Frank1968 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
noch ne Frage zum Verzurren:
Was spricht eigentlich gegen die
Verwendung eines Lenkerbefestigungsgurtes, den man nach vorne mit etwas weniger Kraft
spannt, und dafür das Moped nach hinten kräftig in die Federn zieht ??? ?
CBR hat geschrieben:Diese Lenkergurte sind die beste Lösung zum verzurren und auch die Sicherste.
CBR hat geschrieben: Hinten an die Soziusrasten fertig.
Meister Lampe hat geschrieben:... und dann hinten ein Gurt durch das Kardanauge oder am Rahmen 2 Stck. ...![]()
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:CBR hat geschrieben:Diese Lenkergurte sind die beste Lösung zum verzurren und auch die Sicherste.
Man muß nur feste dran glauben ...
CBR hat geschrieben: Hinten an die Soziusrasten fertig.
Und wenn sie abbrechen ist das Geheule wieder groß , was der Hersteller für ein Mist gebaut hat ...![]()
Guck dir das mal genau an , was der Horst da beschrieben hat und dann hinten ein Gurt durch das Kardanauge oder am Rahmen 2 Stck. ...![]()
Gruß Uwe
CBR hat geschrieben:Man muss halt nur feste dran glauben.
Andi#87 hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Ich zerzurre meine Moppeds immer so, wie BMW auch selber beim Versand damit macht.
Da führt das Mopped kein Eigenleben und man führt die Verzurrkraft direkt über den Rahmen
in das Motorrad:
So isses richtig, steht auch so im Handbuch.
Das ESA vorher noch auf Sport stellen, dann ist es o.k.
Frank1968 hat geschrieben:Hat noch einer Tipps für einen Anfänger
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum