Seite 1 von 4

Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 14:00
von Nordraste
Hallo,

war vor 2 Wochen zur Inspektion...und das war gut so!
Hatte nur noch 0,1 Liter Kardanöl drin, da der Simmerring undicht war. Kardan hat keinen Schaden genommen, die 0,1 Liter war wohl das absolute Minimum (0,2 Liter ist dann voll).
Habe 8 Euro sonstwas für den Simmerring gezahlt und keine 1500 für einen neuen Endantrieb. Verschärfend kam bei mir hinzu, daß ich einen Kardanschützer drauf habe und nicht sah, das darunter alles ölig war. Es war auch deshalb kein Öl auf der Felge zu sehen. Also: prüft am Kardan auf Ölaustritt, die Simmerringe sind für`n Arsch. Die Werkstatt (Bergmann + Söhne, NMS) empfiehlt übrigens auch den jährlichen Wechsel des Kardanöls und den regelmäßigen Check.

Puh, Schwein gehabt! :)
Meine K1200 GT steht aber trotzdem zum Verkauf, meine Triumph kommt nächste Woche, ich wechsel ins Lager der Mittelklasse Reisenduros: Tiger 800 XC. Die 800er GS von BMW geht gar nicht mit ihrem Karl Dall Blick...

Gruß, Robin

Re: AW: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 14:16
von Vessi
Ich wechsel das öl alle 10000

via LT18i

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 15:57
von baff
Bei meiner war bei ca. 15,6tkm der hintere Simmerring des Endantriebes hinüber, von einem Tag auf den anderen.
Am Vortag war noch alles dicht, war sogar in der Werkstatt, dort wurde auch am Hinterrad die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Am nächsten Tag war der Endantrieb deutlich verölt.
Wie soll ein häufiger Wechsel des Endantrieböles die Lebensdauer des Simmerringes verlängern?
Gruß
Jörg

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 16:04
von Vessi
nich' des simmerings...des kardan... :roll:

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 16:10
von baff
Ich habe gleichzeitig die 20tkm Inspektion durchführen lassen,und habe den Auftrag gegeben, das Endantriebsöl zu wechseln.
Es wurde mir gesagt, das das Öl jetzt nicht mehr als Dauerfüllung eingefüllt wird, sondern im Rahmen
der Inspektion gewechselt wird, nach den Intervallen habe ich nicht gefragt.
Ist der Wechsel aufwändig? Eine Einfüll- oder Ablaßöffnung habe ich auf die Schnelle nicht gesehen?
Gruß
Jörg

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 16:13
von Vessi

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 16:16
von Smarty
Danke für den freundlichen Hinweis ... und nein ... ich brauche keine GT :lol:

Tiger 800XC ist aber trotzdem eine gute Wahl :!:

Viel Spass auf und ein paar mehr Beiträge auf [urlwww.tigerhome.de][/url] :D

Re: AW: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 19:58
von K1200R_Wip
Vessi hat geschrieben:Ich wechsel das öl alle 10000

via LT18i


Jipp. Bei mich kommt auch alle ~10tsd neues Öl in den Kardan, da spar ich doch keine ~4 Euronen für frisches Öl?
Ist immer noch Längen günstiger als "Fettenkett". Und das schleudert immer ab und die Felgen sind so schmutzig.
Macht ja Sinn so ein Antriebsteilchen zu pflegen. Und außer Öl braucht der doch nicht viel Pflege. Warum dann also am Einzigen sparen?

Jörg

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 21:11
von Andrew6466
Welches Öl ist denn für den Kardan das Beste :?:

Andrew :wink:

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 22:36
von Meister Lampe
Andrew6466 hat geschrieben:Welches Öl ist denn für den Kardan das Beste :?:

Andrew :wink:


Das hatten wir doch schon 10mal durchgekaut ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 22:42
von Andrew6466
Meister Lampe hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Welches Öl ist denn für den Kardan das Beste :?:

Andrew :wink:


Das hatten wir doch schon 10mal durchgekaut ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Nicht aufgepasst, aber ich nehme an was vollsynthetisches :?: :!:

Andrew :wink:

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 23:01
von Vessi
für'n spreewald reicht auch olivenöl... :lol:

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 09.09.2012, 23:25
von Andrew6466
Gibbet inzwischen was besseres als das Castrol SAF-XO (SAE 90 API GL5) :?:

A. 8)

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 10:24
von Meister Lampe
Du sollst volldingens nehmen von Castrol SAE75 - 140 ... :wink: und das jetzt alle 10.000 km , dann klappt es auch mit dem Kardan ... 8)

Nur für unser Andrew :

DAS VOLLSYNTHETISCHE HOCHLEISTUNGS-GETRIEBEÖL.

Castrol MTX Full Synthetic ist ein vollsynthetisches SAE 75W-140 Getriebeöl.

Entwickelt für alle 2- und 4-Takt-Hochleistungs-Motorräder, die über ein separates Getriebe verfügen, sowie für Kardanantriebe, für die ein Schmierstoff nach API GL5 vorgeschrieben ist.

HAUPTVORTEILE

•Exzellenter Verschleißschutz selbst unter extremer Belastung, hohen Temperaturen und erschwerten Einsatz-
bedingungen
•Reibungsvermindernde Komponenten schützen vor Verschleiß, reduzierten Getriebetemperaturen und sichern ein optimales Leistungsniveau
•Ausgezeichnete Schaltbarkeit des Getriebes
•Schutz vor Kupplungsrutschen bei Nasskupplungen
•Erhebliche Reduzierung der Geräuschentwicklung des Antriebsstranges

Spezifikationen und Freigaben:
API GL5

Gruß Uwe Bild

Re: Haarscharf den Kardan gerettet

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 10:52
von Frankiboy
Für alle die am Kardan bis modell 2007 keine Ölablasschraube besitzen, kann ich das Absaugen des Öl empfehlen.
So gehts am schnellsten.
viewtopic.php?f=4&t=17357&hilit=%C3%B6lwechsel+im+endantrieb&start=30