Motoröl für die K 1300 GT

Hallo Forum!
Als Neubesitzer einer GT (05/2009) habe ich gespannt auf die Rechnung der 1.000er Inspektion gewartet.
Als Motoröl wurde mir das rein mineralische MOTUL 5000 4T 10W40 eingefüllt. Laut meinem Freundlichen besser als der "Synthetic-Kram".
Kann man sicherlich drüber streiten.
Nun sagt unser Handbuch "natürlich" auch etwas anderes aus. Ausserdem ist dieses spezielle Mineralöl auf dem freien Markt für "Normalgeld" so gut wie nicht zu bekommen.
Also habe ich BMW direkt angeschrieben und will euch das offizielle Statement nicht vorenthalten:
*******************************************************************************
Sehr geehrter Herr Riechmann,
wir kommen hiermit zurück auf unseren Zwischenbescheid.
Nachstehend die aktuell für die BMW K 1300 GT freigegebenen Motoröle:
- Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40
(derzeit nur über die BMW Motorrad Partner verfügbar)
oder:
- SAE 5W-40
- SAE 10W-50
Öle dieser beiden Viskositäten müssen dabei der API-Klassifikation SJ oder besser bzw. der JASO-Klassifikation MA oder besser entsprechen.
Aufgrund der vorgegebenen Viskositäten und der API- bzw. JASO-Klassifikationen handelt es sich um teil- oder vollsynthetische Öle.
Mineralische Öle sind demnach nicht freigegeben.
Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct
*******************************************************************************
Schon toll, dass ein BMW-Werkstattmeister eine komplett andere Aussage trifft als BMW selbst, oder
Jetzt Donnerstag werde ich wieder beim Freundlichen sein, um mir das "Schwämmchen" (siehe Rückrufaktion K 1300 GT) einbauen zu lassen. Dann werde ich ihm mal das offizielle BMW-Schreiben vorlegen und gucken, was er dazu sagt.
Gute Fahrt,
Stephan 
Als Neubesitzer einer GT (05/2009) habe ich gespannt auf die Rechnung der 1.000er Inspektion gewartet.
Als Motoröl wurde mir das rein mineralische MOTUL 5000 4T 10W40 eingefüllt. Laut meinem Freundlichen besser als der "Synthetic-Kram".
Kann man sicherlich drüber streiten.
Nun sagt unser Handbuch "natürlich" auch etwas anderes aus. Ausserdem ist dieses spezielle Mineralöl auf dem freien Markt für "Normalgeld" so gut wie nicht zu bekommen.
Also habe ich BMW direkt angeschrieben und will euch das offizielle Statement nicht vorenthalten:
*******************************************************************************
Sehr geehrter Herr Riechmann,
wir kommen hiermit zurück auf unseren Zwischenbescheid.
Nachstehend die aktuell für die BMW K 1300 GT freigegebenen Motoröle:
- Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40
(derzeit nur über die BMW Motorrad Partner verfügbar)
oder:
- SAE 5W-40
- SAE 10W-50
Öle dieser beiden Viskositäten müssen dabei der API-Klassifikation SJ oder besser bzw. der JASO-Klassifikation MA oder besser entsprechen.
Aufgrund der vorgegebenen Viskositäten und der API- bzw. JASO-Klassifikationen handelt es sich um teil- oder vollsynthetische Öle.


Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct
*******************************************************************************
Schon toll, dass ein BMW-Werkstattmeister eine komplett andere Aussage trifft als BMW selbst, oder

Jetzt Donnerstag werde ich wieder beim Freundlichen sein, um mir das "Schwämmchen" (siehe Rückrufaktion K 1300 GT) einbauen zu lassen. Dann werde ich ihm mal das offizielle BMW-Schreiben vorlegen und gucken, was er dazu sagt.

Gute Fahrt,

