Seite 1 von 1

ABS Problem

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 14:12
von egegier
Hallo zusammen, ich fahre eine K1200GT, aktuell 18.500 km, die immer wieder die gleichen Probleme verursacht. Es wurden seit Kauf jedes Jahr der Kundendienst gemacht bei einem der grossen BMW-Händler in Bayern. Vor 2 Jahren, bei 12.000 km, begann plötzlich das ABS zu blinken. Unregelmässig und nach dem Starten war es wieder weg, kam wieder usw. Also wurde der Druckmodulator gewechselt, laut Werkstatt ein neuer eingebaut. Das ABS-Blinken war dann weg, kam aber 2022 in unregelmässigen Abständen wieder. Beim Kundendienst im Juni 2022 wurde das geprüft, aber kein Fehler festgestellt. Empfehlung: beobachten, weiterfahren. Vor ca 4 Wochen war es wieder da, konnte aber bei jedem Zündung aus- Zündung ein- Vorgang wieder abgestellt werden, bis es vor 2 Wochen dauerhaft da war. Ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen. Meldung "Der Offset-Wert der internen Drucksensoren ist nicht in Ordnung." Werkstatt meinte, dass der Druckmodulator wieder defekt sei und wieder gewechselt werden müsste. Wieder eine teure Reparatur nach nicht mal 6.000 km. Garantie keine mehr, da in 2021 gemacht, trotz Meldung im Jahr 2022. Jetzt meine Frage an die Experten: 1. Ist das wirklich der Druckmodulator? 2. Sind diese so anfällig, dass sie knapp 6000 km halten? 3. Ist das ein BMW-Problem und bekannt? 4. Wie würdet Ihr vorgehen? Vielen Dank für die Antworten. DLzG Eberhard

Re: ABS Problem

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 22:37
von Diesöl
Du hast aber 1 Jahr Garantie drauf.
Bestehe darauf.

Re: ABS Problem

BeitragVerfasst: 04.08.2023, 06:03
von wall-e
Moin.
Zuerst würde ich mir jetzt mal den Zustand der Batterie anschauen. Wenn die Spannung beim Starten aufgrund einer schlechten Batterie zusammenbricht, werden einige Aggregate, darunter auch das das Steuergerät des ABS unterversorgt. Es kann dadurch zu Fehlermeldungen kommen, die nicht direkt auf die tatsächliche Ursache hinweisen.

Du solltest die Batteriespannung also während des Startvorgangs messen. Wenn die Batterie ausgeschlossen werden kann solltest Du als nächstes einmal nach dem Anlasser schauen, der möglicherweise zu viel Strom zieht.

Nächster Schritt wäre dann eine Kulanzregelung mit dem Freundlichen zu vereinbaren.