welche Drehzahl/welcher Gang

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon TöffliBueb » 03.06.2013, 10:03

Grüezi aus Zürich ! meine Frage: ich fahre innerorts bei 50km/h im 2./3.Gang bei ca 2500/3000 Umdrehungen...bei 60km/h: 3./4.Gang auch bei ca 3000/3500.. bei 80km/h: 4.Gang bei xxxx. 5./6.Gang brauche ich nur zum überholen und auf der Autobahn.wie sind Eure Erfahrungen? habt ihr bei kaltem Wetter auch das "Problem" vom 1. in den 2. zu schalten? seit der letzten Inspektion sinds jetzt 8000km her, noch 2000-oder lieg ich da falsch....danke für Eure Meinungen/Ratschläge gruss aus dem zurzeit endlich sonnigen Zürich 8)
TöffliBueb
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Smarty » 03.06.2013, 11:07

TöffliBueb hat geschrieben:Grüezi aus Zürich ! meine Frage: ich fahre innerorts bei 50km/h im 2./3.Gang bei ca 2500/3000 Umdrehungen...bei 60km/h: 3./4.Gang auch bei ca 3000/3500.. bei 80km/h: 4.Gang bei xxxx. 5./6.Gang brauche ich nur zum überholen und auf der Autobahn.wie sind Eure Erfahrungen? habt ihr bei kaltem Wetter auch das "Problem" vom 1. in den 2. zu schalten? seit der letzten Inspektion sinds jetzt 8000km her, noch 2000-oder lieg ich da falsch....danke für Eure Meinungen/Ratschläge gruss aus dem zurzeit endlich sonnigen Zürich 8)


Grüezi 8)

Was möchtest Du denn eigentlich wissen :?

1. 8.000Km plus 2.000Km = 10.000Km --> Ja ... grundsätzlich erfolgt dann die 10.000er Inspektion --> Alternativ die Jahresinspektion
2. Ich habe keine Probleme vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Auch nicht bei kaltem Wetter
3. Ich fahre zu 80% im 6. Gang, da genügend Drehmoment da ist
Smarty
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon tgv_boost » 03.06.2013, 12:08

auch Grüezi,
hast Du schon mal über DSG nachgedacht, da werden Dir diese schwierigen Entscheidungen abgenommen. Ich persönlich hätte gar keine Zeit vor dem Schalten immer die Instrumente zu checken.
Übrigens kannte ich mal eine junge Dame die zum Beschleunigen immer den höchsten Gang verwendet hat, weil das Auto ja im höchsten Gang am schnellsten fährt. Ich sehe das gewisse Ähnlichkeiten mit Deinem 5/6 Gang nur zum überholen ;-)
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon klaus97 » 03.06.2013, 12:25

Smarty hat geschrieben:2. Ich habe keine Probleme vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Auch nicht bei kaltem Wetter
3. Ich fahre zu 80% im 6. Gang, da genügend Drehmoment da ist


Bei (D)einer Kawaski ist das wohl so :wink:


Bei meiner 1300S finde ich nicht daß sich das mit der Aussentemperatur ändert das ist immer gleich schlecht aber nie ein Problem :?
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Werner_München » 03.06.2013, 12:52

Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon TöffliBueb » 03.06.2013, 12:59

tgv_boost hat geschrieben:auch Grüezi,
hast Du schon mal über DSG nachgedacht, da werden Dir diese schwierigen Entscheidungen abgenommen. Ich persönlich hätte gar keine Zeit vor dem Schalten immer die Instrumente zu checken.
Übrigens kannte ich mal eine junge Dame die zum Beschleunigen immer den höchsten Gang verwendet hat, weil das Auto ja im höchsten Gang am schnellsten fährt. Ich sehe das gewisse Ähnlichkeiten mit Deinem 5/6 Gang nur zum überholen ;-)

Hallo tgv_boost. natürlich schaue ich nicht jedes mal auf den Tacho,wie schnell/welcherGang/Drehzahl.es hat mich einfach mal interessiert,wie`s Ihr so handhabt. Fahre auch seit 27Jahren :wink: Motorrad.in der CH ist ausserorts 80km/h,AB 100/120. ausserorts pirsche ich mit dem 4. ganz gemächlich ans Auto heran,geb kurz Gas und schalte während des überholens wenn nötig in den 5. und wenn der Dosenfahrer meint, er müsse auch beschleunigen, dann 6.Gang. neuerdings ist das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit in der CH seehr teuer geworden, in Extremfällen droht Knast o.Ä. :shock:
TöffliBueb
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Smarty » 03.06.2013, 13:07

klaus97 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:2. Ich habe keine Probleme vom 1. in den 2. Gang zu schalten. Auch nicht bei kaltem Wetter
3. Ich fahre zu 80% im 6. Gang, da genügend Drehmoment da ist


Bei (D)einer Kawaski ist das wohl so :wink:


Bei meiner 1300S finde ich nicht daß sich das mit der Aussentemperatur ändert das ist immer gleich schlecht aber nie ein Problem :?



Oha ... stimmt ... ertappt :oops:

Aber nach meiner Erinnerung an meine 3 K´s war das immer gleich ...

Aber die kann trügen ... :|


... DSG ist eine gute Überlegung ... ich werde mir mal so ein Ding kaufen ... 8)
Smarty
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon CK one » 02.07.2013, 16:55

Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, nehm ich zum zügigen Anfahren den ersten, dann bei 60 in den fünften. Das genügt.
Obwohl, gestern beim Ampelsprint hab ich den ersten Gang ausgefahren - das waren dann glaub ich 10.500 Umdrehungen :mrgreen: -> und war Erster.

Da ich nen offenen Luffi verbaut habe, schalte ich beim entspannten Cruisen meist zwischen 3.000 und 3.500 in den nächsthöheren Gang. Die Kombination aus Luffi und Sportauspuff hört sich so am Besten an. 8)
Benutzeravatar
CK one
 
Beiträge: 15
Registriert: 14.05.2013, 23:43
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW K1200S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon gifhouse » 02.07.2013, 17:11

Probleme gibt's.... :shock:
gifhouse
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Vessi » 02.07.2013, 17:49

gifhouse hat geschrieben:Probleme gibt's.... :shock:

:lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon marocel » 02.07.2013, 18:03

Kopfschüttel ... :roll:
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Ensi-Ferum » 02.07.2013, 18:04

Ja, meine Sorgen möcht ich haben.[FLUSHED FACE]
Ensi-Ferum
 
Beiträge: 75
Registriert: 17.11.2012, 18:55
Wohnort: Aachen und Frankfurt
Motorrad: BMW K1300 s HP, 2012

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Werner_München » 02.07.2013, 21:47

Werner_München hat geschrieben:Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.

Kürzlich musste ich auch den 2. Gang bemühen.
Hat wieder Erwarten auch geklappt.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon gifhouse » 02.07.2013, 22:50

Werner_München hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.

Kürzlich musste ich auch den 2. Gang bemühen.
Hat wieder Erwarten auch geklappt.


War das ein Test oder war Dir nur langweilig :?:
gifhouse
 

Re: welche Drehzahl/welcher Gang

Beitragvon Flying Dutchman » 03.07.2013, 05:38

gifhouse hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ich fahre immer im 3. Gang. Funzt gut.

Kürzlich musste ich auch den 2. Gang bemühen.
Hat wieder Erwarten auch geklappt.


War das ein Test oder war Dir nur langweilig :?:


Wer weiss, wer weiss! :mrgreen:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum