Seite 1 von 1

Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 09:35
von Motorradfahrer
Bevor ich mir meine K1200GT (Bj. 2006) gekauft habe, habe ich diversen Testberichten von der sehr brutalen Wirkungsweise des Bremskraftverstärkers gelesen. Nachdem ich nun 3000 km mit dem Motorrad gefahren bin merke ich nichts davon. Die Bremswirkung ist ganz normal - genau so wie auf meiner Kawasaki ZZR 1200 die ich davor hatte. Perfekt, da gibt es nichts zu meckern.

Gab es da mal eine Nachrüstaktion für dieses Modell oder wurde da im Laufe der Produktionszeit was geändert?

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 12:40
von Smarty
Jeder fühlt natürlich anders ...

Fakt ist ... die eigentliche "Bremsleistung" in Form von Bremsweg ist natürlich nicht unterschiedlich.
Bedingt durch den BKV ist allerdings die Wirkungsweise recht unterschiedlich.
Heisst, mit relativ wenig Bremsdruck wird schon eine recht hohe Bremswirkung erreicht.
Man gewöhnt sich natürlich daran.

Allerdings ... bevorzugt man die pseudosportliche Handhaltung in der immer 2 Finger auf dem Hebel liegn und man macht automatisch eine "Schreckbremsung", so ist die Bremswirkung ungleich höher als mit der aktuellen Bremse der K. Kontrolliertes Bremsen ist kein Problem.

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 15:39
von Motorradfahrer
Smarty hat geschrieben:...Heisst, mit relativ wenig Bremsdruck wird schon eine recht hohe Bremswirkung erreicht. Man gewöhnt sich natürlich daran....

Bei mir ist das eben nicht so. Der Druck den ich mit der Hand am Bremshebel aufbauen muß ist ganz normal. Die Bremse ist absolut nicht giftig - das ist das Gegenteil von dem, was die Tests von 2006 beschreiben:

Wenn dann doch einmal eine Kurve ansteht, erfordert die K 1200 GT mehr Aufmerksamkeit als erwartet, weil die BMW-spezifische Lösung (teilintegrales Bremssystem mit Bremskraftverstärker) beim Testmotorrad erneut eine Formschwankung nach unten zeigte. Noch im Top-Test (MOTORRAD 10/2006) überzeugte die GT mit ordentlicher Dosierung bei brachialer Wirkung, wovon dieses Mal nur Letzteres zutrifft. Ganz oder gar nicht – da ist es wieder, das alte Malheur, zumindest, wenn am Handbremshebel gezogen wird. Die mächtige 294-Millimeter-Scheibe am Hinterrad hingegen lässt sich gefühlvoller in die Zange nehmen. (Quelle: Vergleichstest BMW K 1200 GT, Honda Pan European, Yamaha FJR 1300 A, Erschienen in: 15/ 2006 MOTORRAD)

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 18:24
von Smarty
Das was du da beschreibst ist sehr merkwürdig :!:
Ich hatte zuerst eine K1200S mit BKV und danach eine K1300S.
Das Bremsgefühl war absolut unterschiedlich.

Der BKV wurde nie geändert. Er kam von FTE.
Die später verbaute "konventionelle" Bremse von Conti.

Ich würde das mal von einem der beide Bremsen kennt prüfen lassen.

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 18:32
von Duese
GT 2006
reicht nicht als Aussage...
Die K1200GT ab 09.2006 hat keinen BKV mehr.
Von welchen Produktionmonaten reden wir hier also?
Gruß Dieter

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 18:39
von Smarty
Das könnte einiges erklären :idea:

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 20:56
von Motorradfahrer
Duese hat geschrieben:GT 2006 reicht nicht als Aussage...Die K1200GT ab 09.2006 hat keinen BKV mehr. Von welchen Produktionmonaten reden wir hier also?
Gruß Dieter

Erstzulassung am 4.5.2006. Und sie hat definitiv einen BKV - der wurde erst vor 2 Monaten für 1573 Euro repariert. :evil:

Wie gesagt - ich bin ja sehr zufrieden mit der Bremswirkung und dem Ansprechverhalten! Absolut ok, auf Augenhöhe mit meiner alten Kawasaki.
Mich wundern halt nur diese Aussagen in den Testberichten von 2006. Da muß doch irgendwas geändert worden sein?
Obwohl - im Test von 10/2006 war die Bremswirkung ja auch ok. Erst später, beim Vergleichstest 15/2006 wurde das schlechte Ansprechverhalten erwähnt. :?:

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 21:33
von Fitzihundler
Hey, ich fahre auch die 1200GT Baujahr 4.2006.
War es wirklich ein BKV oder der Druckmodulator. Den bei mir finde ich in der Ersatzteilliste keinen BKV.
Gruß Gerald.

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 21:53
von Smarty
Motorradfahrer hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:GT 2006 reicht nicht als Aussage...Die K1200GT ab 09.2006 hat keinen BKV mehr. Von welchen Produktionmonaten reden wir hier also?
Gruß Dieter

Erstzulassung am 4.5.2006. Und sie hat definitiv einen BKV - der wurde erst vor 2 Monaten für 1573 Euro repariert. :evil:

Wie gesagt - ich bin ja sehr zufrieden mit der Bremswirkung und dem Ansprechverhalten! Absolut ok, auf Augenhöhe mit meiner alten Kawasaki.
Mich wundern halt nur diese Aussagen in den Testberichten von 2006. Da muß doch irgendwas geändert worden sein?
Obwohl - im Test von 10/2006 war die Bremswirkung ja auch ok. Erst später, beim Vergleichstest 15/2006 wurde das schlechte Ansprechverhalten erwähnt. :?:

Schlechtes Ansprechverhalten kann man das gegenüber einer "normalen Bremse" auch nennen.

Eins ist klar. Die BKV Bremse war einzigartig.
Eine Kawasaki Bremse ist auch gut und giftig. Aber nicht zu vergleichen.

Irgend etwas ist da faul :!:

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 10.06.2013, 22:00
von Smarty
Fitzihundler hat geschrieben:Hey, ich fahre auch die 1200GT Baujahr 4.2006.
War es wirklich ein BKV oder der Druckmodulator. Den bei mir finde ich in der Ersatzteilliste keinen BKV.
Gruß Gerald.

4/2006 war eine BKV Bremse. Der BKV wird auch häufig als Druckmodulator bezeichnet, obwohl dieser dann im Continental ABS zu finden war ...

Ganz ehrlich ... der Unterschied zwischen den beiden Bremsen ist wie Tag und Nacht :idea:

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1200_GS

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 16:53
von Scal
Wie steht es denn mit den Belägen?
Wenn die nahe der Verschleissgrenze sind ist mehr Spiel im Hebel und das Ansprechverhalten auch weniger bissig.
Mit neuen Belägen reicht meist ein leichtes Ziehen für eine recht abrupte Verzögerung.

Re: Mal ne Frage zur Bremswirkung

BeitragVerfasst: 20.07.2013, 18:21
von Tommy_Lee
Also ich sehe das auch so, BKV ist cool und man bremst die Maschine mit einem Finger, dass bekomme ich ohne BKV nicht hin.

Macht er den nun ja *pfiep* beim ziehen des Handbremshebels oder drücken des Fussbremshebels? Daran erkenne ich das ich sicher einen habe ;). Des weiteren Bremst sie auch erstklassig, bleibe weit vor den Superbikes meiner Freunde stehen. Ohne in den ABS Regelbereich zu kommen.

Hoffe mal das es kein Totalausfall ist, aber wenn ich meine ohne BKV ziehe, merkt man einen klaren unterschied von der Hebelweite.

Gruß Tom