Seite 1 von 2

abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 18:53
von Mikelstrend
Hat irgend jemand so etwas schon einmal erlebt??? Bin gestern bei der Motorradwäsche mit dem Leder am im Zündschloss steckenden Ersatz-Kunststoffschlüssel vorbeigekommen und der Schlüssel ist auf der Hälfte im Schloss abgebrochen :?: :twisted: :shock:
Habe z.Zt. noch keine Idee, wie ich den Rest wieder aus dem Schloss bekomme.
Kann jemand weiterhelfen???

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:04
von Vessi
nadel erhitzen, möglichst tief in den kunststoffrest reinpicksen,
etwas warten und rausziehen..

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:08
von Mikelstrend
danke Hans, hatte ich auch schon versucht, habe vielleicht auch nicht lange genug gewartet, einen Versuch werde ich aber noch mal unternehmen

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:20
von Alex12349
Mikelstrend hat geschrieben:danke Hans, hatte ich auch schon versucht, habe vielleicht auch nicht lange genug gewartet, einen Versuch werde ich aber noch mal unternehmen


Nadel mit Seitenschneider ein paar Kerben verpassen, oder einen kleinen wiederhacken an der Spitze anbringen, dann heiß machen und rein drücken

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:22
von Flying Dutchman
Vielleicht kannst Du die Nadel ja noch mit einem scharfen Gegenstand einkerben so des Du Wiederhaken bekommst!

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:31
von Vessi
eine möglichkeit wäre noch mit einem passenden gegenstand und etwas sekundenkleber...
aber vorsichtig...

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 19:45
von Holgi
Hallo,

ich habe mal gehört, dass jemand mit einem Laubsägeblatt einen Schlüsselrest aus dem Schloß geholt hat.

Viel Erfolg

Holger

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 29.05.2013, 22:22
von OlliMZ
Was gehen könnte, wäre einen Angelhaken zu biegen und dann erhitzen, die gibt es in verschiedenen Größen mit Widerhaken.das sollte ohne Probleme im erhitzten Zustand ins Plastik eindringen.

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 01.06.2013, 18:24
von Mikelstrend
Vielen Dank erst einmal für die Vorschläge!! Bis auf den Angelhaken (habe gerade keinen zur Hand) und den Sekundenkleber (ist mir doch etwas zu gefährlich) habe ich alles ausprobiert, leider ohne Erfolg :( . Habe am Montag einen Termin beim Schlüsseldienst, werde berichten!
Schönes WE wünscht Michael

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 01.06.2013, 18:33
von Alex12349
1,5mm bohrer anbohren und kleine Schraube eindrehen

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 02.06.2013, 22:45
von Fritze
Bei einem abgebrochenem Autoschlüssel war ich mit einem Laubsägeblatt erfolgreich.

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 18:24
von Mikelstrend
kurzer Zwischenstand: Schlüsseldienst hat kapituliert,
daraufhin habe ich noch einmal mit meinem BMW-Händler gesprochen,
hatte gestern einen Termin (bei32° :x )...ohne Erfolg :( :( ,
am 09.07. soll ich meine GT dann noch einmal vorbeibringen :roll: ,
so kann man den Sommer auch rumbekommen....
werde weiter berichten
Gruß Michael

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 22:20
von claus1155
Warum hast Du eigendlich den Kunststoffschlüssel benutzt, der liegt doch eigendlich irgendwo
in einer Schublade ?
:?:

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 11:14
von Mikelstrend
Da wäre er besser auch geblieben!!!! Herausgeholt habe ich ihn nur, um mal eben das Motorrad zu putzen und ich zu faul war :twisted: , den RICHTIGEN Schlüssel aus meiner Motorradjacke im Keller (immerhin 14 Stufen runter und wieder rauf) zu holen. Werden wohl teure 28 Stufen....

Re: abgebrochener Ersatzschlüssel

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 15:50
von esc
Industriesauger bzw. Tiefziehgeräte. Wir arbeiten mit Tiefziehgeräten um Formen zu ziehen. Sowas ähnliches sollte es in jedem Industriegebiet geben. Glaser etc. alle die mit Unterdruck arbeiten. Es gibt an diesen Geräten eine Entlüftung.... Schlauch dran und saugen. Ich hoffe das dies ein neuer Lösungsansatz ist.

Gruß