Seite 1 von 1

Windschutzscheibe von Wunderlich

BeitragVerfasst: 07.07.2008, 08:39
von winter1
Gerne teile ich Euch mit, dass ich vor kurzem eine K 1200 GT als Occasion gekauft habe. Wer gerne Motorrad fährt, weiss die Vorzüge zu schätzen.

Jetzt habe ich mir von Wunderlich die grosse Windschutzscheibe und die Windabweiser gekauft. Es war nicht billig - nur ist der Konfort enorm gestiegen. Es macht riesig Freude damit zu fahren. Das Windgeräusch ist gesunken, Verwirbelungen gibt es fast keine.
Ich meine: Dieses Produkt darf man kaufen und die Freude daran ist gesichert.


:lol: :D

BeitragVerfasst: 07.07.2008, 16:05
von Rainmän
@ Winter1
Schön für dich ! :) :)
Aber was zum Teufel ist Occasion ????? Sollte dass etwa etwas unanständiges sein ?

BeitragVerfasst: 07.07.2008, 16:10
von Vessi
Rainmän hat geschrieben:@ Winter1
Schön für dich ! :) :)
Aber was zum Teufel ist Occasion ????? Sollte dass etwa etwas unanständiges sein ?


ich musste auch erst nachschaun :roll:

hört sich aber doll an :lol:

BeitragVerfasst: 07.07.2008, 16:17
von Kradmelder
Rainmän hat geschrieben:@ Winter1
Schön für dich ! :) :)
Aber was zum Teufel ist Occasion ????? Sollte dass etwa etwas unanständiges sein ?


Die Meineidgenossen halt :mrgreen:

Re: Windschutzscheibe von Wunderlich

BeitragVerfasst: 06.08.2008, 23:53
von gumby
winter1 hat geschrieben:Gerne teile ich Euch mit, dass ich vor kurzem eine K 1200 GT als Occasion gekauft habe. Wer gerne Motorrad fährt, weiss die Vorzüge zu schätzen.

Jetzt habe ich mir von Wunderlich die grosse Windschutzscheibe und die Windabweiser gekauft. Es war nicht billig - nur ist der Konfort enorm gestiegen. Es macht riesig Freude damit zu fahren. Das Windgeräusch ist gesunken, Verwirbelungen gibt es fast keine.
Ich meine: Dieses Produkt darf man kaufen und die Freude daran ist gesichert.


:lol: :D


hallo winter1,

ich weiß, ich weiß, ich jammere schon wieder rum, aber was du da
beschreibst gilt nicht bei körperlänge jenseits 1900mm.

bei mir steht die oberkante der hohen wunderlichen ungefähr zwischen
kinn und visier, ergo hämmert mir der wind ab einer gewissen
geschwindigkeit voll auf die murmel -> lärm und nervenleiden vom
durchschütteln.

;)

BeitragVerfasst: 07.08.2008, 13:12
von Rainmän
@ gumby..

Versuch doch mal die Zusatzscheibe von MRA die sich Handyman montiert hat. Einziger Nachteil, wenn dies auch nichts bringt, ist die Scheibe im A....... :(

BeitragVerfasst: 16.08.2008, 23:56
von gumby
Rainmän hat geschrieben:@ gumby..

Versuch doch mal die Zusatzscheibe von MRA die sich Handyman montiert hat. Einziger Nachteil, wenn dies auch nichts bringt, ist die Scheibe im A....... :(


hallo rainmän,

ich weiß nich, ich weiß nich ... bringt dat wirklich wat? ich hab's mir schon
vor längerer zeit mal angesehen und irgendwie die stirn gerunzelt.

und wenn ich grobmotoriker da zu werke gehe zerbröselt's mir mit sicherheit
das acryl. :lol:

vielleicht bringt's ja was sich das teil samt montageanleitung mal serpönlich
bei verholen anzuschauen und mit cheffe selbst zu plaudern. sind nicht allzu
weit entfernt von meinem dorf.

BeitragVerfasst: 17.08.2008, 08:11
von Trimmer
Rainmän hat geschrieben:@ Winter1
Schön für dich ! :) :)
Aber was zum Teufel ist Occasion ????? Sollte dass etwa etwas unanständiges sein ?


So nennt man in der Schweiz z.B. ein Gebrauchtfahrzeug, also min. 2. Hand! :wink:

BeitragVerfasst: 17.08.2008, 08:27
von Handyman
gumby hat geschrieben:ich weiß nich, ich weiß nich ... bringt dat wirklich wat? ich hab's mir schon vor längerer zeit mal angesehen und irgendwie die stirn gerunzelt.

Bis 110km, steht die (orginal normale BMW) Scheibe auf die niederigste Stufe, und der MRA-Aufsatz steht hoch. Das wirkt am besten (bei meine Sitzhaltung und Statur)
Wenn da längere Strecken mit +120 KMH anstehen setz ich der MRA-Aufsatz in (fast) paraleler Position und die BMW-Scheibe nach bedarf.

gumby hat geschrieben:und wenn ich grobmotoriker da zu werke gehe zerbröselt's mir mit sicherheit das acryl. :lol:

Man muss schon ruhig und richtig vermessen, erst kleines Loch, dann erst der grössere Bohrer nehmen, auch rechnung damit halten das man sich sehr irren kann beim abzeichnen da man auf einer krummen "arbeitet"...
Was hilft ist vorher eine Schablone aus dickes Papier zu machen.

gumby hat geschrieben:vielleicht bringt's ja was sich das teil samt montageanleitung mal serpönlich bei verholen anzuschauen und mit cheffe selbst zu plaudern. sind nicht allzu weit entfernt von meinem dorf.

Ruf vorher mal an dan bist du sicher er ist da.
Hilft dir bestimmt dabei.

PS: Die Sanitätermotorrradgruppe die bei uns in NL und in Belgieën jetzt vereinzelt gibt, und auf die neue Kawa fahren haben auch einen MRA-Aufsatz montiert

Bild

BeitragVerfasst: 02.09.2008, 00:26
von gumby
Handyman hat geschrieben:Bis 110km, steht die (orginal normale BMW) Scheibe auf die niederigste Stufe, und der MRA-Aufsatz steht hoch. Das wirkt am besten (bei meine Sitzhaltung und Statur)
Wenn da längere Strecken mit +120 KMH anstehen setz ich der MRA-Aufsatz in (fast) paraleler Position und die BMW-Scheibe nach bedarf.


hallo handyman.

ich hab's getan, war heute bei verholen. ich hab den aufsatz gekauft und
ihn heute abend auf die originale, hohe bmw-scheibe montiert.

es hat sogar geklappt. :wink: und stimmt: er ist auch nur fast parallel.

Handyman hat geschrieben:Man muss schon ruhig und richtig vermessen, erst kleines Loch, dann erst der grössere Bohrer nehmen, auch rechnung damit halten das man sich sehr irren kann beim abzeichnen da man auf einer krummen "arbeitet"...
Was hilft ist vorher eine Schablone aus dickes Papier zu machen.


bin exakt nach anleitung vorgegangen und brenne darauf ihn zu testen.

doch wie's ausschaut gibt's den rest der woche wieder schlechtes wetter.
falls es mich putzschlampe doch noch rausgetrieben hat werde ich
berichten. :wink:

Handyman hat geschrieben:
gumby hat geschrieben:vielleicht bringt's ja was sich das teil samt montageanleitung mal serpönlich bei verholen anzuschauen und mit cheffe selbst zu plaudern. sind nicht allzu weit entfernt von meinem dorf.

Ruf vorher mal an dan bist du sicher er ist da.
Hilft dir bestimmt dabei.


nö, fährt heute abend mit dem moped nach italien für 'ne woche (neid-
kappe ON).

dafür hamwer aber nett geplaudert. und: ich habe die hydraulischen
fussrasten live und in farbe gesehen. hat er sich selbst an's moped gebaut.
sehr gut gelöst mit einem kleinen schalter am kupplungsgriff, allerdings
sieht die GT dann doch langsam aus wie robocop. :wink: an die optik
wird man sich wohl erst stark gewöhnen müssen, wenn man möchte. :wink:

die beiden, sie und er, sind echt nette leute. kann man nicht anders
sagen.

und die ware, die die beiden vertreiben, scheint im preis-/leistungs-
verhältnis weitaus besser zu sein als das, was ich bislang von wunderlich
bekommen habe (subjektiver eindruck, hab noch 'n schalthebeladapter
mitgenommen).

er scheint ja wirklich ein erfinder zu sein, der den ganzen tag an seiner
maschine steht und sich neue sachen einfallen läßt. so habe ich zum
beispiel an seiner maschine flaps gesehen, die man bei bedarf zur seite
drehen kann (im hochsommer, wenn's dann doch zu warm wird). auch
wieder super gelöst, offensichtlich leicht zu installieren, aber noch nicht im
shop verfügbar.

BeitragVerfasst: 02.09.2008, 00:35
von gumby
Rainmän hat geschrieben:@ gumby..

Versuch doch mal die Zusatzscheibe von MRA die sich Handyman montiert hat. Einziger Nachteil, wenn dies auch nichts bringt, ist die Scheibe im A....... :(


hallo raimän,

habbich heute abend angebracht (siehe replay an handyman).

kann mir zwar immer noch nicht genau vorstellen wie das teil funktioniert
aber ausprobieren möchte ich das teil am liebsten sofort.

wenn nur endlich mal das wetter über ein paar tage stabil bliebe. :evil:

BeitragVerfasst: 03.09.2008, 11:39
von Handyman
gumby, nach seinem besuch an Viersen, hat geschrieben:... er scheint ja wirklich ein erfinder zu sein, der den ganzen tag an seiner
maschine steht und sich neue sachen einfallen läßt. so habe ich zum
beispiel an seiner maschine flaps gesehen, die man bei bedarf zur seite
drehen kann (im hochsommer, wenn's dann doch zu warm wird). auch
wieder super gelöst, offensichtlich leicht zu installieren, aber noch nicht im
shop verfügbar.

Der Günter ist da sicherlich den Leonardo für die BMW ... :lol:
Die Flaps hat er mir schon vorausgesagt, befor es die Wunderlich Teile gab!
Der Man arbeitet (und fährt) wirklich mit viel KnowHow und Spass.

gumby schaut zum Himmel, verzieht die Miene und hat geschrieben:wenn nur endlich mal das wetter über ein paar tage stabil bliebe.

Bei Regenfahrt kannst du aber auch (richtig) gut testen !! ... :wink:

BeitragVerfasst: 08.09.2008, 22:12
von gumby
Handyman hat geschrieben:Der Günter ist da sicherlich den Leonardo für die BMW ... :lol:
Die Flaps hat er mir schon vorausgesagt, befor es die Wunderlich Teile gab!
Der Man arbeitet (und fährt) wirklich mit viel KnowHow und Spass.


den eindruck hatte ich auch - viel leidenschaft am werk.

Handyman, mit dreizack in der hand, hat geschrieben:
gumby schaut zum Himmel, verzieht die Miene und hat geschrieben:wenn nur endlich mal das wetter über ein paar tage stabil bliebe.

Bei Regenfahrt kannst du aber auch (richtig) gut testen !! ... :wink:


och nööööh. bin 'ne putzschlampe. :mrgreen:

btw: ich habe den mra-aufsatz montiert. so richtig viel bringt mir das
allerdings nicht, gelinde gesagt. :roll: naja.

BeitragVerfasst: 10.09.2008, 09:19
von Handyman
gumby grübbelt, wirft den Putzlappen in die Ecke, und hat geschrieben:
Handyman, mit dreizack in der hand, hat geschrieben:
och nööööh. bin 'ne putzschlampe. :mrgreen:

btw: ich habe den mra-aufsatz montiert. so richtig viel bringt mir das
allerdings nicht, gelinde gesagt. :roll: naja.

Ich putze auch eifrig ... ist ja meistens in einige minuten geschafft, nur stundenlange Regenfahrt und Schlammwege da ist man schon mal eine halbe Stunde dabei das Moped zu säubern...

Meine Scheibe ist die normale BMW-Scheibe, bin selber 1.78, Sitz steht auf niedrig, am Lenker habe Ich die MV Lenkeradapter sodas Ich etwas aufrechter sitze, die MRA habe Ich bis 100-120km völlig oben stehen, die BMW-scheibe im "niederig Bereich", ab 120km MRA mehr paralel zur BMW-Scheibe die dan auch wieder höher eingestellt wird. Muss sagen das bringt bei mir am meisten Erfolg. Und wenn man sie abschraubt bleiben nur 4 kleine Löcher die man beim fahren denk Ich mir auch nicht so merkt.
Habe Ich aber nicht probiert, den der MRA-Aufsatz gefällt mir.

Eine grössere Scheibe wird vielleicht mehr bringen, macht das ganze aber zum Segelboot, und beeinflust das Fahrverhalten zu sehr (Ich hatte vorher die grosse BMW-Scheibe drauf)
Den einzigen Versuch den Ich noch mal machen kan, aber dan müssen noch zwei neue Bohrungen gemacht werden, das ganze ungefähr 3 cm niederiger zu montieren, vielleicht das der aufwärtztrieb dan noch was besser wird....

Naja wir fahren Motorrad, und ein bisschen Wind gehört dazu ... :wink: