frage von Mathew:

Wie man die S-Verkleidung abschraubt, kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Grüße von Josef


und du fragst mich ob bei mir alles in ordnung ist ?

dann lieber keine hilfe anbieten ........... :roll: :wink: was heißt keine,
hab' ihm ja einen tip gegeben ......

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 17:15
von Maze
stormcloud hat geschrieben:Also Maze,
........
ein aggressives Stechinsekt ............




schmückt im übrigen meine GS

Bild

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 18:26
von Ebsi
Ich hab bei meiner GT die Verkleidung selbst auch noch nicht in der Hand gehabt aber ich habe dem Werkstätter beim zusammenbauen zugeschaut.

Rückwärts würde ich es so beschreiben:

Es werden einfach alle sichtbaren Schrauben ringsum herausgedreht.
Die schwarze Bugverkleidung unten bleibt in jedem Fall dran.

An der höchsten Stelle ist die Seitenverkleidung mit einer "Nase" in der Cocpit-Verkleidung eingehakt.

Er hat nichts besonderes gemacht und war nach ein paar Sekunden fertig.

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 19:51
von Rainmän
@ mathew..
Kleine Skizze anfertigen ! Die Schrauben der Seitenverkleidung sind unterschiedlich lang ! :wink: Ist bei der ersten Demontage immer hilfreich. :)

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 20:19
von BMWler
Hallo, linke Verkleidungsseite abschrauben.
Vorne an der Stirnseite unterhalb und neben der BMW-Niere sind 3 Schrauben.
oberhalb der schwarzen Verkleidung sind auch 3 Schraubem
Auf der Verkleidungs oberseite sind auch 3 Schrauben (eine davon ist mehr im Kniebereich und länger)
Dann kannst du die Verkleidung abziehen, im Vorderen Teil zum Scheinwerfer zu ist sie noch 2x gesteckt, nur abziehen, sie ist nicht mehr geschraubt.
Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.
Gruß BMWler

Re: Abbau der Verkleidung

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 21:19
von Klaus, Lohfelden
mathew hat geschrieben:Hallo GT-ler,
bin seit 03/07 stolzer Besitzer der K1200 GT, (08/2004)


Nur mal so angemerkt - reden wir hier von der "alten GT"..... :roll: :?:

Dann hilft ein Blick in`s RS-Forum :D

Gruss: Klaus

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 21:23
von Wolfi
Hallo mathew

Wenn es sich bei deinem Moped um einen Typ 44 handelt kann ich Dir helfen (Motor ist quer zur Fahrtrichtung angeordnet).

Sende mir eine PN.


Baujahr 08/2004 ist jedoch meines Wissens längs angeordnet.
In diesem Falle kann Dir möglicherweis in einem anderen Forum mehr geholfen werden.


lg
Wolfgang

Re: Abbau der Verkleidung

BeitragVerfasst: 25.07.2007, 22:59
von Ebsi
Klaus, Lohfelden hat geschrieben:Nur mal so angemerkt - reden wir hier von der "alten GT"..... :roll: :?:


Ups....reingefallen :oops:

BeitragVerfasst: 26.07.2007, 11:39
von stormcloud
Jetzt seid mal nicht so kleinlich hier:
Ein bisschen Freud hat noch keinem geschadet!

Tupperschüsseln ähneln sich halt (schnellwegduck)...

Das aus dem GT ein S wurde macht nur einen Unterschied von wenigen Gramm Plastik, oder?.


Hauptasche äh Hauptsache, der Tip mit dem Abschleifen war gut!

So und bevor jetzt hier der Rausschmiß erfolgt:

Vive la R! :lol: :lol: :lol: :lol: