Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon Ruhrpottler » 02.10.2012, 15:24

Horst, Werner und Uwe zeigen doch, wie man auf solch einen Beitrag antworten kann
Geht doch :)
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon jakobus » 02.10.2012, 16:53

Meister Lampe hat geschrieben:
jakobus hat geschrieben:das so hoch qualifizierte Antworten kommen, hatte ich erwartet. :D

Was versprichst du dir von der Batterie , ich hätte eine 70 ,- Eur Batterie vorgezogen , hält 5 Jahr und gut ist ... :wink: , Gewichtsersparnis beim Supersportler okay , aber bei der GT ... :o und Ladegerät solltest du dafür auch ein spezielles nehmen ... :wink:
Gruß Uwe Bild


Dann müßte ja auch das Ladegerät sprich Lichtmaschine im Motorrad auch eine andere sein.
Oder irre ich mich da?

Nun sche.... euch man nicht in´s Hemd, ist ja alles soweit ganz lustig.
Die Batterie hat 280,00 Teuro gekostet und ist hellgrün. :oops: und mich stört der Preis garnicht.
Viel Geld für das Motorrad bezahlen, aber das Zubehör muß dann günstig sein.
Schließlich will ich noch 10 Jahre Spaß mit der Maschine und mit meinen Mitfahrern haben.
Alles andere wird sich dann zeigen.
Das mit den BleiGel Batterien habe ich im Moment satt.
Mittlerweile schon die Dritte die einfach so abk.... :(
jakobus
 

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon Vessi » 02.10.2012, 17:09

ich glaube kaum, dass 'ne lithium länger hält als 'ne gelbatterie,
laden kann man die mit'nem normalen ladegerät,
die hat dazu 'ne eingebaute elektronik
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon jakobus » 11.10.2012, 10:11

Gestern mal einen Test gemacht.
Batterie heruntergeladen.
Stand dann auf 7,8 Volt.
Ladegerät angeschlossen und nach einer Std. und 10 Minuten war die Batterie auf 12,5 Volt.
Mit einem normalen Ladegerät.
jakobus
 

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon Hubi » 27.01.2013, 12:11

Vileleicht werden die Li-Batterien ja nochmal günstiger. :D
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon Thomas » 27.01.2013, 13:08

Ich sehe noch viele Nachteile: Diese Batterien altern besonders bei 100 % Ladung sowie bei Wärme, was bei Motorradfahrern beides im Alltag die Regel sein dürfte.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Ich habe mir etwas gegönnt, nämlich eine

Beitragvon Meister Lampe » 27.01.2013, 13:37

jakobus hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Dann müßte ja auch das Ladegerät sprich Lichtmaschine im Motorrad auch eine andere sein.
Oder irre ich mich da?

Nun sche.... euch man nicht in´s Hemd, ist ja alles soweit ganz lustig.
Die Batterie hat 280,00 Teuro gekostet und ist hellgrün. :oops: und mich stört der Preis garnicht.
Viel Geld für das Motorrad bezahlen, aber das Zubehör muß dann günstig sein.
Schließlich will ich noch 10 Jahre Spaß mit der Maschine und mit meinen Mitfahrern haben.
Alles andere wird sich dann zeigen.
Das mit den BleiGel Batterien habe ich im Moment satt.
Mittlerweile schon die Dritte die einfach so abk.... :(



Nur mal zur Aufklärung , bevor noch einer schwanger wird ... :mrgreen: , die Lithi - Batterie hat nur ein drittel der Kapazität einer herkömmlichen Batterie , deshalb ist sie schonmal kleiner und leichter , da sie 100% ihrer Kapazität zum Starten abruft , eine Säure Batterie schafft nur 30 % ... :wink: und das Lithi Gedöns in der Batterie mit Elektronik ist dann nochmal leichter , so das eine KS Batterie gerade mal 900 g auf die Waage bringt ... :wink: , obwohl sie eine eingebaute Elektronik hat , sollte man sie nicht an einem billig Baumarktladegerät hängen , die zwischen 6,0 und 12,0 A Ladestrom bringen , ein Gelbatterie Ladegerät mit max 2,0 A Ladespannung ist hier sehr gut geeignet ... :wink: , diese liegen um die 50,- Eur und können alle Batterien laden , Gel , MF , Säure und Lithi ... :wink: und der Vorteil dieser Ladegeräte ist noch , dass ich eine tiefentladene Säure Batterie (Autobatterie-Mopedbatterie) wieder zum Leben erwecke , die mit allen anderen Ladegeräten schon Tod ist , da sie so eine Batterie schön langsam lädt und die Zellen regenerieren können ... :wink:
Ich verwende selber so eine Lithi Batterie und finde sie schon voll korrekt , nur bei sehr tiefen Wintertemperaturen (wer fährt da Moped ... :?: )kann sie etwas an Leistung verlieren , aber den Zündschlüssel länger gedreht halten , dann kommt sie auch auf Schwung ... :wink:
Habe wie immer die Lithi-Batterie sehr günstig zum Forenpreis (ca. -50,-Eur) und auch die Ladegeräte zufällig im Programm ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Vorherige

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum