Seite 1 von 4

Erhaltungsladung über Bordsteckdose

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 08:30
von Rennkucki
Hallo Zusammen,
ich habe bei meiner GT versucht, über die Bordsteckdose ein
Ladegerät anzuschließen.
Habe dafür beim Händler für meine damalige K1200RS ein Gerät
Typ: CTEK Multi XS 3600 gekauft, hat bei der Maschine auch geklappt.
Nur bei der GT funktioniert es nicht.
In der Bedienungsanleitung steht, daß die Steckdose nur bei
eingeschalteter Zündung funktioniert und bei Abschalten der Zündung
noch 15 Minuten, dann schaltet die Steckdose ab.

Hat einer von Euch auch schon vor dem Problem gestanden?
Oder muß ich zu meinem :lol: und eventuell was ändern lassen?

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 11:10
von Detlef
gib mal in der Forumssuche "Batterie" ein.

Toll, was Du da alles findest... :roll:

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 11:34
von Insektenvernichter
Hallo!

Ich habe mir diese Woche das originale Ladegerät von BMW gekauft. Damit klappt es problemlos. Empfehlung: Kaufen. Kostet beim :D 100,- Euro.

Gruß, Arthur

BeitragVerfasst: 09.11.2007, 18:07
von Rainmän
@ Rennkucki !
Du hast eigentlich nur drei Möglichkeiten !
1. Batterie ausbauen und im Keller überwintern !
2. Batterie eingebaut lassen aber abklemmen, und versuchen für dein Ladegerät eine kupplung zu bekommen, welche zwei Krokodielklemmen hat, und diese direkt an die Pole der Batterie anklemmen.
3. Original BMW Ladegerät für Can Bus beim Händler kaufen, und über die Bordsteckdose laden. Beim laden über Bordsteckdose muss die Zündung für einige Minuten eingeschaltet sein, damit der Can Bus das Ladegerät erkennt, danach die Zündung wieder ausschalten.

BeitragVerfasst: 10.11.2007, 21:11
von Rennkucki
Rainmän hat geschrieben:@ Rennkucki !
Du hast eigentlich nur drei Möglichkeiten !
1. Batterie ausbauen und im Keller überwintern !
2. Batterie eingebaut lassen aber abklemmen, und versuchen für dein Ladegerät eine kupplung zu bekommen, welche zwei Krokodielklemmen hat, und diese direkt an die Pole der Batterie anklemmen.
3. Original BMW Ladegerät für Can Bus beim Händler kaufen, und über die Bordsteckdose laden. Beim laden über Bordsteckdose muss die Zündung für einige Minuten eingeschaltet sein, damit der Can Bus das Ladegerät erkennt, danach die Zündung wieder ausschalten.


Hallo Rainmän,
Ladegerät habe ich letztes Jahr bei BMW gekauft( bei meiner K1200RS
hat es ja geklappt).
Kupplung mit Polklemmen sind dabei, kann ich auch so laden.
Wollte mir aber das umständliche Abbauen sparen.
Muß ich wohl mal zu meinem :)

BeitragVerfasst: 11.11.2007, 23:53
von Vessi
werd meine nun auch mal an die nabelschnur hängen,
und zwar hiermit

schaun mer mal :roll:

BeitragVerfasst: 12.11.2007, 00:04
von Vessi
frankie, vorhin erst bestellt, mal abwarten

BeitragVerfasst: 12.11.2007, 11:04
von G-Triver
...und ich ärgere mich, dass ich dieses irrsinnig teure BMW-Ladegerät gekauft habe.

Seit wann gibt es denn dieses neue Can-Bus-taugliche Ladegerät?

BeitragVerfasst: 13.11.2007, 08:11
von Highlander
G-Triver hat geschrieben:...und ich ärgere mich, dass ich dieses irrsinnig teure BMW-Ladegerät gekauft habe. ...


abwarten, dafür funzt deins!

BeitragVerfasst: 13.11.2007, 11:43
von Vessi
Highlander hat geschrieben:
G-Triver hat geschrieben:...und ich ärgere mich, dass ich dieses irrsinnig teure BMW-Ladegerät gekauft habe. ...


abwarten, dafür funzt deins!


so so dirk, hast du etwa dieses irrsinnig teure BMW-Ladegerät besorgt? :shock: :lol:

BeitragVerfasst: 13.11.2007, 14:08
von G-Triver
Hallo Hans, wenn Du annimmst, dass Dirk es mir empfohlen, hast Du recht. Gekauft habe ich es dann selber.

Wenn Du ein Optimate III brauchst, melde Dich bei mir. Ich habe noch 2 Stück. Werde sie mal unter "Biete" reinstellen.