kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon jakobus » 03.06.2012, 19:27

Moin,
habe folgendes Problem auf der Rückfahrt von Koblenz.
Es hat tüchtig geregnet und ich weiß nicht woran es liegt.
Während der Rückfahrt hat sich die ASC abgemeldet, die Scheibe konnte ich nicht mehr rauf- und runterfahren, sowie das ESA Fahrwerk ließ sich nicht mehr einstellen.
Da werde ich wohl in die Werkstatt müssen.
Sollte jemand von euch einen Rat haben, während ich für jeden Tipp dankbar.

Ansonsten da am Samstag eine tolle geführte Tour (rechstrheinisch) abgefahren.
Tolle Straßen und supertolle Kurven.
Die GT liegt ja wie ein Brett auf der Straße.
jakobus
 

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon harry 1150 » 03.06.2012, 20:00

Ich denke die Griffamatur wird einen Becker haben :?: :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon jakobus » 03.06.2012, 21:02

harry 1150 hat geschrieben:Ich denke die Griffamatur wird einen Becker haben :?: :!:
Gruß Harry


Gerade noch einmal in der Garage nach 3 Std. probiert.

Die Scheibe konnte ich hoch- und runterfahren, allerdings auch mit dem ESA Schalter.
Dann wieder Schluß mit dem probieren.
Muß an der Schaltereinheit liegen.
Da werde ich mal in die Werkstatt am Dienstag fahren.
jakobus
 

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon jakobus » 04.06.2012, 07:39

harry 1150 hat geschrieben:Ich denke die Griffamatur wird einen Becker haben :?: :!:
Gruß Harry


Wenn ich jetzt noch wüßte, was ein Becker ist, wäre ich zufrieden.
jakobus
 

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon Balu » 04.06.2012, 10:18

"Becker" ist ein Synonym für "Knacks", also im Sinne von "Fehler" und "Defekt"

Umgangassprachlich - auch in meiner Gegend.

Gruß
Klaus
Balu
 

kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon LuK » 04.06.2012, 13:34

Ist ein bekanntes Problem, dass bei vielen Maschinen (auch bei meiner) aufgetreten ist. Wenn deine K bereits aus der Garantie ist, solltest du auf 100% Kulanz bestehen.


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 779
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon jakobus » 04.06.2012, 13:42

LuK hat geschrieben:Ist ein bekanntes Problem, dass bei vielen Maschinen (auch bei meiner) aufgetreten ist. Wenn deine K bereits aus der Garantie ist, solltest du auf 100% Kulanz bestehen.
Gesendet von/sent by iPhone-LuK


Danke erstmal für die Meldungen.
Habe Kontakt mit meine :D aufgenommen und der hat mir eine neue Einheit bestellt.
Der wußte sofort was los war.
Mit dem :D war im am Wochenende in der Koblenzer Gegend.
Tolle Straßen und Kurven.
Garantie habe ich noch 2 Jahre.
jakobus
 

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon claus1155 » 04.06.2012, 21:18

Meine 5/2009 brauch jetzt die dritte.
Fernlicht und Tempomat funktionieren nicht mehr.
Vorher Blinker, Licht und Warnblink.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: kleines Problem ASC und Scheibe und ESA

Beitragvon SusiSorglos » 14.10.2012, 00:25

Bei mir wurde die linke Schaltereinheit auch auf Kulanz getauscht.

ESA, ASC und Scheibe liessen sich nicht mehr bedienen. Am Schluss stiegen dann Blinker und Warnblinkanlage aus.

Die Fehler traten immer erst nach laengerer Fahrt auf. Stand die Muehle dann ein oder zwei Stunden liess sich alles wieder normal bedienen.

Nach dem Tausch der Schaltereinheit sind nun keine Fehler mehr aufgetreten.
Benutzeravatar
SusiSorglos
 
Beiträge: 43
Registriert: 17.11.2011, 15:29
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K 1300 GT


Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum