Seite 1 von 3

Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 20:59
von OSM62
Die die im Moment freigegebenen Reifen für die K1300GT:


Metzeler

Roadtec Z6 C Roadtec Z6 K 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W)


Bridgestone

BT020F UU Radial BT020R UU Radial 120/70 ZR17 M/C (58W) 180/55 ZR17 M/C (73W)

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 14.10.2009, 19:27
von haeserd
@all

Habe bei der Suche nach Freigaben diesen Link http://www.mopedreifen.de/freigaben/BMWK%201300%20GT%20AV2009.PDF gefunden.

Wäre damit der dritte Reifen für die 1300 GT.

Wer kann zu diesem Reifen Erfahrungen beisteuern?

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 14.10.2009, 19:55
von Rainmän
Hi haeserd..

Freigabe vom AVON für die 13er GT gibt es schon seit einiger Zeit, jedoch getestet hat den warscheinlich noch keiner. :)

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 14:32
von Ebsi
Der Bridgestone BT 023 GT ist jetzt auch freigegeben!

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/K1300GT_K12S_Bridgestone.pdf

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 17:00
von schubbler
Langsam wird die Auswahl größer! :P :wink:
Danke! :wink:

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 10.10.2010, 22:28
von Maxell63
Ich schreibs noch mal: Freigaben für aktuelle BMW Motorräder sind NICHT mehr notwendig, solange Grösse und gewichtsindex stimmen.

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 10:16
von Eifelzug
Maxell63 hat geschrieben:Ich schreibs noch mal: Freigaben für aktuelle BMW Motorräder sind NICHT mehr notwendig, solange Grösse und gewichtsindex stimmen.


"Leider wird in Deutschland bei einer Hauptuntersuchung durch eine Prüforganisation nach wie vor eine sogenannte "Freigabe" benötigt, liegt diese nicht vor zum Zeitpunkt der Prüfung, dann ist dieses ein erheblicher Mangel und ein positiver Abschluss der Hauptuntersuchung wird verweigert."

So ähnlich drückte sich ein "Bereichsleiter" vom TÜV Rheinland aus. :mrgreen:

Unterm Strich bedeutet das nach wie vor:

keine Freigabe = kein TÜV

Das ist es egal, was Hersteller auf ihrer HP zum besten geben.

Grüße
Paul :D

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 10:39
von Meister Lampe
Eifelzug hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Ich schreibs noch mal: Freigaben für aktuelle BMW Motorräder sind NICHT mehr notwendig, solange Grösse und gewichtsindex stimmen.


"Leider wird in Deutschland bei einer Hauptuntersuchung durch eine Prüforganisation nach wie vor eine sogenannte "Freigabe" benötigt, liegt diese nicht vor zum Zeitpunkt der Prüfung, dann ist dieses ein erheblicher Mangel und ein positiver Abschluss der Hauptuntersuchung wird verweigert."

So ähnlich drückte sich ein "Bereichsleiter" vom TÜV Rheinland aus. :mrgreen:

Unterm Strich bedeutet das nach wie vor:

keine Freigabe = kein TÜV

Das ist es egal, was Hersteller auf ihrer HP zum besten geben.

Grüße
Paul :D


Dieser Hinweis vom Paule geht so voll in Ordnung ... :wink: ... endlich mal ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 11:10
von Smarty
Hmmm ... steht aber im Widerspruch zur offiziellen Stellungnahmen von BMW Pressesprecher Stoffregen ...

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 11:29
von Smarty
Hatten wir alles schon einmal ... :roll:

Hier mal ein paar Zitate ...

Zitat: Motoorad 19/2010; Rudolf-Andreas Pabst; Pressesprecher BMW Motorrad:

"Keine Reifenbindung bei S100RR (und anderen BMW Motorrädern)"

"Wenn keine Reifenbindung ... kann der Kunde frei wählen ... das ist strafrechtlich (Polizei/TüV) kein Problem.
Zivilrechtlich, im Fall eines Unfalls, wenn u.U. auch andere geschädigt werden, kannes sein, dass ein Staatsanwalt überprüfen lässt, ob ein Motorrad zum Zeitpunkt des Unfalls technisch i.O. gewesen ist. Dazu gehört auch die Bereifung. Wenn jetzt festgestellt würde, dass durch die Reifen das Fahrverhalten ... unsicher werden kann , ist derjenige dran, der die Reifen montiert bzw. empfohlen hat. Hier kommen Motorrad- und Reifenhersteller ins Spiel. ...(diese) empfehlen die geeigneten Reifen ... "

Also ... ein Restrisiko bleibt. Aber für die Verfechter der "freigabelosen Bereifung" bleibt im Fall der Fälle ja dann der Weg, den Reifenmonteur zu verklagen. Einfach den eigenen Fehler eingestehen, wird nicht passieren ... :roll:

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 14:15
von Meister Lampe
Smarty hat geschrieben:Hatten wir alles schon einmal ... :roll:

Hier mal ein paar Zitate ...

Zitat: Motoorad 19/2010; Rudolf-Andreas Pabst; Pressesprecher BMW Motorrad:

"Keine Reifenbindung bei S100RR (und anderen BMW Motorrädern)"

"Wenn keine Reifenbindung ... kann der Kunde frei wählen ... das ist strafrechtlich (Polizei/TüV) kein Problem.
Zivilrechtlich, im Fall eines Unfalls, wenn u.U. auch andere geschädigt werden, kannes sein, dass ein Staatsanwalt überprüfen lässt, ob ein Motorrad zum Zeitpunkt des Unfalls technisch i.O. gewesen ist. Dazu gehört auch die Bereifung. Wenn jetzt festgestellt würde, dass durch die Reifen das Fahrverhalten ... unsicher werden kann , ist derjenige dran, der die Reifen montiert bzw. empfohlen hat. Hier kommen Motorrad- und Reifenhersteller ins Spiel. ...(diese) empfehlen die geeigneten Reifen ... "

Also ... ein Restrisiko bleibt. Aber für die Verfechter der "freigabelosen Bereifung" bleibt im Fall der Fälle ja dann der Weg, den Reifenmonteur zu verklagen. Einfach den eigenen Fehler eingestehen, wird nicht passieren ... :roll:


Hallo Harald !!! Der TÜV - Mann gibt die Plakete und kein anderer, also hat er das letzte Wort und nicht irgendein Pressequacksalber von BMW oder so ein Reifenfuzzy um die Ecke und bei einer Anfrage bei der Staatsanwaltschaft Duisburg ergab , sie Prüfen die Reifenfreigabe des Reifenherstellers , aber du kannst ja mal bei deine nächsten Staatsanwaltschft anklingeln und fragen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 16:27
von Smarty
Herr Haase,

zwischen Recht haben uns Recht sprechen ist es ein himmelweiter Unterschied.

Ich glaube mal, dass BMW sich solche Aussagen von der Rechtsabteilung absichern lässt. Das ist zumindest die normale Vorgehensweise.

Was ein Tüv Mensch meint oder nicht, ist erst mal relativ egal.
Klar ist es unangenehm, wenn man im ersten Anlauf keine Plakette bekommt.
Schlußendlich würde man aber ...

Den Tenor der BMW Erklärung findet man auch in einigen anderen Publikationen.

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 16:37
von stma
Hallo zusammen,

heist das jetzt eigendlich das BMW gar keine Reifentests mehr macht? Bei der K13s könnte man diesen Eindruck
gewinnen. Die Anzahl an Freigaben bis jetzt sind ja ein Witz.

Gruß

Stefan

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 16:47
von Smarty
Hallo,

natürlich werden von BMW als auch von den Reifenherstellern Freigaben gefahren.
Aber nicht mehr bei diesen Temperaturen. Erst im Frühjahr wieder.
Zumindest ist es auf dem Contidrom so ...

Re: Reifenfreigaben für die K1300GT

BeitragVerfasst: 11.10.2010, 18:30
von Meister Lampe
Smarty hat geschrieben:... zwischen Recht haben uns Recht sprechen ist es ein himmelweiter Unterschied.


Nö Harald , hier ist es definitiv festgelegt in den Gutachten , es zählt die Reifenfreigabe des Reifenherstellers ... :!: , deshalb solltest du auch immer eine mitführen ... :wink:

Gruß Uwe Bild