Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:16
von Vessi
dann frag mal heute mittag datt langohrhäsken, der hat immer watt leckeret...
Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:17
von Smarty
Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:19
von sascha2039
Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört .

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:19
von Meister Lampe
Andi , schmeiß dich auf dein Moped , 12.00 Uhr Grafenmühle und du beommst ein "LIVE" Batterievortrag ...
Gruß Uwe

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:20
von Meister Lampe
sascha2039 hat geschrieben:Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört .

Aha ... so,so ... gehört ...

beim KIVO gibbet auch Hörgeräte ...
Gruß Uwe

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:23
von Smarty
Meister Lampe hat geschrieben:sascha2039 hat geschrieben:Ich würde VARTA nehmen . Das ist Qualität und hält. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes von VATRA gehört .

Aha ... so,so ... gehört ...

beim KIVO gibbet auch Hörgeräte ...
Gruß Uwe

Da sieht man mal was die Macht der Marke so bewirkt ...
Die sind mit Sicherheit gut ... für andere ist es USA oder Chinageraffel ... VARTA ist schon ewig nicht mehr in deutscher Hand

Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:24
von k12rroadrunner
ich nehm glaub die Gel-Batterie von Hornig
Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 11:47
von RHEINPFEIL
Ich hab jetzt 2 Saisons die JMF vom Bugi drin, nach dem Laden hat sie immer noch 12,9V, sollte also noch etwas halten
Die Batteriequalität im Allgemeinen ist schlechter geworden, halten alle nicht mehr so lange, ich finde Yuasa immer noch am Besten, aber selbst da kann man mal Pech haben.
Re: Welcher Batterietyp (kein Batteriefred)

Verfasst:
12.12.2010, 12:05
von Frankiboy
In einer Motorradwerkstatt sagte man mir, dass man eine Batterie testen könne, indem man diese vollständig auflädt, und man alle paar Tage nachmisst, wieviel Strom diese verliert.
Habe meiner 5 jahre alten Exide doch noch eine Chance gegeben.
Sie hatte unmittelbar nach dem laden 13,5 Volt.
Jetzt eine Woche danach, hat diese nur noch 12,7 Volt.
Bisher dachte ich, dass man eine Batterie nur unter Last testen kann.
Kennt sich jemand gut aus?