Haarscharf den Kardan gerettet

Hallo,
war vor 2 Wochen zur Inspektion...und das war gut so!
Hatte nur noch 0,1 Liter Kardanöl drin, da der Simmerring undicht war. Kardan hat keinen Schaden genommen, die 0,1 Liter war wohl das absolute Minimum (0,2 Liter ist dann voll).
Habe 8 Euro sonstwas für den Simmerring gezahlt und keine 1500 für einen neuen Endantrieb. Verschärfend kam bei mir hinzu, daß ich einen Kardanschützer drauf habe und nicht sah, das darunter alles ölig war. Es war auch deshalb kein Öl auf der Felge zu sehen. Also: prüft am Kardan auf Ölaustritt, die Simmerringe sind für`n Arsch. Die Werkstatt (Bergmann + Söhne, NMS) empfiehlt übrigens auch den jährlichen Wechsel des Kardanöls und den regelmäßigen Check.
Puh, Schwein gehabt!
Meine K1200 GT steht aber trotzdem zum Verkauf, meine Triumph kommt nächste Woche, ich wechsel ins Lager der Mittelklasse Reisenduros: Tiger 800 XC. Die 800er GS von BMW geht gar nicht mit ihrem Karl Dall Blick...
Gruß, Robin
war vor 2 Wochen zur Inspektion...und das war gut so!
Hatte nur noch 0,1 Liter Kardanöl drin, da der Simmerring undicht war. Kardan hat keinen Schaden genommen, die 0,1 Liter war wohl das absolute Minimum (0,2 Liter ist dann voll).
Habe 8 Euro sonstwas für den Simmerring gezahlt und keine 1500 für einen neuen Endantrieb. Verschärfend kam bei mir hinzu, daß ich einen Kardanschützer drauf habe und nicht sah, das darunter alles ölig war. Es war auch deshalb kein Öl auf der Felge zu sehen. Also: prüft am Kardan auf Ölaustritt, die Simmerringe sind für`n Arsch. Die Werkstatt (Bergmann + Söhne, NMS) empfiehlt übrigens auch den jährlichen Wechsel des Kardanöls und den regelmäßigen Check.
Puh, Schwein gehabt!

Meine K1200 GT steht aber trotzdem zum Verkauf, meine Triumph kommt nächste Woche, ich wechsel ins Lager der Mittelklasse Reisenduros: Tiger 800 XC. Die 800er GS von BMW geht gar nicht mit ihrem Karl Dall Blick...
Gruß, Robin