Seite 1 von 1

Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 02.06.2021, 10:38
von Feuerwichtel
Hallo zusammen,
bin neu hier und neu als Besitzer einer BMW, hat hier jemand Erfahrung mit dem Zusatz Ceratec von Liqui Moly in seiner K 1200 GT???
Laut Beschreibung von Liqui Moly ist es nicht für Nasskupplungen geeignet scratch , aber in den Kardan-/Hinterradantrieb könnte man es einfüllen.
Ich habe mir eine 2007er K 1200 GT zugelegt (meine erste BMW) und möchte gerne alle Öle erneuern, da mein Vorgänger in 6 Jahren nur 3.500km gefahren ist. Motorölmenge steht ja im Handbuch, aber die von Hinterradantrieb nicht, weiß jemand wieviel und welches Öl man da braucht?

Also nochmal in Kurzform:
1. Erfgahrung mit Ligui Moly Ceratec...
2. Wenn ja wo eingefüllt...
3. Ölfüllmenge Hinterradantrieb und welche Sorte...
4. Gib es etwas zu beachten beim Ölwechsel Hinterradantrieb...

Handwerklich sollte ich als gelernter Kfz-Mechaniker auch wenn es 30 Jahre her ist, das hinbekommen.

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps. ThumbUP

Gruß Ralf

Re: Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 02.06.2021, 15:26
von bigsmartchopper
Füllmenge 180ml….
Empfehlung ist CASTROL 75-140
Ölzusatz ??? Ich wechsel regelmäßig und habe bis jetzt keine Probleme ohne Zusatz.

https://youtu.be/QUISrj9v-TA

Re: Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2021, 07:52
von wall-e
bigsmartchopper hat geschrieben:Füllmenge 180ml….
Empfehlung ist CASTROL 75-140
Ölzusatz ??? Ich wechsel regelmäßig und habe bis jetzt keine Probleme ohne Zusatz.


Dem schliesse ich mich zu 100% an. Lieber den empfohlenen Wechselintervall verkürzen wenns in den Fingern juckt. ;-)

Re: Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2021, 16:59
von Freddie
bigsmartchopper hat geschrieben:Füllmenge 180ml….
Empfehlung ist CASTROL 75-140
Ölzusatz ??? Ich wechsel regelmäßig und habe bis jetzt keine Probleme ohne Zusatz.

https://youtu.be/QUISrj9v-TA




Und das machen wir auf der Straße vorbei an der Zahnklinik :roll:

Re: Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 03.06.2021, 20:30
von Feuerwichtel
clap Dann erstmal danke für die Tipps werden dann auch das Castrol-Öl verwenden, ist auch die Haus und Hofmarke von meinem Range Rover Evoque da soll auch nur Castrol rein.
Dem Hinterradantrieb werde ich dann trotzdem etwas Ceratac gönnen, sind ja nur 5% vom den 180ml. winkG
Sonst gibt es beim Kardanlöwechsel nix zu beachten, betriebswarm rauslaufen lassen und neu einfüllen.

Besten Dank Gruß Ralf :D

Re: Liqui Moly Ceratec im Motoröl oder Kardanantrieb

BeitragVerfasst: 25.07.2021, 14:25
von Frankiboy
Das Ceratec ist spitze.
Ich habe an meinem Mercedes W205 Cabrio c200 das ceratec eingefüllt.
Hatte am Motor gefühlt wie er vor und nach der Befüllung mit Ceratec vibriert.
Ob ihr es glaubt oder nicht, er vibrierte nur noch etwa halb so stark.
Das Ceratec darf auf keinen Fall in Motorramotoren gefüllt werden, die eine Nasskupplung haben, tja leider.
In den Kardan 6% davon, warum nicht.