Ölverbrauch K1300GT

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon MarcusK1300GT » 09.06.2012, 18:12

Hallo Zusammen,
meine K1300GT wurde im Mai 2011 zugelassen und Mitte Juni 2011 habe ich nach 900 KM die Einfahrkontrolle durchführen lassen.
Im Mai 2012 bin ich nach Frankreich gefahren und bei KM-Stand 3200 meldete sich bei einem Tankstopp die Ölstandswarnanzeige.
Ich habe 0,25 Liter Öl nachgefüllt und bei der manuellen Messung war der Ölstand auch genau in der Mitte des Messstabes.
600 KM später meldete sich die Ölstandswarnanzeige erneut. Wieder 0,25 Liter nachgefüllt.
Rechnerisch ergibt das einen Verbrauch von ca. 0,4 Litern pro 1000 KM.
Das macht mir Sorgen... Freitag habe ich den Termin zur Jahresinspektion und ich bin gespannt, wie der Händler darauf reagiert.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus

Hallo Zusammen,
habe heute (eine Woche nach dem o.g. Beitrag) meine K1300GT aus der Inspektion abgeholt (bei KM-Stand 4331 nach 1 Jahr - Kostenpunkt 268 EUR incl. Bremsflüssigkeitswechsel).
Hinsichtlich des Ölvernbrauchs wurde mir gesagt, so viel dürfe der Motor nicht brauchen. Ich solle 1000 KM fahren und nach erneuter Prüfung wiederkommen. Bin gespannt!
Übrigens ist der Füllstand am Peilstab genau in der Mitte. Ich hätte erwartet, dass nach der Inspektion bei 3,5 Litern auf der Rechnung der Öllevel auf Max. steht...
Viele Grüße
Marcus

Hallo Zusammen,
ich habe nach den empfohlenen weiteren 1000 KM erneut gemessen. Trotz sehr gemäßigter Fahrweise lag der Verbrauch bei ca. 0,4 Liter. Habe das dem Händler mitgeteilt. Die Antwort (angeblich vom Werk):
"Bis 0,5 Liter auf 1000Km wird von der BMW Entwicklung, von einem normalen Ölverbrauch gesprochen. Während der ersten ca 10.000 Km befindet sich der Motor noch in seiner Einfahrphase. Es ist also auch davon auszugehen das sich der Ölverbrauch noch ein wenig verringert."
Bei meiner Fahrleistung bin ich dann weit aus der Gewährleistung und wenn der Ölverbrauch unverändert bleibt, man wird mir dann wohl eine "lange Nase" zeigen. Als Privatmann wird man halt anders als die MOTORRAD-Redaktion bedient, bei denen man bei geschrotteten Motoren (der legendäre Langzeittest) der Ursache auf den Grund geht...
Sehr bedauerlich!
Viele Grüße
Marcus
Zuletzt geändert von MarcusK1300GT am 25.06.2013, 22:01, insgesamt 3-mal geändert.
MarcusK1300GT
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2012, 18:31
Motorrad: K1300GT Bj 2011

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon Smarty » 09.06.2012, 18:35

Dann laß uns doch wissen, was er gesagt hat .. :idea:


... und dann eventuell hier ...

http://www.bmw-k-forum.de/viewforum.php?f=13


Häufig fällt dem ein oder anderen danach etwas ein ... :D
Smarty
 

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon Horst_C » 09.06.2012, 23:42

Lach, hatte ich auch gerade...250 ml rein und kurz danach ging die wieder an. Ich habe die Lösung gefunden !!!
Mach 500 ml rein und du hast länger Ruhe ! Anscheinend ist der Reaktionsbereich der Ölstandskontrolle ziemlich variant --

Die Dinger brauchen halt Öl....Teuer aber wohl nicht zu ändern....
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon takoboy » 11.06.2012, 23:41

Hallo,

nach 3600km unterwegs in Spanien und Frankreich habe ich heute auch den Ölverbrauch meines 2009 K1300Gt kontrolliert: fast null!!! Vielleicht 200-300ml, aber das sollte normal sein mit voller Verladung und sportliches Fahren auf den Pyrenäen und den Seealpen.
Echter Männer essen kein Honig, sie kauen Bienen!
Benutzeravatar
takoboy
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2011, 15:06
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1300GT BJ2009

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon Hubbl-e » 12.06.2012, 08:30

Ich hatte voriges Jahr das selbe Problem.
Fahrt nach Berlin -> Warnleuchte (ÖL) -> laut Messstab nachgefüllt -> etwa 1/5 Liter....
Zurück nach Dresden -> das Selbe noch einmal...
Dann zum :D . Der hat Ölstand gemessen, 0,75 Liter wieder herausgenommen und mir eine Markierung gemacht (optische Kontrolle).
Folgende Feststellung: Mein Ölstandssensor war Temperaturabhängig (draußen Heiß -> weniger Öl).
Beim :D , neue Kalibration gemacht. Seit dem i.O.
Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon baff » 12.06.2012, 11:28

Hallo,
mein Mopped verbraucht auf ca.5tkm das Öl zwischen min. und max. des Ölpeilstabes.
D.h. Inspektion - Öl nach 5tkm auffüllen - Inspektion.
Habe jetzt 15tkm gefahren und bei 5tkm und 15tkm Öl nachgefüllt (Die Warnung bei min. Ölstand wurde korrekt im Display
angezeigt) Ölverbrauch bei/unter 100ml auf 1tkm.
Gruß
Jörg
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon UU80 » 21.07.2012, 22:41

Bei meiner ersten GT, mit der ich 6 tsd. km gefahren bin, bevor sie gestohlen wurde, war kein Ölverbrauch messbar.
Mit der jetzigen bin ich bisher etwa 4 tsd. km gefahren. Habe heute noch kontrolliert und es ist kein Verbrauch feststellbar.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon Thomas » 22.07.2012, 16:17

Meine alte K12S hat während des Urlaubs in heißen Gefilden ziemlich exakt 250 cm³ 5-40er auf 6000km gebraucht. Hat jetzt 123.000 Km drauf und muss in 2 Wochen wieder ran.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon jakobus » 17.10.2012, 17:05

Moin,

bis jetzt ca. 11.500 km gefahren und Ölverbrauch gleich Null
Also nachgefüllt habe ich nichts und der Computer hat auch nichts angezeigt. :D
jakobus
 

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon Dieter5109 » 17.10.2012, 20:33

Aussage kann ich weitgehend bestätigen. Um genau zu sein, verbraucht meine ca. 0,25 ltr. zwischen den 10.000sender Inspektionstakten. :wink: :D
Gruß
Dieter5109
Benutzeravatar
Dieter5109
 
Beiträge: 230
Registriert: 24.08.2011, 09:45
Wohnort: Lehre
Motorrad: R1250 GS

Re: Ölverbrauch K1300GT

Beitragvon kubi » 18.10.2012, 09:01

MarcusK1300GT hat geschrieben:Rechnerisch ergibt das einen Verbrauch von ca. 0,4 Litern pro 1000 KM.
Das macht mir Sorgen... Freitag habe ich den Termin zur Jahresinspektion und ich bin gespannt, wie der Händler darauf reagiert.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus



Da wirst Du kein Glück haben !!

Ich (K 1300 R ) habe 300ml Verbrauch (ab 20.000 km ) ... Wurde offiziell vom :) ausgelitert ... Von BMW kam nur ... ist im Toleranzberich ( 0,5L / 1.000km ), und
wenn man über 8.000 U/min dreht , kann der Ölverbrauch noch steigen. ( ist aber ein andere Fred :roll: )

Außerdem bist Du noch in der "Einlaufphase". Fahre erstmal bis zur 10.000´er Inspektion.

Aber wie gesagt .... da im Toleranzbereich, wird BMW GAR NICHTS unternehmen !!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011


Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum