Feuerwichtel hat geschrieben:Hier meine Frage in die Runde, hat jemand so ein Teil evtl. auch von anderen Firma und wie sind die Erfahrungen oder hat jemand noch einen anderen Tipp..
Ralf

Lieber Ralf
Ich habe etwas Erfahrung (inzwischen um die 60'000 km):
viewtopic.php?f=21&t=6608914&p=9575284&hilit=xcreen#p9575284Aber ich bin 1,86 m gross, habe die Sitzbank in der oberen Position, und fahre eine K1600 GT, dazu mit nicht genau einer der von dir genannten Spoilerscheiben. Meine Erfahrung mag dir also möglicherweise nicht viel helfen. Dennoch mein grundsätzlicher Eindruck zu den aerodynamischen Verhältnissen:
Hinter der Scheibe gibt es eine ruhige Zone, die nur wenig hinter der Scheibe sogar grösser ist als die Scheibe selbst. Darum herum aber eine Zone mit Wirbeln deutlich heftiger, als wenn du keine Scheibe vor dir hättest. Etwas hinter der Scheibe, vielleicht so weit, wie die Scheibe breit ist, ist diese ruhige Zone am weitesten, weiter als die Scheibe gross ist. Optimal wirst du in dieser Zone sitzen. Der Querschnitt dieser ruhigen Zone ist etwa kreisförmig.
Gleich dahinter nähern sich aber die umgebenden Wirbel wieder einander an. Ich befürchte, dort sitzt meistens die Sozia
Eine grössere Scheibe oder eine Erweiterung derselben mit so Zusatzspoilern erweitert diesen Raum. Eine kleinere Scheibe verkleinert ihn, je nach Dimensionierung mit dem Effekt, dass du den Oberkörper vom Wind entlastet, den Kopf aber ganz ausserhalb der Wirbel im laminaren Fahrtwind hast. Solltest du dagegen oben, um den Helm herum, die Wirbel weiter weg haben wollen, könnte so ein Spoilerscheibchen grundsätzlich hilfreich sein, egal wie es jetzt genau heisst, weil es die Scheibe nach oben verlängert.
Doch bei der Grösse deiner Scheibe, die dazu noch ganz hoch gefahren ist, und bei deiner eigenen Grösse auf dem Sattel glaube ich eigentlich nicht daran. Bei mir ist es am ruhigsten, wenn ich gerade eben über die obere Scheibenkante blicke. Was die Spoilerscheibe dazu bewirken könnte, ist je nach ihrer Steilheit den Wind steiler nach oben zu lenken (gibt eine höhere, aber kürzere ruhige Zone), oder aber flacher (umgekehrter Effekt).
Ich würde vor weiteren Experimenten mal austesten, in welcher Scheibenstellung du am wenigsten Wirbel hast. Das spürt man ja an der Hand, wenn man sie hinaushält. Und dazu ruhig auch mal den Sattel hoch und die Scheibe tief stellen.
Ganz ohne Fahrtwind geht Motorradfahren eben nur mit Peraves.https://www.google.ch/search?q=peraves& ... 45&bih=886