Lenkerflattern

Das Reifenforum für die K1200GT + K1300GT.

Lenkerflattern

Beitragvon Dirk1 » 13.04.2007, 06:33

Hallo guten Tag,
ich habe seit ca 800 KM einen neuen Satz Z6 auf der GT montieren lassen
gestern war ich das erste mal auf der Autobahn, und musste feststellen, das ich ab 170 ein Lenkerflattern bekomme das Sie kaum zu halten ist schaukelt sich immer mehr auf. Mit dem alten Satz Reifen hatte ich das nicht, also gehe ich mal davon aus, das es an den Reifen liegt.
Hatt schon jemand die selbe Erfahrung gemacht ??
Ich habe mal irgendwo gelesen das würde sich geben wenn der Reifen richtig eingefahren ist, halte ich aber für eine Lüge hat jemand Erfahrung damit ??

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Lenkerflattern

Beitragvon @andi » 13.04.2007, 13:48

Dirk1 hat geschrieben:Ich habe mal irgendwo gelesen das würde sich geben wenn der Reifen richtig eingefahren ist, halte ich aber für eine Lüge hat jemand Erfahrung damit ??


Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn der Luftdruck, Auswuchtung, Laufrichtung, Kennung, richte Montage stimmt, bleibt nur noch der Reifen. Vielleicht die Leinwand im inneren vom Reifen? Hab noch nie gehört, dass die GT pendelt!
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon stormcloud » 13.04.2007, 14:44

Hallo,

mit diesem Reifen weiter zu fahren ist Lebensgefährlich!
Andi hat schon alles dazu geschrieben - du solltest bald bei deinem Reifenhändler / Monteur vorstellig werden....


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Dirk1 » 14.04.2007, 14:24

Hallo guten Tag,
und vielen dank für euere Antworten,
war bei dem Reifenfuzzi, der hat den Vorderreifen noch einmal komplett ausgewuchtet und nun ist das Lenkerflattern weg wie schön.
Das nächste mal werden wir die mit der Hand auswuchten das wäre genauer und besser wie mit der Maschine.

Gruss
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon @andi » 14.04.2007, 14:57

Dirk1 hat geschrieben:Das nächste mal werden wir die mit der Hand auswuchten das wäre genauer und besser wie mit der Maschine.

Das möchte ich bezweifeln. Die Maschine mach das Sicher genauer, aber ist auch Ansichtssache. Es gibt bei den Reifen auch eine Markierung "oft ein roter Punkt" dieser soll gegenüber dem Ventil liegen. Nicht jeder Reifendienst informiert sich, oder achtet nicht darauf. Meine Erfahrung haben gezeigt immer alles Kontrollieren und vor allem sich vor weg schlau machen. :idea: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :wink:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon stormcloud » 14.04.2007, 17:35

Hallo,

da bin ich ja froh, dass dein Reifen zum Wochenende wieder ordentlich läuft...
Kleine Ursache, aber große Wirkung.

Bin inzwischen mit den Reifen von PKW und Mopped sehr kritisch. Hab´ einige schlechte Erfahrungen gemacht mit schlampiger Montage :evil:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Dirk1 » 17.04.2007, 12:38

Hey Josef,
geht mir auch so,
letztes Jahr so richtig eingegangen hat richtig viel Euronen gekostet,
seit dem ist vorsicht angesagt.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon BMWler » 18.04.2007, 20:11

mir wurde letzten Sommer bei einem BMW-Händler mein Hinterreifen von der Lafrichtung her falsch montiert. Deswegen immer selbst kontrollieren.
Räder montiere ich eh selbst, dann weis ich auch das die Schrauben fest sind.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon BTX65 » 19.04.2007, 15:03

...mal ne Frage an Dirk,

bist Du sicher mit der Lage des roten Punktes. Ich gebe zu, ich weis es nicht, aber ich habe auch schon die Meinung gehört, der Punkt solle am Ventil liegen :?:

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon @andi » 19.04.2007, 15:55

Hallo Peter,
so 100% sicher bin ich mir nicht. Ich werde mich noch mal schlau machen. :roll:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Rainmän » 26.04.2007, 20:00

@ all

Jein Jein... Es ist nicht immer notwendig, dass der Rote Punkt direkt am Ventiel sitzt. Wenn dadurch zuviel Gewichte aufgeklebt werden müssen, kann und darf der Reifen auch gedreht werden, sodass der Rote Punkt nicht direkt am Ventiel sitzt.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon BTX65 » 27.04.2007, 07:35

Rainmän hat geschrieben:@ all

Jein Jein... Es ist nicht immer notwendig, dass der Rote Punkt direkt am Ventiel sitzt. Wenn dadurch zuviel Gewichte aufgeklebt werden müssen, kann und darf der Reifen auch gedreht werden, sodass der Rote Punkt nicht direkt am Ventiel sitzt.


... genau so kenn ich das.

Der Reifen muß u.U. sogar gedreht werden, weil das maximale Gewicht der Wuchtbleie vom Motorrad-Hersteller begrenzt wird :!:

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon Bugi » 27.04.2007, 08:17

Moin,


der rote Punkt bezeichnet die leichteste Stelle am Reifen. Dieser sollte zur schwersten Stelle der Felge (Ventil) zeigen.

Das stammt aber noch aus Zeiten, in denen man Motorradreifen aufgrund der geringen Geschwindigkeit meistens nicht gewuchtet hat.

Heute spielt das weniger die Geige, wer aber Wert auf gute Optik legt und nicht 30 oder mehr Gramm auf der Felge kleben haben möchte, der dreht den Punkt zum Ventil.

Leider klappt das aber nicht immer, manchmal muss man den Reifen Matchen (auf der Felge drehen), damit man ihn ohne Gewichte auf null oder unter 5 Gramm bekommt.

Die meisten Reifenbuden nehmen sich leider nicht die Zeit um den Reifen zu Matchen... macht ja auch Arbeit und der Mehraufwand ist dem Kunden meist schwer zu erklären. Ventil raus, Reifen erneut abdrücken, Drehen, Ventil rein, wieder auf die Wuchte spannen... und das vielleicht zwei oder dreimal.

Ich fahre eigentlich immer ohne Gewichte durch die Gegend.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Achim » 27.04.2007, 08:24

Bugi hat geschrieben:
Ich fahre eigentlich immer ohne Gewichte durch die Gegend.


Grüße... Bugi


Macht ja auch keinen Sinn,
alle Verkleidungsteile gegen leichtes Carbon zu tauschen,
um dann die Kreiselkräfte durch Blei an den Felgen zu erhöhen! :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon BTX65 » 27.04.2007, 12:41

Achim hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:
Ich fahre eigentlich immer ohne Gewichte durch die Gegend.


Grüße... Bugi


Macht ja auch keinen Sinn,
alle Verkleidungsteile gegen leichtes Carbon zu tauschen,
um dann die Kreiselkräfte durch Blei an den Felgen zu erhöhen! :lol: :wink:


... verstehe ich jetzt nicht ganz, Achim. Weshalb sollte Wuchten keinen Sinn machen :?: :?:

Ich fahr zwar erst 33 Jahre Motorrad, aber an die Zeiten, als man Reifen nicht wuchtete, kann ich mich nicht erinnern. Früher waren es halt runde Gewichte, die man um die Speichen klemmte. Für vornehme Piloten gabs sogar die verchromte Ausführung :D
Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Nächste

Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum