sig hat geschrieben:...die reifen waren runter. ok.
heute neue reifen drauf (roadtec 01 se) und ihr werdet es nicht glauben, jetzt ruckt es dauernd...
BMW Berti hat geschrieben:Wie oft gehen denn an einer K 1600 Radlager kaputt?...liegt es an mangelnder Abdichtung?...
LuK hat geschrieben:sig hat geschrieben:...die reifen waren runter. ok.
heute neue reifen drauf (roadtec 01 se) und ihr werdet es nicht glauben, jetzt ruckt es dauernd...
Das wäre ja die Gelegenheit gewesen, die Radlager zu prüfen, um Gewissheit über deren Zustand zu haben!
Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]
BMW Berti hat geschrieben:Wie oft gehen denn an einer K 1600 Radlager kaputt?![]()
Nach 30-35tkm schon? Finde ich merkwürdig. Oder liegt es an mangelnder Abdichtung?
Gruß
Berti
sig hat geschrieben:ist alles schön fabriksmäßig belassen
Das hält die Lager lange fit
AndreGT hat geschrieben:Und genau da liegt das Problem.
BMW schickt die Kisten ab Werk mit komplett trockenen Wellendichtringen
auf die Straße.
Da ist es nur eine Frage der Zeit das die feinen Dichtlippen durch ganz normalen
Straßendreck zerstört und damit undicht werden.
Da BMW keine Arbeitsanweisung hat die vorsieht beim Rad Ausbau / Einbau dort
Fett einzubringen, machen das wahrscheinlich auch die wenigsten BMW-Werkstätten
beim Reifenwechsel.
Damit ist die Lebensdauer, je nach Nutzung und Pflege beim Fahrer, für ein Radlager
absolut überschaubar.
Da braucht es keine Hochdruckreiniger um in kurzer Zeit Wassereinbruch in den
Lagern zu haben.
Bei meiner aktuellen GT war es die erste Maßnahme, nach dem ich die Maschine
als Neufahrzeug übernommen hatte, das Vorderrad auszubauen und die Wellendichtringe
zu fetten.
Die Wellendichtringe waren beim Radausbau natürlich erwartungsgemäß staubtrocken.
Da ich meine Reifen selbst wechsele, kommt natürlich bei jedem Reifenwechsel, also
alle 6000 - 6.500Km frisches Fett an die Wellendichtringe.
Das hält die Lager lange fit.
sig hat geschrieben:aber auf die idee musst einmal kommen, lager trocken einbauen
AndreGT hat geschrieben:BMW schickt die Kisten ab Werk mit komplett trockenen Wellendichtringen
auf die Straße.
Da ist es nur eine Frage der Zeit das die feinen Dichtlippen durch ganz normalen
Straßendreck zerstört und damit undicht werden.
Horst_S hat geschrieben:Gekapselte Lager sind WIRKLICH dicht. Da kriegst Du auch mit einer HD Lanze kein Wasser rein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum