Inspektion

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Inspektion

Beitragvon claus1155 » 24.06.2012, 21:35

Hallo Gemeinde

bei mir steht die 30000 Inspektion an.
Die ist ja sehr aufwendig wegen Ventilspielkontrolle.
Könnt ihr was zum Preis sagen?
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Inspektion

Beitragvon K1200R_Wip » 24.06.2012, 22:07

claus1155 hat geschrieben:Hallo Gemeinde

bei mir steht die 30000 Inspektion an.
Die ist ja sehr aufwendig wegen Ventilspielkontrolle.
Könnt ihr was zum Preis sagen?


Ich meine schonmal irgendwas um die 500 Euros gelesen zu haben. Ich habe Zusatzarbeiten durchführen lassen (hydraulischen Kettenspanner, Überspringschutz) und bin bei ~900 Euronen gelandet.
Die Zusatzarbeiten sind nicht vorgeschrieben, jedoch wird die Maschine bei den Arbeiten eh schon so "gestrippt", dass mir die (von Forumsmitgliedern) empfohlenen Zusatzarbeiten als Schutz für die Maschine sinnvoll erschienen. Folgeschäden wären teurer.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ist zwar für den K12R, aber da dürfte nicht so viel Unterschied zu einer GT sein ... ?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Inspektion

Beitragvon claus1155 » 24.06.2012, 22:32

K1200R_Wip hat geschrieben:
claus1155 hat geschrieben:Hallo Gemeinde

bei mir steht die 30000 Inspektion an.
Die ist ja sehr aufwendig wegen Ventilspielkontrolle.
Könnt ihr was zum Preis sagen?


Ich meine schonmal irgendwas um die 500 Euros gelesen zu haben. Ich habe Zusatzarbeiten durchführen lassen (hydraulischen Kettenspanner, Überspringschutz) und bin bei ~900 Euronen gelandet.
Die Zusatzarbeiten sind nicht vorgeschrieben, jedoch wird die Maschine bei den Arbeiten eh schon so "gestrippt", dass mir die (von Forumsmitgliedern) empfohlenen Zusatzarbeiten als Schutz für die Maschine sinnvoll erschienen. Folgeschäden wären teurer.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ist zwar für den K12R, aber da dürfte nicht so viel Unterschied zu einer GT sein ... ?

Jörg


Hallo Jörg
So um die 500€ hab ich auch gedacht.
Einiges fällt bei mir ja weg,zB HAG ist ja gerade rep.worden.
Aber Überspringschutz will ich auch haben.
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Inspektion

Beitragvon K1200R_Wip » 24.06.2012, 22:55

Mir erschien es auch sinnvoll, zumal das Dingen nur 5 Euro kostet (da ist der Einbau das Aufwändigere). Die möglichen Folgeschäden, die es verhindern kann sind wesentlich teurer.
Der hydraulische Spanner wurde mir auch mehrfach empfohlen, also kam der auch rein. Wenn, dann gebe ich lieber Geld für den Werterhalt der Maschine anstatt irgendwelcher optischen Gimmicks aus.
Naja, von der Heckgestaltung mal abgesehen ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Inspektion

Beitragvon claus1155 » 24.06.2012, 23:04

K1200R_Wip hat geschrieben:Mir erschien es auch sinnvoll, zumal das Dingen nur 5 Euro kostet (da ist der Einbau das Aufwändigere). Die möglichen Folgeschäden, die es verhindern kann sind wesentlich teurer.
Der hydraulische Spanner wurde mir auch mehrfach empfohlen, also kam der auch rein. Wenn, dann gebe ich lieber Geld für den Werterhalt der Maschine anstatt irgendwelcher optischen Gimmicks aus.
Naja, von der Heckgestaltung mal abgesehen ...

Jörg

Wie hydraulicher Spanner,ist doch drinnen, bei Bj.2009oder?
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: Inspektion

Beitragvon Thomas » 25.06.2012, 07:33

Andi#87 hat geschrieben:+/- 600€. Kommt drauf an, wie viele Shimms gewechselt werden

Dann wird`s noch deutlich teurer! Kontrolle und die (eher seltene) Ventileinstellung sind zweierlei.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS


Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum