Seite 2 von 3

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 15:10
von Norbert K.
Meister Lampe hat geschrieben:
Die Lösung heißt , mach aus 2 = 1 Set ... :wink: , Louis Pannenset und BMW Stopfen und BMW Einziehahle , dass funktioniert am Besten ... :wink: ,
Gruß Uwe Bild

Yepp, das kann ich unterschreiben. Hatte letztes Jahr zweimal das zweifelhafte Vergnügen, mit etwas einzufangen. Beim ersten Platten konnte ich noch fast 2.000 km fahren und beim Zweiten war der Reifen zwar nicht mehr zu retten, aber es ging noch bis zu Werkstatt. Seitdem gehen ich nicht mehr ohne das zusammengestrickte Pannenset auf Tour.

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 15:18
von Vessi
hab auch schon seit jahren immer ein pannenset dabei...
auch ein paar luftpatronen...und genau das könnte das problem sein,
dass die nicht reichen, um halbwegs genug druck auf den reifen bekommen

nun hab ich in meinen versicherungsunterlagen gesehen, dass ich auch einen schutzbrief hab...

wäre es dann nicht doch einfacher, einen lumpensammler zu rufen... :roll:

Re: AW: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 15:32
von Oettl
Vessi hat geschrieben:hab auch schon seit jahren immer ein pannenset dabei...
auch ein paar luftpatronen...und genau das könnte das problem sein,
dass die nicht reichen, um halbwegs genug druck auf den reifen bekommen

nun hab ich in meinen versicherungsunterlagen gesehen, dass ich auch einen schutzbrief hab...

wäre es dann nicht doch einfacher, einen lumpensammler zu rufen... :roll:


Ich habe bei längeren Touren immer einen Kompressor für 12 Volt dabei. ;-)

Gesendet von meinem X7G mit Tapatalk 2

Re: AW: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 15:57
von KL
Oettl hat geschrieben:Ich habe bei längeren Touren immer einen Kompressor für 12 Volt dabei. ;-)

Sowas hab ich mir vor kurzem auch gekauft.
Hat aber leider an der Bordsteckdose von meiner K1300S nicht funktioniert. Die hat sich jedesmal sofort abgeschaltet, sobald der Kompressor eingeschaltet wurde.
Gruß
Jürgen

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 17:59
von Meister Lampe
Thomas hat geschrieben:So praktiziere ich das auch immer. Nun habe ich jedoch nur noch einen BMW-Stopfen. Gibt es die eigentlich auch separat?


Ja die Stopfen gibt es einzeln , aber einmal brauchst du die BMWahle , sie ist extra für die Pilze ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 18:08
von Meister Lampe
Vessi hat geschrieben:hab auch schon seit jahren immer ein pannenset dabei...
auch ein paar luftpatronen...und genau das könnte das problem sein,
dass die nicht reichen, um halbwegs genug druck auf den reifen bekommen

nun hab ich in meinen versicherungsunterlagen gesehen, dass ich auch einen schutzbrief hab...

wäre es dann nicht doch einfacher, einen lumpensammler zu rufen... :roll:


Is klar Hans , wir düsen durch die Prärie und warten dann auf den Lumpensammler in der Einöde bei herrlichem Sonnenschein ... im Lebe nicht ... :o , da wird geflickt und ab geht die Post ... :wink: , mehr wie 3-4 Patronendruck bekommste sowieso nicht rein , das sind so um die 1,2 -1,5 bar und damit mußt du dann zur nächsten Lufistation , aber bitte max. vorne nur 2,2 und hinten 2,6 bar auffüllen mit Stopfen , da reicht für normales Passfahren ... 8) , in den Dolos habe ich die Aluhightech BMW Pumpe dabei , nur 10 cm groß und mit 260 mal pumpen , sind 2,6 bar hinten druff , jeder mal etwas locker auf die Fußpumpe treten und schon ist alles wieder fit für
die Tour ... 8)
Hans , vergess die Sonnencreme nicht , wir fahren schonmal der Sonne entgegen ... :mrgreen:

Da sollten wir mal wieder ein Reifenflicklehrgang machen oben aufm Pass ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: AW: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 18:16
von Vessi
Hmm....hab nur 2 patronen bei...blöd...:-(


Statt reifenflicken könnten wir mal wieder ne erbsensuppe kochen,
Mit möhreneinlage, extra für dich...

...kam letztes mal richtig gut an...

Und admin bringt tisch und stühle mit....
via LT18i

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 18:20
von Meister Lampe
Ja und dabei machen wir dir ein Loch im Reifen und flicken den wieder , schön bei Möhreneintopf ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 19:06
von Kradmelder
Da bin ich dabei, und hinterher wieder über Berleburg nach Hallenberg, war auch schön 8)

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 19:13
von Norbert K.
Kradmelder hat geschrieben:Da bin ich dabei, und hinterher wieder über Berleburg nach Hallenberg, war auch schön 8)

War da nicht was mit Polizeikontrolle? :lol:

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 19:13
von Vessi
Kradmelder hat geschrieben:Da bin ich dabei, und hinterher wieder über Berleburg nach Hallenberg, war auch schön 8)


ja logisch, kläusken.... :wink:

sowatt gibbet nur bei den münsterländern.... :lol:

Bild

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 19:14
von Norbert K.
Das glaube ich jetzt nicht :shock:



:lol: :lol:

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 20:02
von Flying Dutchman
Meister Lampe hat geschrieben:Ja und dabei machen wir dir ein Loch im Reifen und flicken den wieder , schön bei Möhreneintopf ... :lol:

Gruß Uwe Bild


:lol: :lol: :lol:

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 20:14
von Thomas
Meister Lampe hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:So praktiziere ich das auch immer. Nun habe ich jedoch nur noch einen BMW-Stopfen. Gibt es die eigentlich auch separat?

Ja die Stopfen gibt es einzeln , aber einmal brauchst du die BMWahle , sie ist extra für die Pilze

BMW-Ahle hab ich natürlich, nur die Stopfen gehen mir aus. Bei BMW wollen sie mir immer einen ganzen Set verkaufen. Patronen und Kleber hab ich aber reichlich, mißtraue nur den Louis- Flicken. Kannst Du mir für den Kauf der Stopfen einen Link geben?

Re: Reifenreparatur

BeitragVerfasst: 04.02.2013, 20:26
von Smarty
Warum gibbet eigentlich keine Runflats für Motorräder :mrgreen: