Seitenständer

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Seitenständer

Beitragvon p.breitenbach » 14.10.2007, 13:36

:? Hallo GT Fahrer
Dünkt es mich nur oder ist der Seitenständer an der GT etwas kurz geraten? Im Vergleich zu meinen div. Moped Erfahrungen finde ich die Länge des Seitenständers fast etwas zu kurz. Es lastet sehr viel Gewicht auf ihm und das Moped ist sehr stark geneigt.
Gibt es einen etwas längeren Seitenständer für die GT?
Gruss Pesche 8)
p.breitenbach
 

Re: Seitenständer

Beitragvon Handyman » 14.10.2007, 14:18

p.breitenbach hat geschrieben::? Hallo GT Fahrer
Dünkt es mich nur oder ist der Seitenständer an der GT etwas kurz geraten? Im Vergleich zu meinen div. Moped Erfahrungen finde ich die Länge des Seitenständers fast etwas zu kurz. Es lastet sehr viel Gewicht auf ihm und das Moped ist sehr stark geneigt.
Gibt es einen etwas längeren Seitenständer für die GT?
Gruss Pesche 8)

Hallo Pesche,
Habe auch den GT '06, finde der Seitenständer ist oke, er sollte ja auch nicht gleich zu einfach nach rechts kippen können ... meine K75RT stand da schon noch viel mehr in Schräglage ...
Dein Avatar .... Ich rate mahl .... ist das die Pumpenausführung betrieben mit den BMW-Boxermotor ?
m.fr.Gr, Daniël
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Pumpenausführung !!

Beitragvon p.breitenbach » 15.10.2007, 11:16

Nee, leider daneben geraten
Gruss Pesche :wink:
p.breitenbach
 

Re: Seitenständer

Beitragvon Duese » 15.10.2007, 18:57

p.breitenbach hat geschrieben::? Hallo GT Fahrer
Dünkt es mich nur oder ist der Seitenständer an der GT etwas kurz geraten? Im Vergleich zu meinen div. Moped Erfahrungen finde ich die Länge des Seitenständers fast etwas zu kurz. Es lastet sehr viel Gewicht auf ihm und das Moped ist sehr stark geneigt.
Gibt es einen etwas längeren Seitenständer für die GT?
Gruss Pesche 8)

Ich glaube bei Wunderlich bekommst Du ein Frästeil zum Untersetzen.
Dann steht die Dicke etwas gerader.
Unterwegs stört es mich nicht und in der Garage liegt ein Brettchen drunter.

Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Mi3 » 15.10.2007, 20:01

Der Ständer ist ein bißchen kürzer als für die Pan, die ich vorher hatte. Umkippgefahr spüre ich nicht. hoffentlich hält der Ständer. Unterwegs hat der Ständer einen Vorteil, wenn du das Motorrad irgenwo abstellst und einer der Reifen in einer Senke steht bleibt nich genug Schräglage für einen sauberen Stand. Das war bei der Pan manchmal ein Risiko. Auch eine leichte schräge gegen den Ständer geht bei der Gt besser. Für alle anderen Fälle solltest du wirklich eine kleine Platte haben. meine KS-Unterlage ist ca. 2 cm dick.
Gruß aus der Heide

Micha
Benutzeravatar
Mi3
 
Beiträge: 55
Registriert: 29.07.2007, 22:04
Wohnort: Bispingen

Beitragvon DH-Ontour » 16.10.2007, 19:16

Mi3 hat geschrieben:...Umkippgefahr spüre ich nicht. ...Auch eine leichte schräge gegen den Ständer geht bei der Gt besser. ...
..das geht mir ähnlich! Habe vorher 1100/1150RT gefahren, bei beiden (besonders bei der 1150er) war der Ständer deutlich länger! Da gefällt mir diese Lösung unter dem Strich besser, da - wie schon gesagt - die Kippgefahr sehr gering ist. Und für weichen Untergrund habe ich immer eine 10x10cm Alu-Platte dabei!
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Seitenständer zu kurz geraten!

Beitragvon hartmut5801 » 02.11.2007, 10:38

Hallo guten Tag,

ich finde den Seitenständer auch etwas zu kurz geraten. Habe dies reklamiert, leider ohne Erfolg. Ich hatte ja schon mehrere Motorräder, es ist bei schwereren Maschinen wie hier ein Grenzfall. Sie wäre leichter wieder hinzustellen, wenn ca. 1,5 bis 2 cm der Ständer länger wäre.
Versuche eine Unterlegplatte zu finden bzw. dann zu montiern.
hartmut5801
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.10.2007, 20:37

Beitragvon GT - Treiber » 02.11.2007, 19:03

ja das ist sowas mit dem Ständer. Der (die) hätte gerne......... aber ich glaube das ist ein anders Forum.

Aber im Ernst, aus den Erfahrungen aus alten GT Zeiten weiß ich (nachzulesen in K1200rs Forum) das hier ein zu langer Ständer am Motorrad bemängelt wurde. Hier sind mehrfach K's nachdem Abstellen von alleine umgefallen. Dann doch lieber etwas kürzer.

Reinhard
GT - Treiber
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.09.2007, 19:23
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Beitragvon G-Triver » 14.11.2007, 18:13

eine Seitenständervergrößerung gibt es bei Hornig!


http://www.motorradzubehoer-hornig.de/d ... erung.html
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon K12ER » 14.11.2007, 18:35

Wo ist das Problem? Schraube den Seitenständer ab, bringe ihn zum Schlosser deines Vertrauens und lasse ihn um das gewünschte Maß verlängern. Schwarze Farbe drauf und fertig :wink:

Habe das an meinen vohrigen Moppeds nach einer Heckhöherlegung auch immer machen lassen. :wink:
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon G-Triver » 21.11.2007, 21:54

...welch ein Frevel!
Gruß Günter

K1200GT ab 04/2007; Z6
Benutzeravatar
G-Triver
 
Beiträge: 451
Registriert: 03.11.2007, 14:43
Wohnort: Großraum Mettmann


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum