Seite 4 von 4

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 18:44
von Roman
Bilder ??

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 18:50
von Nowy
Wenn ich wüßte wie ich die ins Forum kriege könnte ich sie reinstellen. Bin erst seit 5 Tagen angemeldet.

Grüße Werner :oops:

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 18:54
von Trimmer
Nowy hat geschrieben:Wenn ich wüßte wie ich die ins Forum kriege könnte ich sie reinstellen. Bin erst seit 5 Tagen angemeldet.

Grüße Werner :oops:


Hi Werner, >hier< findest du alle Infos! Les den Thred bis zum Schluss, dann weiste alles :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 21:53
von Nowy
Hallo Trimmer.

Vielen Dank für Deine Hilfe. Also Hier die Bilder.
Zuerst Halsabschluß ausklipsen. Ihr seht sicher die Nase. Einfach nach hinten herausziehen.
Bild
Seitlich rechts den Deckel der Kinnteilverriegelungsbefestigung am Kragen abnehmen. Ist links und rechts mit einer kleinen Nase eingeklipst. Entweder von oben oder seitlich mit einem kleinen Schraubenzieher abnehmen.
Bild
Bild

Bild
Inbusschrauben (2,5mm) herausdrehen, und Kinnteilverriegelung nach vorne herausziehen. Kragen nach unten wegziehen. Etwas links von den Schrauben ist eine Nase die in den Helm eingreift. Kragen etwas vom Helm abziehen. Dann gehts. Das gleiche auf der andern Seite.
Bild
die Ohrmuschelmulde mit dem Finger durch die Kinngurtdurchführung ertasten, das Klett einkleben und den Lautsprecher aufkletten. Das Mikro rechts am Backenfutter ankletten.
Bild
Das gleiche links
Bild
Am Rand des Kragens (ich habe es in Fahrtrichtung rechts gemacht) ca. 10 cm von vorne den Kabeldurchmesser einfräsen.
Bild
Die Kabel im Kragen verlegen und an der gefrästen Kabeldurchführung einen Knoten zur Zugentlastung des Kabels machen. Bild
Kabel verstecken, Kragen montieren. Ist eigentlich ganz einfach. Das Gewindeteil muß unters Plastik des Helmes. Die Kinnteilveriegelung von vorne einschieben, aber über dem Gewindeteil. Man sieht von vorne den Schlitz wo sie reingehört. Die vordere Inbusschraube mit Kragenklemmer einschrauben, die zweite natürlich auch und festziehen. Deckel aufklipsen.
Bild
Halsabschluß wieder montieren. Die Nasen in die Löcher schieben. Das Kabel in Fahrtrichtung links unten im Wulst annähen. Fertig
Bild

Viel Spass beim Basteln Werner

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 22:19
von Trimmer
Gerne Werner
Hast dir ja richtig viel Mühe gemacht mit den Pic's.

BeitragVerfasst: 09.01.2008, 22:43
von Nowy
Trimmer hat geschrieben:Gerne Werner
Hast dir ja richtig viel Mühe gemacht mit den Pic's.


Danke Trimmer. Fühle mich gebauchpinselt. :lol: Wenn schon dann richtig. Und nach deiner Vorarbeit kein Problem.

Grüße von Werner

BeitragVerfasst: 26.04.2008, 21:02
von Roman
das ist ja mal eine anleitung ... klasse ... selbst ikea macht nicht so gute bebilderungen.

hut ab, viel und gute arbeit.

danke

BeitragVerfasst: 27.04.2008, 14:36
von G-Triver
Das Thema erlöschen der Betriebserlaubnis für den Helm bei solchen Basteleien wurde schon angesprochen?

:?: :?: :?:

Re: C2 - BMW Sytemhelm 5

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 22:23
von Dika13
[quote="Trimmer"]Zur Zeit habe ich noch den BMW Helm, möchte aber auf Grund der Windgeräusche, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, dringend wechseln.
Lohnt sich ein wechsel vom BMW Systemhelm 5 auf den C2 ?

Hallo, ich hatte den Concept und bin dann auf den Systemhelm 5 umgestiegen. Fehler!!! Nun habe ich mir wieder einen C2 Gekauft. Was für eine gute Entscheidung.
Gruß
Dirk

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 00:08
von Knubbi
Hatte auch gerade Helmvergleich hinter mir und den BMW Systemhelm, den Shoei XR1000 und Schuberth S1 Pro getestet.

Schuberth war mit Abstand am leisesten. Ansonsten war der XR1000 komfortmässig sehr gut, aber eben deutlich lauter.

Grosses Plus beim Schuberth ist auch das integrierte Sonnenvisier.

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 09:40
von stormcloud
Hallo,

habe vor etwa anderthalb Monaten meinen C1 in die Wüste geschickt und mir einen neuen Helm zugelegt.

In die Wahl kamen C2 vom Schuberth, der Multitec von Shoei und der N103 von Nolan.

Habe alle drei getestet und eine Stunde praktisch erprobt. Fazit:

Nolan: Zu schwer, zu verspielt und fummelig. Lautstärke etwa wie der C1.
Hab den N 103 nicht sooo besonders komfortabel empfunden - aber das ist halt subjektiv....

C2: Top-Qualität, gute Passform, sehr leise, Sonnenblende top.
Aber bei Hochgeschwindigkeitsfahrt begann er ab 220 km/H zu rühren...

Multitec: Qualität sehr gut, sehr leicht, Passform top, sehr leise mit Whisper-Strip. Bis 260 km/H ruhig wie ein Ententeich...
Leider fehlt die Sonnenblende. Es gibt zwar ein "Verlaufs-Visier" dazu, aber die Verwendung in der Nacht ist gefährlich (ImhO).


Nach dem Test habe ich mir den SHOEI Multitec gekauft.

Vorsicht: Sehr große Preisunterschiede im Handel möglich. Empfehlenswerter Shop:

www.road-runner-trier.de

Von der Firma Sunax gibt es einsteckbare Sonnenblenden (siehe Louise und Co.). Einfach die Seiten mit der Schere kürzen und die Blende in den Multitec einstecken. Kein Verrutschen durch Stop-Fleece.
Funktioniert hervorragend und ist eine gute Alternative zum Schuberth-System!
Hab den Kauf nicht bereut.

Achtet auf Pinlock-Visiere (serienmäßig bei SHOEI und SCHUBERTH)!



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 20:39
von Ebbi
hi Josef,

was verstehst Du beim Schuberth C2 unter "rühren"? Meinst Du den Staudruck im Helm und das leichte Abheben?
Jedenfalls solche oder so ähnliche Erlebnisse hatte ich mit meinem C2, den ich dann gegen eine Nummer kleiner anstandslos umgetauscht bekam. Dieser Ersatz war am Anfang sicherlich merkwürdig eng, doch legte sich dass nach ein paar Stunden. Doch auch der scheint nicht auf Hochgeschwindigkeit ausgelegt zu sein. Macht bei mir nichts. Ich fahre zu 97,5% nicht schneller als 170/180 km/h.
Deinen Hinweis zum Shoei Multitec werde ich mir merken. Danke für diesen Beitrag.

Gruß Ebbi