Seite 1 von 2

K1300GT Drehzahlbegrenzer

BeitragVerfasst: 15.04.2009, 22:28
von Proton313
Hallo,

habe heute eine K1300GT probe gefahren und festgestellt , dass der Drehzahlbegrenzer erst bei 11400 Umdrehungen ist.

Wie bei der K1300S.




lg Patrick

BeitragVerfasst: 16.04.2009, 08:29
von Achim
Ein weiterer Grund, warum ich keine Vorführer kaufe! :lol:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 16:23
von Hubi
Aha, einer aus der Pendelpan Fraktion :!:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 16:45
von Rainmän
Andi#87 hat folgendes geschrieben !

Ich hab meine gestern abgeholt (Offizielle Vorstellung im Forum folgt nachher) und die Unterschiede zum Vorführer waren schon extrem :oops: .[/quote]




Hi Andi#87

Wo bleibt dein Bericht ? Hast doch sicher schon einige KM mit diesem Superbik abgespult ! :) Wir warten schon alle voller Spannung ! :)

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:02
von JS
...das sind schon echte probleme....ich hab meine 12er S nach 18000km noch nicht einmal im begrenzer gehabt...muss ich mir jetzt gedanken machen :?:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:09
von Sam'87
ja :lol:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:23
von JS
Sam'87 hat geschrieben:ja :lol:




...hab`s befürchtet :?


:wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 18:30
von Proton313
Ich wurde sagen nein.

Da hatte ich meine auch noch nicht ist aber glaube ich bei der GT 10200.
Werde ich aber mit meiner auch nicht testen.


lg Patrick

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 18:44
von Sam'87
was soll daran verkehrt sein, manchmal im Begrenzer rumzustochern, dafür ist er ja da :?:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:33
von Proton313
Aber nicht werden den ersten 1000 km.

Und er Begrenzer ist nicht dafür da er ist dafür da das zu den Motor nicht hochjagst.

Und was der Begrenzer der 1300 Gt angeht 11400 wie die S und R.
Ware mir nicht sicher ob das von BMW beabsichtigt was. Roter bereich bei 10200 und Drehzahlbegrenzer bei 11400.

Finde ich sehr komisch.

lg Patrick

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 09:16
von OSM62
Hallo Leute,

Drehzahlbegrenzer stimmen wie Tachos meistens nicht (habe ich jetzt noch bei keiner BMW gehabt).
Der Drehzahlbegrenzer setzt bei der K1200S/K1300S bei 11000 U/min ein.

Man kann also die Drehzahlmesserungenauigkeit feststellen in dem man das Mopped in einem der oberen Gänge langsam in den Drehzahlbegrenzer dreht.
Bei mir waren/sind es auch immer 200-400 U/min die der Drehzahlmesser vor eilt.

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 09:55
von OSM62
Nachtrag:

Habe gerade mal in den technischen Daten nach geschaut:

Der Drehzahlbegrenzer der GT´s setzt bei 10000 U/min ein.

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 10:44
von JS
OSM62 hat geschrieben:Nachtrag:

Habe gerade mal in den technischen Daten nach geschaut:

Der Drehzahlbegrenzer der GT´s setzt bei 10000 U/min ein.




...das ist ja echt übel...die kommen ja dann kaum vom fleck :lol: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 15:42
von Proton313
OSM62 hat geschrieben:Nachtrag:

Habe gerade mal in den technischen Daten nach geschaut:

Der Drehzahlbegrenzer der GT´s setzt bei 10000 U/min ein.



Das ist nicht richtig er sollte bei 10200 einsetzen das tut er aber nicht.
Er kam er bei 11400 bei dem Vorführer den ich gefahren hatte.

lg Patrick

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 16:48
von OSM62
Proton313 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Nachtrag:

Habe gerade mal in den technischen Daten nach geschaut:

Der Drehzahlbegrenzer der GT´s setzt bei 10000 U/min ein.



Das ist nicht richtig er sollte bei 10200 einsetzen das tut er aber nicht.
Er kam er bei 11400 bei dem Vorführer den ich gefahren hatte.

lg Patrick


Da sach jetzt mal zu das die von Motorrad schon mal Drehzahlmesser überprüft haben, und da war die Ungenauigkeit teilweise bei 1500 U/min (was 10% entsprach).

Bevor ich darüber weiter diskutiere möchte ich das erst von einer Werkstatt überprüft wissen.