Werde ich jetzt so machen. Morgen schaue ich nach dem Adapterkabel. Hornig will 19.50 plus Versand, mal schauen, was das bei BMW kostet. Dann knüpfe ich das an die TomTom Zuleitung, in der ist bereits eine 2,5 A Sicherung in der +Leitung untergebracht.
Man müsste dann ja - wenn das Teil abgeschaltet hat - zwischen Sicherung und Masse messen können, ob noch ein Strom fließt.
Wenn BMW extra ein Kabel für Zusatzverbraucher vorbereitet, das dann im Falle eines TTR seinen Zweck nicht erfüllt, wäre das ja schon armselig. Über den Touratech-Kasten würde ich sogar nachdenken, wenn ich einen Plan hätte, wo ich noch eine Steckdose verbauen könnte, ohne Löcher in die Verkleidung bohren zu müssen. Mir wäre eine Steckdose im Cockpitbereich nämlich sehr wichtig. Evtl. reicht aber auch eine wasserdichte Steckbuchse unter der Tankabdeckung, da könnte ich dann den Verteiler anstöpseln. Ist ohnehin nur für größere Touren notwendig. Tagestouren schafft man mit den Akkus.
Die seitliche Bordstckdose ist wenig geeignet, z.B. den Tankrucksack dran anzuschließen, in dem sich ein Normstecker- und USB-verteiler befindet. Damit wird das smartphone geladen sowie die onboard Kamera und das Akkuladegerät für die Helmkamera betrieben.
An der K 1100 LT hatte ich drei Steckdosen. Eine Norm am Lenker, eine seitlich und die Zigi-Steckdose für den MP3 transmitter im linken Radiofach. Die 13er hat ja nicht einmal ein Radio...
