so leute,
stehle mir jetzt einfach mal die Zeit hier....habt ihr eure zahnbürste dabei ?
pitterl, manchmal ist es nicht verkehrt auch mal strenge zu bekommen und unterwürfig zu sein...
...beiß mich, katz mich, gib mir tiernamen, lechts....
erster eindruck der gt 1200: ich habe mächtig viel respekt vor dieser maschine, ich habe das letzte mal im dezember auf meiner alten varadero mit 96 ps gesessen.
der klang ist wie ein düsentriebwerk, halt so üblich bei 4 zyl. reihe.
sitzposition für meine 184 cm nicht so bequem wie eine großenduro, aber viel besser als alle sonstigen sportmaschinen. auf der sitzbank läßt es sich durch genügend länge zum hin und herrutschen gut aushalten, sie gibt gut halt. sitzheizung stufe 2 verbrennt auf dauer den po.
den gasgriff nur mal durch zitternde hände etwas bewegt und sie dreht schon sonst wohin auf - meine güte, was muß ich bein anfahren aufpassen.
die kuplung erfordert für mich viel kraftaufwand, habe den griff auf dicht gestellt, und obwohl ich große hände habe ist der abstand noch zu groß für mich. nach zwei touren mit je 100 km habe uch jeweils am ende kaum noch kraft in den fingern. ich fahre großstadtbedingt überwiegend mit viel schaltarbeit.
die schalterkolonne ist gewöhnungsbedürftig, geht aber am zweiten tag schon.
was mich sehr stört ist die blinkeranordnung: rechte hand- rechter blinker, linke hand- linker blinker, rechte hand- blinker jeweils aus.
ich finde, die rechte hand ist für mich dadurch überfordert. ich bin alles mit der kupplungshand gewohnt. die daumen sind immer sehr am suchen, ich muß immer wieder hinsehen, was im großstadtverkehr nicht ganz ungefährlich ist.
noch ziehe ich beim blinker ein und ausschalten den gasgriff immer auf oder zu, was im kreisverkehr beinahe zu einem ausbruch geführt hatte.
ich werde also noch fleißig üben müssen.
der kardan führt trotz besserer konstruktion als z.b. bei honda längst zu mehr lastwechselverhalten, als eine kette. Dadurch muß man um ruckeln zu vermeiden viel mit der kupplung arbeiten. aber die muskeln werden es schon auf dauer mit übung schaffen.
sie sitzergonomie ist gut für mich bei hochgestellter sitzbank. den lenker hätte ich gerne weiter zu mir gekröpft. die höhe ist nach oben gestellt noch ok, ich liege nicht so gerne in der maschine.
das fahrwerk ist der oberhammer. so was von geil satt auf der fahrbahn, egal in welcher stellung. die reifen sind von metzeler 8soweit ich mich jetzt richtig erinnere) und geben auch auf nasser fahrbahn und trotz des trennmittels guten halt.
die bremsen sind anker, selbst nur die hintere. was mich stört ist dieses seltsame pfeifen beim bremsen. fällt besonders bei stop and go auf. ist glaube ich der bremskrftverstärker.
der Motor:
das drehmoment ist so klasse. egal welcher gang drin ist, sie zieht beachtlich weg. sogar im sechsten ab 1500 umdrehungen reicht es für gewöhnlich aus. was für mich als schaltmuffel der nächste entwicklungsschritt wäre - nur noch automatik.
was für ein klang, was für ein lärm, es ist einfach geil.
Das licht:
Xenon - für mich einer der wichtigsten gründe zum kauf. ich kann zwar nicht perfekt lippen lesen, aber das wort "geil" von fußgängern und autofahrern mit wiederholten blicken, weil sie es nicht wahrhaben wollen, das sie xenon am moped sehen, kenne ich inzwischen.
es ist leider etwas scheckig und ungleichmäßig, nicht so perfekt, wie beim auto, aber es liegen welten zum schon sehr guten licht der varadero.
und absolut nicht zu vergessen: die eigene sicherheit wird vielfach erhöht, weil die autofahrer es längst nicht so leicht übersehen. wir haben doch alle schon mehrmals die situation erlebt, einfach nicht gesehen worden zu sein.
die koffer sind dickwandig wie kühlschränke, ich habe mir als kratzschutz die protektoren mitbestellt und zusäzlich auf die oberseite klarsichtfolie kleben lassen. das wollte ich nicht selber machen, weil ich die Rundungen nie so perfekt hinbekommen hätte. hat mich allerdings für beide koffer und den tank 90 eur gekostet.
regenschutz mit hoher scheibe super, auch die verwirbelungen halten sich in grenzen, sind dann bei tiefer einstellung komplett weg. die hände werden aber immer naß.
Fazit der ersten zwei tage und 230 km: es ist ja sooooooo geil....
PS: würde ich in köln wohnen, hätte ich das perfekte kennzeichen: k 12 gt...

Lenbenslauf: Kinderwagen, Tretroller, Fahrrad, Motorroller(Bali,Shadow), Moped(AfricaTwin, Varadero, GT)........(und irgendwann getunter E-Rolltsuhl)