Seite 1 von 3

Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 14.06.2016, 22:56
von skipper
Wieder einmal liegen geblieben, Start/Stop defekt... besonders toll in Bosnien i Hercegovina auf den Weg nach Montenegro. Ideal wenn in einer Steilkurve das Missgeschick passiert, der Motor abstirbt (Fahrerfehler) - aber dann keine Möglichkeit zum starten vorhanden ist. Nur mit Drahtbügel (Wenn man weiß wie es zu überbrücken geht ..) Tolle Qualität um einen sensationellen Preis von BMW:( Mann kann natürlich auch die Reise abbrechen und das Bike nach Hause schicken per Spedition...) finger

Ich habe bereits den dritten Schalter rechts (links habe ich nicht mitgezählt ...Blinker, Hupe und Tempomat sowie Auf-Abblend sind ja nicht so wichtig ahh

Ich werde jetzt eine 10er Packung ordern plemplem

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 14.06.2016, 23:46
von Danbin
Traurig wenn man sich auf ein so teures Bike nicht verlassen kann.

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 15.06.2016, 05:09
von Duese
Du kannst dich doch darauf verlassen. ...
Endantrieb und Armaturen werden garantiert über die Wupper gehen :) und wenn Du Glück hast, dann sogar mehrfach.[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]
DAS ist PREMIUM und nicht viele Hersteller bieten diese Features an. Erlebnisse, von denen du noch deinen Enkeln berichten kannst. [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND COLD SWEAT]
Stell dir mal diese langweiligen Fahrten deiner Freunde vor, nix zu erzählen am Stammtisch.

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 15.06.2016, 11:01
von Peter_KL
Bei mir ist es links mal wieder.
Seit langem geht mein Blinker rechts nicht mehr, nur wenns geregnet hat, funktioniert er meistens.
Neulich dann mach ich die Zuendung an, da hupt das Ding voll los. Zuendung aus, dann ging natuerlich auch die Hupe aus.
Hatte keine andere Wahl als das Kabel von der Hupe abzumachen. Naja, muss auch ohne gehen.

Cheers!

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 15.06.2016, 12:28
von Fritze
... das ist natürlich mehr als traurig wenn das bei einem Premium Hersteller, was BMW ja sein möchte, so oft passiert,
vor allem auch noch im Urlaub und weit weg von zu Hause ...

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 09:07
von stma
Komisch, ich dachte das Thema Schalter sollte seitens BMW abgearbeitet worden sein. Die Schalter der neuen Generation sollen doch keine Probleme mehr machen, oder?

Gruß

Stefan

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 17.06.2016, 20:18
von AndreGT
Es wäre interessant zu wissen von wann
die ausgefallene Armatur ist.

Da bei mir auch schon der 3. Satz Armaturen
verbaut ist, bin ich bei dem Thema sehr sensibel.
Meine aktuellen Armaturen wurden im Oktober 2014 verbaut und arbeiten bisher
einwandfrei.
Laut damaliger Aussage der Werkstatt wären
diese Armaturen die finale und auch haltbare
Ausbaustufen.
Bisher sieht es so aus als ob diese Aussage
stimmt.
Die davor produzierten und auch überarbeitete Armaturen neigen dagegen
bei sommerlichen Temperaturen dazu über die Wupper zu gehen.
In einem der Armaturen Themen hier hatte
ich mal geschrieben an was man die neueste
Generation erkennt.
Wenn ich mich recht erinnere haben die
aktuellen Armaturen kürzere Anschlussleitungen um einfacher an den
Trennstecker zu gelangen.
So lautete zumindest damals die Aussage der Werkstatt.




Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 00:41
von Duese
stma hat geschrieben:Komisch, ich dachte das Thema Schalter sollte seitens BMW abgearbeitet worden sein. Die Schalter der neuen Generation sollen doch keine Probleme mehr machen, oder?

Gruß

Stefan

Laut KBA Rückrufliste war nur das Baujahr 2009 betroffen.[emoji34]
Wenn ich aber lese, dass auch K16 das Problem noch haben, dann ......
Wenn BMW nichts macht, dann sollten die Besitzer selbst an das KBA melden.

Bei NHTSA findet sich auch ein Rückruf (!) zur Schnelltrennkupplung am Tank. Hier in D nur eine TA und im anderen Forum gibt es schon gebrochene Kupplungen. Die natürlich der Kunde bezahlt. Irgendwie habe ich mal Premium anders definiert, als es heutzutage definiert wird.

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 07:39
von LuK
Wieviele JAHRE (!) geht das jetzt schon??? Eines der dunkelsten Kapitel bei BMW wie ich finde - das Herstellen funktionierender Schalter im Jahr 2016 nicht mehr zu beherrschen - mehr als ein Armutszeugnis! nogo

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 13:59
von Duese
Die old school Armaturen der K1200GT machen, was sie sollen, funktionieren jetzt seit 10/2006 ohne Aussetzer.

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 18:41
von Duese
KBA-Referenznummer: 2906
Hersteller/Marke:
BMW MOTORRAD
Verkaufsbezeichnung:
F800R, K1300S, K1300R, K1300GT
Betroffene Baugruppe:
Elektrik
Baujahr von: 2009
Baujahr bis:2009
Veröffentlichungsdatum:
31.05.2010
Hotline:
keine
Beschreibung:
Durch den Ausfall der Lenkerschalter kann es zum Ausfall verschiedener elektrischer Funktionen und zum plötzlichen Ausschalten des Motors kommen.

Nach der K1600 habe ich nicht gesucht, mag sein, dass es da auch etwas gibt.

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 21:00
von Kadreizehnhundert
Ich habe für meine K13R Bj.2012 am Freitag auch neue Kombischalter bekommen. Der Anlasserschalter ging sporadisch nicht und der Blinker links setzt ab 25 Grad verlässlich aus. Die rechte Einheit hatte mein Händler noch liegen, neuste Variante vom 28.6.16, links leider nicht, lt. System 700 Einheiten im Rückstand... BMW übernimmt die Teilekosten zu 100%, Montage netterweise mein Händler. Für BMW, als sogenannter Premiumhersteller, ein absolutes Armutszeugnis das nach zig Varianten immer noch keine verlässliche Lösung gefunden ist. Das die Kosten übernommen werden ist das absolut Mindeste was man verlangen kann, auch außerhalb der Garantie. Jedenfalls werde ich niemals für deren Konstruktionsfehler bezahlen, dann kommt die Karre eher weg und BMW wird in Zukunft aus meinem Gedächtnis gestrichen. So kann man sich Kunden vergraulen.

Gruß Frank

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 08.08.2016, 13:46
von Andreas1234
Hallo erst mal, bin neu hier. Seit September 2009 fahre ich eine K1300GT.
All die hier im Forum beschriebenen Auffälligkeiten habe ich an meiner GT schon erlebt.
1. Bei Hitze ( Gardasee 35 Grad) unrunder Motoren lauf bis hin zum absterben.( selbst Schutz des Motors gegen Überhitzung und eventuell schlechter Sprit)
2.Batterie hat nicht richtig geladen( im Stau abgewürgt, sprang nicht wieder an, ADAC hat Starthilfe gegeben und das nicht nur einmal, bis BMW mir einen neuen Kabelbaum für die Batterie stiftete, seit dem ruhe)
3. Das H7 Licht 2 bis 3 mal pro Jahr muss gewechselt werden ahh .
4. Ich dachte die Probleme mit den Kombieschaltern sei aus der Welt :-(, heute wurde ich eines bessern belehrt ( links keine Reaktion vom Blinker) Dabei sagte man mir das es ab Juni-July 2009 keine Probleme mehr mit den Schaltern gäbe?? Scheinbar ist es doch noch nicht aus der Welt geschaffen. So wie es aussieht gibt es das Problem weiterhin.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung damit gemacht?

Gruß
Andreas1234

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 08.08.2016, 15:12
von LuK
1. Kenne das Verhalten an meiner GT nicht - vor 2...3 Jahren gab es mal ein neues Mapping vom :) - seit dem bin ich mit der Laufkultur - speziell bei niedriger Drehzahl - sehr zufrieden
2. Es gab den Fehler "schlechtes Heißstartverhalten" - daraufhin die zusätzliche Kabelage zum Anlasser (wohl weniger ein Batterie-Problem)
3. Du hast vermutlich kein Xenon als Abblendlicht - die H7 ist dafür bekannt, daß sie keine lange Brenndauer hat
4. Wurde genug diskutiert, hier und da meldet noch jemand Ausfälle aber es ist nicht repräsentativ, weil man nicht weiß, wann welche Generation der Schalter ausgefallen ist bzw. mit welcher Generation Ersatz geleistet wurde. Es bleibt wohl dem Zufall überlassen, ob es einen noch- und vielleicht auch noch einmal erwischt :cry:

Ergänzung noch zum Schalter: mein vorletzter Start/Stop hat genau 2 Wochen gehalten. Es war dann aber ein mechan. Problem der Rastung und kein Leiterplattenproblem mehr. Den letzten Ersatz habe ich daraufhin gleich demontiert und die Rastung etwas gefettet. Seit einem Jahr alles i.O. - aber: you never know!

Re: Wieder liegen geblieben mit defektem Start/Stop

BeitragVerfasst: 08.08.2016, 15:20
von gelb gelb gelb
@Andreas1234
Das mit den H7 muss m.E. an den Leuchtmitteln liegen. Ich verwende H7 mit ca. 6000K von Philips in meinen Autos und in der K. In der K hält das Abblendlicht mittlerweile 16000 km.

Hoffentlich erwischt mich das Schalterproblem nie, sonst kommt sie weg. Bisher toi-toi-toi...