Seite 1 von 1

K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 28.06.2021, 07:50
von BMW-Eifel
Hallo,

nach ueber 12 Jahren guter Dienste meldet sich jetzt die gelbe Warnleuchte der RDK.

Ich denke mal, dass der batteriebetriebene Sensor an Unterspannung leidet.

Hat jemand Erfahrung mit Austausch/Reparatur?

Re: K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 28.06.2021, 10:44
von Duese
Moin, das Thema hatten wir schon..

Für K1200GT benötigt man:
5081 M kurze Schraube für das Speichenventil vorn
5080 M Ventileinsatz gerade für hinten
3141 M 2 x RDC Einsatz
bekommst du hier:
https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/h ... 07526.html


Habe es einmal hinbekommen, die Batterie zu tauschen.
Beim 2. Mal hat es nicht geklappt.
Leider habe ich da die Reifen schon wieder montiert gehabt..
Bei den Preisen im Shop keine Experimente mehr, neuer Sensor und fertig. Sind auch leichter als die alten und man spart beim Wuchten Gewichte.

Re: K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 06.07.2021, 14:20
von BMW-Eifel
Rückmeldung:
Reifen runter, Sensor mit 40-er Torx abgeschraubt, Sensor mit Teppichmesser aufgeschnitten und Batterie 2032 getauscht.
Mit Heissklebepistole zugeduscht.
Schwierigkeiten:
- Anschlussfahnen der Batterie sind punktgeschweisst und brechen leicht ab
- bitte nicht loeten, Batterie wird sonst zu heiss.
Kosten:
- 20€ De/ -Montage Reifen
- 1,50€ Batterie
Fazit:
Für Hobbyschrauber kein Problem.
Nach 2 km Fahrt einwandfreie Funktion.

Re: K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 07.07.2021, 13:37
von BlueMan
BMW-Eifel hat geschrieben:Schwierigkeiten:
- Anschlussfahnen der Batterie sind punktgeschweisst und brechen leicht ab
- bitte nicht loeten, Batterie wird sonst zu heiss.


Hi BMW-Eifel,
wie hast du das denn dann gelöst mit den Anschlüssen an die Knopfbatterie? scratch

Ich werde das wohl auch bald mal machen müssen bei meiner 11 Jahre alten K1300R mit 132000 Kilometern.

Re: K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 07.07.2021, 22:09
von Pieter
Hi BlueMan,
ich klinge mich hier einfach mal ein. Wie BMW-Eifel die Verbindung hergestellt hat weiss ich nicht, habe aber die Erfahrung gemacht das Heißkleber nicht die beste Wahl ist wenn man die Litzen nicht per Löten oder Punktschweißen mit der Batterie verbindet. Bei meinem ersten Versuch habe ich die Batterie nur geklemmt und nach einer längeren Autobahn Hatz ist der Kleber weich geworden und das wars.
Es gibt zwei Möglichkeiten einer sicheren Verbindung:
1. Batterien mit Lötfahne kaufen, die lassen sich dann gefahrlos an die Litzen löten.
2. Oder die Litzen ( welche vorher vorsichtig von der alten Batterie gelöst wurden) mit einem Batterie Punktschweißgerät direkt an die Batterie an punkten. Danach habe ich die Sensoren mit 2K Kleber wieder verschlossen.
Das sieht dann so aus:

Re: K1200GT Sensor RDKS vorne

BeitragVerfasst: 07.07.2021, 23:03
von bigsmartchopper
…auf YouTube gibts einige Videos dazu, z.B. das hier….

https://youtu.be/Mpjz0cDjnK4

„Man kann ruhig blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen“