Seite 1 von 5

Batterie laden

BeitragVerfasst: 14.10.2012, 14:39
von Ako
Tach zusammen!
Weil ich im Moment nur zu kurzen Fahrten komme, wollte ich mal die Batterie zuladen. Ich habe den Eindruck, sie habe nicht die volle Kapazität.
Das Bordbuch sagt mir, dass man vorzugsweise BMW Ladegeräte dazu verwenden soll. :o
Saito sagt man könne Gel Batterien damit ebenso laden, wie Wasser gefüllte Akkus.
Das Bordbuch sagt, dass die Steckdose abgeschaltet wird, wenn die Bordelektronik erkennt, dass die Batterie geladen ist. Des weiteren wird geschrieben, dass das Ladegerät auch auf die Elektronik des Motorrades abgestimmt sein muss.

Ich weiß, neumodisches Gelump, aber was ist denn jetzt eingetreten? Batterie noch zu voll, um zugeladen zu werden, oder Ladegerät nicht nutzbar für dat Mopped?
Ladegerät ist wohl ok und Adapterkabel ist nicht nicht zu alt.
Bin ja nicht der Elektrolurch, weshalb ich auch keine Messgeräte habe.
Gruß
Andreas

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 14.10.2012, 19:28
von K1200R_Wip
Wenn ich nicht falsch liege, kann auch beim Laden mit einem "normalen" Ladegerät welches für den Akkutyp geeignet ist nichts passieren, wenn im Moment des Ladens die Batterie nicht mit dem Bordnetz verbunden ist (also z. B. ausgebaut).
Im eingebauten Zustand soll man (meines Wissens nach) empfohlener Weise BMW Ladegeräte wegen des CAN-Buses nehmen.

Jörg

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 14.10.2012, 19:37
von Renzon
K1200R_Wip hat geschrieben:Wenn ich nicht falsch liege, kann auch beim Laden mit einem "normalen" :!: Ladegerät welches für den Akkutyp geeignet ist nichts passieren, wenn im Moment des Ladens die Batterie nicht mit dem Bordnetz verbunden ist (also z. B. ausgebaut).
Im eingebauten Zustand soll man (meines Wissens nach) empfohlener Weise BMW Ladegeräte wegen des CAN-Buses nehmen.
:!:
Jörg


Richtig,so is es

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 17.10.2012, 17:08
von jakobus
Moin Andreas,
habe mir eine zusätzl. Steckdose nebe der vorh. gebaut und direkt (abgesichert) an die Batterie angeschlossen.
Bislang keine Probleme.

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 17.10.2012, 22:28
von Baba
hat die 1200 gt eigentlich auch schon can-bus??

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 18.10.2012, 01:38
von rossi
Baba hat geschrieben:hat die 1200 gt eigentlich auch schon can-bus??



:lol: :lol: ...

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 18.10.2012, 13:46
von Maze
K1200R_Wip hat geschrieben:Im eingebauten Zustand soll man (meines Wissens nach) empfohlener Weise BMW Ladegeräte wegen des CAN-Buses nehmen.
Jörg


.... aber zuerst Zündung einschalten, dann das bereits am Strom hängende Ladegerät anschließen, danach Zündung abschalten.

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 18.10.2012, 16:24
von h.boesch
Moin Andreas,
habe mir eine zusätzl. Steckdose nebe der vorh. gebaut und direkt (abgesichert) an die Batterie angeschlossen.
Bislang keine Probleme.

Ganau so geht das - und dann kann man jedes für GEL geeignete Ladegerät verwenden und CAN-Bus sowie sonstige öffentliche Verkehrsmittel :P können einem egal sein.

Gruß Hartwig

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 19.10.2012, 08:59
von firebird
Maze hat geschrieben:.... aber zuerst Zündung einschalten, dann das bereits am Strom hängende Ladegerät anschließen, danach Zündung abschalten.



Vorgehensweise ist richtig und wichtig!

Allerdings benutze ich ein Ladegerät von Detlev Louis, bisher ohne jegliche Probleme! :wink:


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 13:47
von Ako
firebird hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:.... aber zuerst Zündung einschalten, dann das bereits am Strom hängende Ladegerät anschließen, danach Zündung abschalten.



Vorgehensweise ist richtig und wichtig!

Allerdings benutze ich ein Ladegerät von Detlev Louis, bisher ohne jegliche Probleme! :wink:


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus

Soweit, so gut!

Bitte erklärt doch einem nicht Elektriker was passiert, wenn ich nun das Batteriefach öffne und einfach an den Polen die Krokoklemmen positioniere und den Stecker vom Ladegerät in die Steckdose stecke!
Wie wäre die Vorgehensweise beim Anklemmen der Batterie Zuleitungen, im Bezug auf die fehlende Stromversorgung des Möppi, während des Ladens (Stichwort Einstellungen)?
Danke
und

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 14:11
von Meister Lampe
Ako hat geschrieben:Bitte erklärt doch einem nicht Elektriker was passiert, wenn ich nun das Batteriefach öffne und einfach an den Polen die Krokoklemmen positioniere und den Stecker vom Ladegerät in die Steckdose stecke!
Wie wäre die Vorgehensweise beim Anklemmen der Batterie Zuleitungen, im Bezug auf die fehlende Stromversorgung des Möppi, während des Ladens (Stichwort Einstellungen)?
Danke
und


Die richtige Lösung habe ich dafür , zufällig in meinem Programm und günstiger als die BMW Halblösung ... :wink: , PN kommt ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 16:31
von Ako
Auch hier noch mal ein herzliches Danke Schön, Uwe!

Da ich aber zur Zeit nicht viel erledigt bekomme stelle ich die Frage erneut:
Bitte erklärt doch einem nicht Elektriker was passiert, wenn ich nun das Batteriefach öffne und einfach an den Polen die Krokoklemmen positioniere und den Stecker vom Ladegerät in die Steckdose stecke!
Was geht mglw. kaputt, was riskiere ich?

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 16:36
von Vessi
du schreibst nicht mal, welches ladegerät du hast...aber normalerweise passiert nix

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 16:47
von Ako
Ako hat geschrieben:
Saito sagt man könne Gel Batterien damit ebenso laden, wie Wasser gefüllte Akkus.


:shock: :shock: :shock:

Räusper!

Re: Batterie laden

BeitragVerfasst: 27.11.2012, 16:52
von Vessi
klar und unmissverständlich... :lol: