Seite 1 von 1

K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 13:14
von Knubi
Hallo...
Habe kürzlich eine K1200GT erworben, BJ. 2007, 60TKM, scheckheftgepflegt bei BMW, 60.000er Inspektion erledigt.
Beim untertourigen Fahren im 2. und 3. Gang habe ich scheppernde Geräusche, so als würden irgendwelche Auspuffbleche klappern. Das bin ich von meiner vorherigen K1100LT nicht gewohnt, die ist selbst aus Leerlaufdrehzahl immer sauber losgezogen.
Außerdem habe ich ein Geräusch beim Beschleunigen unter Last in den oberen Gängen (5. und 6. Gang), so ziemlich genau beim Überschreiten der 4.000er Drehzahlgrenze. Beim sanften Beschleunigen merke ich nichts, aber mit Halbgas bis Vollgas höre ich irgendwie ein kratzendes Geräusch.
Kann das auch von der Kupplung kommen?
Mir fehlen bei der 1200er einfach die Erfahrungen...
Die bisherige BMW-Werkstatt, die auch die letzte Inspektion gemacht hat, meinte, die Maschine habe alle Rückrufe erledigt, habe bei 35.000 km eine neue Kupplung erhalten und sei in Ordnung.
Bitte äußert euch mal dazu...

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 19:48
von INMAR-TBB
Hallo zurück!
Entschuldige bitte: Ich verstehe nicht, wie man im zweiten Gang "untertourig" fahren kann? Meine springt im zweiten Gang bei der kleinsten Gasbewegung wie ein wildes Pferd. : :?

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 20:38
von Tourenfahrer
Knubi hat geschrieben:Hallo...

Bitte äußert euch mal dazu...



Ja das ist aber ganz einfach ,hier die Lösung zu deinem Problem

https://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 28.04.2021, 08:53
von Knubi
INMAR-TBB hat geschrieben:Hallo zurück!
Entschuldige bitte: Ich verstehe nicht, wie man im zweiten Gang "untertourig" fahren kann? Meine springt im zweiten Gang bei der kleinsten Gasbewegung wie ein wildes Pferd. : :?


Na ja, wenn ich um eine enge Kurve im 2. oder 3. Gang fahre und z. B. nur mit 1000 bis 1500 Umdrehungen fahre.... War früher mit meiner alten K1100LT nie ein Problem. Und im 6. Gang durch eine Ortschaft mit Tempo 50 km/h ist auch kein Problem...da zieht sie sauber von ganz unten durch. Aber im 2. oder 3. Gang habe ich Geräusche...hört sich an wie ein blechernes Scheppern. Dachte schon an ein Problem mit dem Remus-Auspuff und habe den originalen Auspuff wieder drangebaut. Aber das Geräusch ist immer noch da.
Könnte das auch von der Kupplung kommen?

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 28.04.2021, 11:04
von BMW-Eifel
Also Knubi,
Vorstellung im Forum waere nett. Zum Thema:
Scheppern darf da gar nix. Die Kupplung darf im Leerlauf leicht rattern, aber nicht blechern scheppern.
Ich tippe auf Vibrationsgeraeuschen, die, in der Tat, oft schwierig zu lokalisieren sind.
Ad hoc fallen mir da nur Verkleidungsteile und Kennzeichen ein.

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 28.04.2021, 17:51
von Knubi
BMW-Eifel hat geschrieben:Also Knubi,
Vorstellung im Forum waere nett....


Erledigt...

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 29.04.2021, 08:47
von Siegerländer
K1200GT erworben, BJ. 2007 >

die hatte mein verstorbener Kumpel auch. Ist gering geänderter K12 Motor und die vibrieren alle.
ein wenig Rasseln (Kupplung) ist im Stand normal.
Schaltklonk für Gang 1 --normal

Leider.
Aber kein Moped für empfindliche Ärsche.

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 29.04.2021, 16:04
von Knubi
Komme gerade vom Freundlichen in Kassel... Meister hat Probefahrt gemacht und sagt, es sei soweit alles in Ordnung. Im Vergleich zu meiner alten LT sei die neue GT mit dem hohen Drehmoment und 50% mehr Leistung einfach etwas rüpelhaft zur Kupplung und zum Antriebsstrang, mit gewissen Knarz- und Klappergeräuschen müsste ich wohl einfach leben. Er hat wohl die Geräusche, die ich meinte, gehört, aber das sei relativ normal für die 1200er... obwohl es auch (wenige?) Exemplare gäbe, die bis auf das laute Schaltgeräusch ansonsten geräuschfrei liefen. Schuld an den unterschiedlichen Geräuschen seien unter anderem auch die bekannten Fertigungstoleranzen...
Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigt und weiß, dass kein Reparaturbedarf besteht... ThumbUP winkG

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 29.04.2021, 17:58
von INMAR-TBB
Knubi hat geschrieben:Ich bin jetzt auf jeden Fall beruhigt und weiß, dass kein Reparaturbedarf besteht... ThumbUP winkG


Bist Du dir sicher? Oder, wie man so schön sagt "Dein Wort in Teutates Ohr!".

Nebengeräusche sind bei meiner K1200GT auch mehr als es schön ist zu hören. Sie hört sich häufig eher an wie eine elektrische Straßenbahn. Ich mach' einfach Gehörschutzstöpsel rein, dann stören auch die Schaltschläge weniger. ThumbUP

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 29.04.2021, 18:27
von Pieter
Hallo Knubi,
da will ich auch mal meinen Senf dazugeben :D
Fahre eine BJ.03/08 mit ebenfalls 60000Km auf der Uhr, gerade die Inspektion durchgezogen,
da klappert und scheppert nix selbst beim untertouren. Die knurrt nur etwas wenn ich mal wieder durch die Stadt im Fünften gefahren bin und an Orstausgang am Kabel ziehe ohne vorher herunter geschaltet zu haben. winkG
Gruß
Peter

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 30.04.2021, 09:43
von Knubi
Pieter hat geschrieben:Hallo Knubi,
da will ich auch mal meinen Senf dazugeben :D
Fahre eine BJ.03/08 mit ebenfalls 60000Km auf der Uhr, gerade die Inspektion durchgezogen,
da klappert und scheppert nix selbst beim untertouren. Die knurrt nur etwas wenn ich mal wieder durch die Stadt im Fünften gefahren bin und an Orstausgang am Kabel ziehe ohne vorher herunter geschaltet zu haben. winkG
Gruß
Peter


Ob man es jetzt knarzen, scheppern oder knurren richtigerweise nennt, kann ich nicht sagen. Wenn ich im 5. oder 6. Gang durch die Ortschaft fahre und am Kabel ziehe, zieht sie sauber durch. Das Knurren, Knarzen oder auch Scheppern habe ich dann, wenn ich z. B. im 3. Gang in der Ortschaft um eine relativ enge, langsam gefahrene Abbiegung fahre. Der Freundliche sagte, das käme wohl vom Antriebsstrang, aber er sehe keinen Reparaturbedarf, dass komme bei der 1200er häufiger vor, die mache halt in bestimmten Drehzahlen unter Zug so ihre Geräusche. Er habe selbst eine 1200S, die höre sich ähnlich an.
Getriebe schaltet sich zwar laut und knochentrocken, sei aber in Ordnung. Neue Kupplung hat sie vor 4.000km bekommen, die ist auch ok. Die Geräusche kämen meistens vom Antriebsstrang, der ist wohl nicht unbedingt ein Vorzeigeteil bei BMW...jedenfalls bei den K1200/1300/1600 Modellen...

Re: K1200GT Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

BeitragVerfasst: 01.05.2021, 10:00
von BMW-Eifel
Gebe Pieter Recht.
Bei meiner( 2008 mit 38000 km) klappert nix, rappelt nix,
vibriert nix und der Motor erinnert schon fast an eine Turbine.