Radio ?!

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1200GT + K1300 GT sonst individualisieren kann.

Beitragvon BMWler » 05.02.2007, 20:25

@Reinmän
Leider hat meine Steckdose Dauerstrom.
@heinzi
ich habe leider keinen solchen Stecker unterm Lenker. Meine GT ist 4/2006, vielleicht hat man das später geändert.
Das eigenartige ist ja wenn ich den Radio nur auf 30 dauerstrom klemme geht er einwandfrei,nur man muß ihn jedesmal ausschalten.
Wenn ich ihn so wies gehört einmal dauerstrom und einmal Zündstrom klemme, geht der Radio zwar an, aber keine Musik ertönt.
Wenn ich dann die Zündung ausschalte und ihn per Hand anmache geht er wieder. Sonderbar sowas hatte ich noch nicht.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon heinzi » 05.02.2007, 21:01

Hallo!

Dass das Radio mit dem Abgriff an dem Standlicht nicht funktioniert, finde ich komisch. Könnte es sein, dass das Radio auf dieser Leitung den Strom für die Endstufe zieht. Das hat mein letztes Autoradio auch gemacht und im Auto war die Leitung der Zündung nur für den Steuerstrom zu gebrauchen. Bei der GT wird die Standlicht-„Birne“ nur durch die Elektronik angesteuert und die macht irgendwann schlapp. Kannst Du bei eingeschalteter Zündung mal die Spannung auf der Zündleitung messen? Event. würde ich mit der Leitung von Standlicht mal ein Relais schalten, das dann den Zündeingang des Radios auf die Dauerplus schaltet.

Gruß

Heinz
heinzi
 
Beiträge: 40
Registriert: 01.08.2006, 16:48

Beitragvon BMWler » 05.02.2007, 21:53

@heinzi
vom Radiostecker her ist alles richtig angeschlossen. Werdemaldeinen Vorschlag probieren und die Leitung messen. An der Leitung (Rücklicht) hängt schon meine Sprechanlage und das Navi. Vielleicht ist das doch zuviel.
Auch das mit dem Relaise ist eine Idee die man mal ausprobieren kann.
Danke erstmal werde berichten ob es was gebracht hat.
Gruß CD13
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Rainmän » 06.02.2007, 12:42

@BMWler..
Navi und Gegensprechanlage an der Zuleitung zum Rücklicht !
Hat da der Can Bus nichts dagegen? Könnte doch sein, dass bei der Inspektion deine Aktion als Fehler angezeigt wird. Schließlich werden ja Daten ausgelesen.
Nach Aussage meines :lol: ist der Can Bus über Manipulationen nicht gerade erfreut.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon BMWler » 07.02.2007, 22:10

@Reinmän
Bis jetzt keine Probleme, deswegen wundert mich das ja so.
WIe soll man sich denn sonst den Strom holen, gibt keinen Sicherungskasten mehr. Dann sollte man wenigstens Steckeranschlüße für Zubehör vorsehen.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Rainmän » 08.02.2007, 11:02

@ BMWler..
Es gibt mit Sicherheit einige Leitungen mit Stecker, an denen man zb. Navi und Gegensprechanlage anbringen kann, aber eben nur die von BMW. Wenn es bei Deiner Montage keine Problehme gibt, werde ich den Strom für meine Gegensprechanlage auch am Rücklicht abgreifen. Wurde vom :lol: von der Zuleidung zur Steckdose abgegriffen. Aber seit dem letzten Software Update hat meine Steckdose auch Dauerstrom, und die GsA zieht mir bei längerer Standzeit mächtig an der Batterie.
Zeigt dein BC keine Fehlermeldung ?
Damit ich nicht lange suchen muß könntest mir mal verraten, an welcher Farbe du den Strom abgegriffen hast. :P
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon BMWler » 08.02.2007, 23:01

@Reinmän
BC zeigt keine Fehler, alles normal.
Rücklicht rausschrauben. 2 Torxschrauben lösen, an einer der Rübirnen einen Doppelstecker aufschieben und das Kabel unterm Sitz an das Rücklicht führen und aufstecken.
Auch mein Navi (habe das TomTom) habe ich da drauf angeschlossen und auch da gibts kein Problem.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon BMWler » 11.02.2007, 15:39

Problem mit Radio gelöst, habe mit jetzt Klemme15 (Zündstrom) vom Standlicht Vorderscheinwerfer geholt und es funktioniert. Radio schaltet jetzt mit Zündstrom ab und ein.
Wollte es nur bekannt geben falls jemand auch diese Probleme hat.
Gruß BMWler

P.S. Sollte jemand interesse haben und Bilder wollen wie ich den Radio eingebaut habe soll er mir einen E-Mail senden.
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Welches Radio

Beitragvon Reinhard » 10.03.2007, 20:46

Hey,

Ich sehe immer nur BMW Radio.
Ist der Einbau nicht auch mit Blaupunktradios möglich ?
Klar die Fernbedienung muß passen !
zweite Frage :passt auch der neue BMW Motorrad Radio mit CD Spieler ,
Wie klappt das mit dem CD Wechseln ?
Ist der CD Spieler MP3 lauffähig ?
Sieht sehr eng aus im Einbauschacht ?
Hopst die CD oder läuft im Fahrbetrieb alles reibungslos?
Bevor ich die Investition tätige möchte ich sicher sein ,daß auch wirklich dann alles funzt.
Gruß
Reinhard
Reinhard
 
Beiträge: 62
Registriert: 28.04.2006, 18:44
Wohnort: Nordheim/Württemberg

Beitragvon bmwsiggi » 11.03.2007, 19:22

Das originool CD-Radio ist zu tief(wegen Kühler),es passt also nicht ,das Radio aus der "alten" RT passt(hat aber Casette :lol: :shock: :( ) aber nur Radio funktioniert
Dat Schwarze imma nach unten,hömma...
Wenn einna Rechtsschreibfeler findet,kanna se behalten !!
bmwsiggi
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.02.2006, 22:39

Beitragvon Menzelmaehn » 14.03.2007, 17:39

Hallo, ich bin ja der neue GT-Fahrer ab kommenden Samstag, umgestiegen von der 1150 RT. Ich werde auch nicht auf mein Radio verzichten.... Zugegeben, das alte Cassetttenradio für soviel Geld, ist ja absolut nicht mehr zeitgemäß. Als Tipp hierfür:
Eine Adaptercassette, so um die 5,- Euronen, daran einen kleinen MP3-Player, Musik ohne Ende. Du kannst dann auch mit der FB zwischen "Cassetten"-und Radiobetrieb hin- und herschalten...
....und halte stets die Gabel sauber...

Menzelmaehn
Menzelmaehn
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.03.2007, 09:17
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon BMW Michel » 14.03.2007, 19:00

Hi ihr Musiksüchtige,

da gibt`s noch die Möglichkeit das ganze unter die Sitzbank zu packen.
Das mit dem Cassettenadapter geht zwar, aber das ganze Gekabel ist
wohl auf`m Moped nicht so der Hit.
Ich habe mir, allerdings für`s Auto, ein Teil gekauft, da kann man einen
USB-Stick oder MP3 Player anschließen.
Das Teil wandelt dann die Musik in ein Radiosignal um (UKW).
Zur wahl stehen 8 Frequenzen und das funzt top.
Das müßte eigentlich komplett unter die Sitzbank passen.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Menzelmaehn » 15.03.2007, 10:18

... aber das ganze Gekabel ist wohl auf`m Moped nicht so der Hit...

Stimmt nicht ganz Michael. Wenn das Radio in das Ablagefach eingebaut ist, legst Du den MP3-Player einfach auf das Radio, schließt den Deckel und fertig ist.... Die Adaptercassette ist ja im Cassettenfach. Ich habe über 3 Jahre damit gelebt und es gibt mich immer noch. So kommt auch für mich nur die Einbauvariante "Ablagefach" in Frage.
....und halte stets die Gabel sauber...

Menzelmaehn
Menzelmaehn
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.03.2007, 09:17
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon BMWler » 17.03.2007, 00:22

Hallo Leute, ich hab mir nen Radio eingebaut.
1. Bei der Gt kannste es vergessen einen Radio unter die Sitzbank zu bauen - absolut kein Platz.
2. Es passt jeder Normschacht Radio in das Ablagefach, aber mit sehr viel Umbau. Das Fach muß komplett rausgeschnitten werden, nur ein Teil des Rahmens muß bleiben da daran der Deckel befestigt ist.
Man kann selbstverständlich auch Blaupunkt Radios nehmen (hab ich auch) und die Orginal Fernbedienung von der RT 1100/1150 passt mit einem Adapter von AKE oder AKE eigener Adapter.
Der Radio passt sehr knapp unter die Verkleidung.
CD wechseln ist nicht möglich da die CD nicht durch die Öffnung passt oder der Schacht sich nicht öffnen lässt.
Ich habe einen radio (Memphis MP66) der einen USB Anschluß und eine SD Karte hat, somit hab ich genügend speicher möglichkeiten.
Leider weis ich nicht wie man hier Bilder einstellen kann, falls aber jemand inderesse an Bilder hat kann er mir gerne eine Email schicken und ich sende ihn ein paar Bilder.
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon hadi » 01.04.2007, 16:56

Hallo alle zusammen!

Ich habe auch in den vergangenen Monaten versucht, eine Lösung zum Radio einbau zu finden, welche den freundlichen in der Werkstatt nicht an den Rand zum verzweifeln bring.
Möchte nicht das handwerkliche der vielen Biker in Frage stellen, eine Lösung zu finden und mit dem bauartbedingten Platzmangel trotzdem einen Einbauort zu finden, oder Entwicklungsarbeit zu leisten.

Der ganze " Kabelsalat " ist für mich als gelernter Elektriker, stets ein Dorn im Auge, wenn man beim Lösen von Verkleidungsteilen wilde Leitungen in der Hand hat.

Für mich persönlich ist das Radio nicht für Musik beim Fahren da, für diesen Part stellt die MP 3 - zum Zumo mit 2 GB Speicher genügend Raum dar.

Eigentlich bracht man kein Radio, jedoch stellt es wenn man es hat, eine weitere Möglichkeit zu Informationen zu kommen, z.B. Verkehrsfunk
u.v.a. Das ganze ist hiermit wieder Sinnvoll.

Wenn ich schon etwas ein klein wenig in Frage stelle, sollte auch ein weiterer Lösungsvorschlag folgen :

Vielleicht wäre auch eine Lösung, jedoch nur für die Fahrer, die eine
Gegensprechanlage haben, den Universaleingang zu Nutzen und einen
MP3 Player mit FM Radio an zu schließen.

Wenn der FM Empfänger etwas höherwertig ist, könnte er fast einen stabilen Rundfunkempfang besitzten.

Als Montageplatz könnte ich mir z.B. die org. Halterung von der K am Lenker für das Garmin vorstellen evt. mit einen kleinen Halteminkel o.ä.

Die Laufzeiten der Batterien ( Accu ) sind heute bereits sehr hoch,
so das Laufzeiten bis 100 h realistisch sind.


Eine brauchbare ( Teil ) Lösung ?

Tschüß Dieter
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 GT + K1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum