Seite 1 von 1

Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 06.01.2018, 16:51
von reiner-kippenhan
Hallo ich habe mir eine K1200gt bj 2007 gekauft,da der kupplungshebel der ist,Habe ich mir im Internet ein Satz neue Zubehör Hebel gekauft,die Natürlich zugelassen sind.
Als ich sie einbauen wollte stellte ich fest,das dies gar nicht so einfach ist wie bei meiner Suzuki.
Kann mir jemand die Schritte erklären wie ich die alte Hebel demontieren Kann,will nichts kaputt machen.
Danke im Voraus
Reiner

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 12:31
von ChristophWN
Hallo Reiner,
mit dem Hebelzeugs ist das so eine Sache. Hatte letzten Sommer auch freigegebene Hebel bei einer bekannten Firma gekauft und diese eingebaut. Danach war jedoch ein Starten mit eingelegten ersten Gang und gezogener Kupplung nicht mehr möglich und der Tempomat funktionierte ebenfalls nicht mehr. Ursache war, dass der Kupplungshebel nicht mehr den Microschalter betätigte. Gerade beim Kupplungshebeleinbau musst du höllisch auf den Microschalter in der Armatur aufpassen. Wenn du den lieferst wirds kostspielig. Ich habe, obwohl ich mit dem Hersteller telefonischen Kontakt hatte, alles wieder ausgebaut und meine Originalhebel wieder angebracht.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 12:58
von Jakobus
Moin,

das gleiche ist mir auch passiert
Teure Aluhebel gekauft und der Kupplungshebel drückt nicht auf den Microschalter.
Alles wieder auf BMW Standard umgebaut.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 14:40
von AndreGT
Lasst mich raten, ihr habt die V-Trec Hebel von ,,MOTEA" , ehemals BS-Motoparts verbaut ?
Bin damals hartnäckig geblieben und mit etwas Glück hatte am Ende dann
dort doch jemand den Durchblick und konnte mir den richtigen Adapter liefern.
Aber lest selbst, hier gibt es Lesestoff zum Thema. arbroller
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=6603074

Dem damaligen Ärger zum Trotz kann ich aber nun nach fast 3 Jahren sagen,
die Qualität der Hebel ist super, bisher weder optische noch technische Mängel. ThumbUP

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 17:15
von Dillinger
Ich habe die Syntro EVO von ABM an der K1600 Baujahr 2015 verbaut.
https://ab-m.de/de/motorradzubehoer-shop/4/Hebel
Die Qualität ist TOP. Man bekommt zwei Längen geliefert.
Ist vielleicht eine Alternative.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 18:21
von ChristophWN
AndreGT hat geschrieben:Lasst mich raten, ihr habt die V-Trec Hebel von ,,MOTEA" , ehemals BS-Motoparts verbaut ?
Bin damals hartnäckig geblieben und mit etwas Glück hatte am Ende dann
dort doch jemand den Durchblick und konnte mir den richtigen Adapter liefern.
Aber lest selbst, hier gibt es Lesestoff zum Thema. arbroller
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=6603074

Dem damaligen Ärger zum Trotz kann ich aber nun nach fast 3 Jahren sagen,
die Qualität der Hebel ist super, bisher weder optische noch technische Mängel. ThumbUP


Nein, es waren ProBrake Hebel und die gibt es für die 1200GT (K41) und (K44) und trotzdem passten die nicht. nogo
Nix mehr andere Hersteller. Ich traue denen trotz ihrer Versprechen, dass es 100% passt, keinen Zentimeter mehr.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 18:26
von ufoV4
Die Syntho Evo habe ich auch an der K16 verbaut. Hatte ich aber auch schon an der K13R und K13GT. Sind einfach klasse ThumbUP . Bislang keine nachteiligen Erkenntnisse.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 18:43
von Dillinger
Es gibt Einstellungen, da kann es vorkommen, das der Mikroschalter nicht kontaktiert wird. Dann funktioniert der Tempomat nicht.
Hatte ich bisher einmal. Das nur der guten Ordnung halber. Lässt sich aber fix wieder ändern. ThumbUP

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 09.01.2018, 23:21
von gelb gelb gelb
... ist zwar bisher alles keine Antwort auf die Frage des TE, aber da gibt's noch mehr Lesestoff:

viewtopic.php?f=7&t=6604025&p=9526765&hilit=trec#p9526765

Ich habe die V-Trec Hebel damals eingebaut und bin super zufrieden. Bis auf das Thema Einstellbarkeit auf kleine Hände und Motorstart :mrgreen:

Ich bekomme es nicht mehr ins Gedächtnis. Bei mir war's keine große Aktion. Man musste glaube ich nur die Metallbuchse und Feder der Originalhebel auf die neuen umbauen.

Re: Brems und Kupplungshebel ein bzw. Ausbauen

BeitragVerfasst: 11.01.2018, 21:11
von reiner-kippenhan
reiner-kippenhan hat geschrieben:Hallo ich habe mir eine K1200gt bj 2007 gekauft,da der kupplungshebel der ist,Habe ich mir im Internet ein Satz neue Zubehör Hebel gekauft,die Natürlich zugelassen sind.
Als ich sie einbauen wollte stellte ich fest,das dies gar nicht so einfach ist wie bei meiner Suzuki.
Kann mir jemand die Schritte erklären wie ich die alte Hebel demontieren Kann,will nichts kaputt machen.
Danke im Voraus
Reiner

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Es hat mir sehr viel geholfen,habe Moch entschlossen die Originale eingebaut zu lassen. DANKE für die hilfreichen Tipps die ihr mir gegeben habt.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk