Seite 1 von 2

Überspringschutz

BeitragVerfasst: 10.09.2017, 17:47
von fred57
Hallo Leute, wie Ihr wisst, habe ich mir eine K1300Gt Bj2009 gekauft. Also nach den Kettenspanner habe ich mal geschaut, und der ist, so wie ich gesehen habe Verbaut, aber was ist mit den Überspringschutz, das kann ich ja so nicht sehen, oder wurde der sowieso bei der K1300Gt Bj2009 verbaut. Ich weiß nur, das die K , wenn Sie länger steht, beim ersten Anlassen schrecklich Rasselt, kurz, aber es Rasselt. Ich dachte , das sollte mit den neuen Kettenspanner nicht sein. scratch

VG fred57

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 10.09.2017, 17:55
von Vessi
der kann auch mit dem neuen spanner rasseln...
wichtig ist der überspringschutz..
am besten beim vorbesitzer oder bei bmw nachfragen...
müßte im datenbestand vermerkt sein...

per tapatalk...

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 10.09.2017, 18:19
von fred57
wenn der Überspringschutz nicht verbaut ist, mit wieviel € muß ich Rechnen

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 10.09.2017, 18:32
von Vessi
hmm...der schutz ist nicht so teuer...
braucht aber die deckeldichtung und einen satz dehnschrauben...
denke so um die 80 euronen...
das einbauen ist recht einfach...
aber eigentlich müßte der verbaut sein....

per tapatalk...

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 10.09.2017, 18:41
von fred57
Ich werde da vorsichtshalber mal nachfragen. Danke Dir für die Tollen und schnellen Antworten. Werde weiter berichten. ThumbUP

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 11.09.2017, 18:51
von fred57
Also der Überspringschutz ist nachgerüstet :)

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 11.09.2017, 19:23
von misterbig
fred57 hat geschrieben:wenn der Überspringschutz nicht verbaut ist, mit wieviel € muß ich Rechnen


Gab es damals einen Rückruf ThumbUP
Einfach beim freundlichen nachfragen.....

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 11.09.2017, 19:42
von fred57
Ich hatte es so verstanden, BMW sagte, es sei abgerechnet wurden, aber über den ÖL-Kettenspanner, gebe es keine Rechnung.

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 12.09.2017, 21:32
von Jakobus
Moin,
ich habe 2012 für den Überspringschutz bezahlt:
Lohn 75,34 € + MWSt. (einschl. 2 Bremsbeläge wechseln)
Überspringschutz 4,51 € + MWSt.

gemacht bei der Fa. Motorradhaus Borchard in Rheda-Wiedenbrück. :D
Wäre wichtig hat der Verkäufer gesagt.

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 13.09.2017, 19:56
von fred57
Na, dass ist ja mal ein Preis :)

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 13.09.2017, 19:59
von fred57
Ich bin ja mal gespannt, was mich alles erwartet, mit meiner neuen alten k.Ich bin ja schon einiges gewohnt durch meine ehemalige 1150RT :shock:

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 13.09.2017, 20:00
von Tourenfahrer
fred57 hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, was mich alles erwartet, mit meiner neuen alten k.Ich bin ja schon einiges gewohnt durch meine ehemalige 1150RT :shock:



Mein R1150 RT

91000 km ohne nur einen einzigen defekt

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 13.09.2017, 20:12
von fred57
ich weiß, das ist wie mit allen,mal so mal so

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 13.09.2017, 20:18
von fred57
jedes Motorrad hat sein für und wieder

Re: Überspringschutz

BeitragVerfasst: 14.09.2017, 17:49
von fred57
Ob man sich das Schriftlich von BMW geben lassen kann, dass der Überspringschutz eingebaut ist, wenn man sich das Motorrad gebraucht gekauft hat.