Seite 1 von 3

GT nicht Vollgas-fest? Oder was?! :evil:

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 22:25
von Duese
Nun gut, mein :-) bestätigte mir, das 21.000 km Laufleistung in einem Jahr nicht normal seien. Ist der Bock eingerostet? :shock:
Folgendes Problem tritt immer wieder sporadisch auf:
Nach ca 80-100 km fröhlichem Angasen mit Drehzahlen zwischen 9.500 und 10.000 Umin geht das Dreieck mit Ausrufezeichen auf ROT
Temperaturanzeige zeigt normale Werte und nichts aber auch absolut nichts leuchtet, hupt, blinkt oder was auch immer. Kein Leistungsverlust etc.
Kennt sonst noch jemand dieses Gimmick?
Gruss
Duese
PS: Fehlerspeicher gibt leider nix her...

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 22:30
von herbert_r
hallo duese,
das ist der schaltblitz :lol:
kann dir leider nicht helfen, da ich mich äuserst selten in diesen drehzahlregionen befinde.

Re: GT nicht Vollgas-fest? Oder was?! :evil:

BeitragVerfasst: 01.11.2007, 21:19
von Ebsi
Duese hat geschrieben:... das 21.000 km Laufleistung in einem Jahr nicht normal seien. ...


Meine hat nun 46000km in 16 Monaten und keine bedenklichen Gimmiks auf Lager.

Allerdings hat die Nadel meines DZM auch noch nie auf 10.000 gestanden, schon gar nicht über längere Zeit.

Gruss
Eberhard

BeitragVerfasst: 01.11.2007, 21:39
von Vessi
Bild

Re: GT nicht Vollgas-fest? Oder was?! :evil:

BeitragVerfasst: 01.11.2007, 23:23
von Al_K_Seltzer
Ebsi hat geschrieben:Meine hat nun 46000km in 16 Monaten und keine bedenklichen Gimmiks auf Lager.

Donnerwetter! Bild

Das wären nach Adam Riese so roundabout 2875km im Monatsschnitt (Wintermonate eingerechnet). :shock:

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 15:25
von Duese
Ich merke schon, außer mir scheint keiner dem Motor wirklich mal was abzufordern. :-(
Das Ding ist aus einem Sportler und sollte somit auch Vollgas-fest sein.
Der Motor war für mich der Grund für den Kauf.
Die Vollverkleidung etc. ein leider erforderliches Zugeständnis an meine maroden Knochen. Sonst wäre eine K12S oder K12R Sport meine erste Wahl gewesen oder halt ne Kilo Gixxer. ;-)
BMW möge mir verzeihen, dass ich den Motor und das Fahrwerk auch im Grenzbereich bewege, obwohl die GT doch eigentlich ein Grossroller ist.
@Ebsi,
2.003 habe ich auch etwas mehr Zeit gehabt und 34.000 km nur von Mai bis Oktober abgerissen. Wir scheinen aber bei der Jahresfahrleistung die Ausnahme zu sein.

Gruss
Duese
PS.:
Noch eine Frage....
Ist es normal, dass bei der GT ESD, Rastenanlage, Seitenverkleidung etc.
ziemlich weit angeschliffen werden.. :roll:

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 15:48
von Al_K_Seltzer
Duese hat geschrieben:Nach ca 80-100 km fröhlichem Angasen mit Drehzahlen zwischen 9.500 und 10.000 Umin geht das Dreieck mit Ausrufezeichen auf ROT ...

...

Ich merke schon, außer mir scheint keiner dem Motor wirklich mal was abzufordern. :-(
Das Ding ist aus einem Sportler und sollte somit auch Vollgas-fest sein.
Der Motor war für mich der Grund für den Kauf.

Ja nee, is klar. Und: Spocht mit ner KGT sind Autobahnetappen von 80-100km volle Kanne? Sachen gibt's Bild

Auf der Nordschleife jibbet sowat nich, da musste zwar nur 22km pro Runde fahren, das Ganze aber nicht mit eingeschlafener rechter Hand, sondern immer schön im Wechsel zwischen Gas (gefühlvoll bis volle Pulle) und Bremse (gefühlvoll bis Anker werfen). Teste doch mal Deine GT dort im Hinblick auf das kloine roode Warndreieck 8)

Re: GT nicht Vollgas-fest? Oder was?! :evil:

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 17:50
von 3rad
Duese hat geschrieben:Nun gut, mein :-) bestätigte mir, das 21.000 km Laufleistung in einem Jahr nicht normal seien.


Dann gehöre ich aber mit meinen Durchschnittlichen 40.000 im jahr in die klapse :lol: :twisted:

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 21:27
von BTX65
Duese hat geschrieben:Noch eine Frage....
Ist es normal, dass bei der GT ESD, Rastenanlage, Seitenverkleidung etc.
ziemlich weit angeschliffen werden.. :roll:


.... bei den meisten GT Fahrern völlig normal, Düse, kein Grund zur Beunruhigung. Bei guten Piloten sind sogar die Spiegelgehäuse unten zerkratzt :lol: :lol: :lol:

Gruß
Peter

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 22:31
von Martin
Duese hat geschrieben:Ich merke schon, außer mir scheint keiner dem Motor wirklich mal was abzufordern. :-(
Das Ding ist aus einem Sportler und sollte somit auch Vollgas-fest sein.
Der Motor war für mich der Grund für den Kauf.
Die Vollverkleidung etc. ein leider erforderliches Zugeständnis an meine maroden Knochen. Sonst wäre eine K12S oder K12R Sport meine erste Wahl gewesen oder halt ne Kilo Gixxer. ;-)
BMW möge mir verzeihen, dass ich den Motor und das Fahrwerk auch im Grenzbereich bewege, obwohl die GT doch eigentlich ein Grossroller ist.
@Ebsi,
2.003 habe ich auch etwas mehr Zeit gehabt und 34.000 km nur von Mai bis Oktober abgerissen. Wir scheinen aber bei der Jahresfahrleistung die Ausnahme zu sein.

Gruss
Duese
PS.:
Noch eine Frage....
Ist es normal, dass bei der GT ESD, Rastenanlage, Seitenverkleidung etc.
ziemlich weit angeschliffen werden.. :roll:


ich drehe auch gerne den motor aus. frag mal den olli ;-) auf meiner sonntag morgen 1000PS runde halte ich das vieh auch eher in diesem bereich. meistens im dritten gang.

geleuchtet hat bei mir noch nix ;-) *diesisteinevorlage*

und ich gebe dir recht: der motor kommt aus einem sportler, der K12R ;-)
und ich gebe dir recht: viele fordern die kisten hier nicht ;-)
und ich gebe dir recht: die GT ist ein großroller, manche nennen IHN auch gelenkbus.

grüße martin

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 23:38
von HWABIKER
Duese hat geschrieben:Ich merke schon, außer mir scheint keiner dem Motor wirklich mal was abzufordern. :-(
Das Ding ist aus einem Sportler und sollte somit auch Vollgas-fest sein.
Der Motor war für mich der Grund für den Kauf.
Die Vollverkleidung etc. ein leider erforderliches Zugeständnis an meine maroden Knochen. Sonst wäre eine K12S oder K12R Sport meine erste Wahl gewesen oder halt ne Kilo Gixxer. ;-)
BMW möge mir verzeihen, dass ich den Motor und das Fahrwerk auch im Grenzbereich bewege, obwohl die GT doch eigentlich ein Grossroller ist.
@Ebsi,
2.003 habe ich auch etwas mehr Zeit gehabt und 34.000 km nur von Mai bis Oktober abgerissen. Wir scheinen aber bei der Jahresfahrleistung die Ausnahme zu sein.

Gruss
Duese
PS.:
Noch eine Frage....
Ist es normal, dass bei der GT ESD, Rastenanlage, Seitenverkleidung etc.
ziemlich weit angeschliffen werden.. :roll:



Rastenanlage :?: :shock: ... ich dachte immer die hätte Trittbretter
:P :wink:

BeitragVerfasst: 02.11.2007, 23:54
von Martin
HWABIKER hat geschrieben:

Rastenanlage :?: :shock: ... ich dachte immer die hätte Trittbretter
:P :wink:



looooooooooool

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 00:25
von Al_K_Seltzer
samma, Maddin, was guckstu? :shock:

xyz hat geschrieben:und ich gebe dir recht: der motor kommt aus einem sportler, der K12R ;-)
Tjoa, knapp daneben. Der Ur-K-Motor kommt aus der K1200S, die knapp 1 Jahr vor der KR erschienen ist Bild

xyz hat geschrieben:und ich gebe dir recht: viele fordern die kisten hier nicht ;-)
Watte nich sachs, haste mal ne repräsentative Umfrage gemacht? :mrgreen:

xyz hat geschrieben:und ich gebe dir recht: die GT ist ein großroller, manche nennen IHN auch gelenkbus.
hey, Maddin, die GT ein Gelenkbus? Wie war das noch gleich? Du fährst KS? Ehem, guck Dir doch ma diese Daten hier an:

Radstand [mm]
KS = 1571
KR = 1580
KGT = 1572

Nachlauf [mm]
KS = 119
KR = 108
KGT = 120

Fällt Dir auch auf, dass
1) die Fahrgeometrie der KS sehr stark jener der KGT ähnelt?
2) die KR zwar einen etwas längeren Radstand hat als KS/KGT, aber dafür einen kürzeren Nachlauf?

Gretchenfrage: watisnu "Gelenkbus" unwatnich? Bild

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 00:50
von Martin
moinsen Ahl_K_Seltzer ;-)

ich gugge immer genau, bin seltenst oberflächlich, manchmal bewusst flach, niemals völlig daneben.

ich weiß, dass die KS ein Jahr vor der KR herauskam. Ich weiß noch genau, als diese schöne KR im Laden stand und zu mir sagte: "Kauf mich, Martin". Ich tat es und fahre seitdem meine zweite KR.

Ich weiß nicht, ob es sich 2004 um einen Ur-K-Motor handelte, ich gehe nach wie vor davon aus, dass es sich bis heute, mit Ausnahme der SW, um das gleiche Aggregat handelt.

Repräsentative Umfragen zum Thema "Ausreizen des Aggregats" benötigen wir nicht, denn wer von uns gibt unseren Kisten denn wirklich dauernd die Sporen? Wir Hobby Fahrer definitv nicht. Ja, der ein oder andere zieht mal kräftig am Kabel, aber das isses dann auch!. Man muss nicht immer alles wissenschaftlich herleiten. Manche Dinge sind offenkundig!

Ja, die GT ist ein Gelenkbus!

Grüße aus dem fröhlichen Rheinland, Martin ;-)

BeitragVerfasst: 03.11.2007, 00:57
von Georg
Wow!

Endlich mal bei den GTlern ein richtiger Fred und ich komme zu spät.
:cry: