rossi hat geschrieben:Eine GT gehört nicht aufs Stilfser..
Doch, Maschine und Fahrer fühlen sich da ausgesprochen wohl und wildern mal gerne


rossi hat geschrieben:Eine GT gehört nicht aufs Stilfser..
Meister Lampe hat geschrieben:... allerdings habe ich alle 10.000 km die Bremsflüssigkeit , sowie die Beläge erneuert und vor jeder Bergtour die komplette Bremsanlage gereinigt und mit frischem Bremskolbenfett versehen .
Manchmal kann Wartung nicht schlecht sein ...![]()
Peter aus Bremen hat geschrieben:Gibt's eigentlich noch andere Mopedhersteller, die einen Schwamm im Bremsflüssigkeitsgefäß vorschreiben?
Habe ich sonst noch nicht gesehen.
Habe, wenn ich die Bremse LEICHT anlege, eine kleines "Gnucksen" im Handbremshebel.
Egal wie schnell oder wie lange man fährt. Merkt man am besten beim langsamen Rollen. Wenn man den Hebel los läßt und gleich wieder bremst, ist der "Gnucks" weg.
Aber schon 10m weiter fahren reichen, daß der "Gnucks" beim nächsten Bremsen wieder da ist.
Wenn man voll rein langt, spürt man das nicht.
Als wenn sich ein Druck erst wieder aufbauen oder verteilen muß oder ein Ventil im ABS öffnet oder schließt oder wasweißich...
Bin zum Händler und habe gefragt. Der kannte das nicht, probierte es aus, nahm dann den baugleiche Vorführer und drehte eine Vergleichsrunde.
Dann übergab er mir das Fahrzeug und meinte: "probier selber mal".
Was soll ich sagen: die hatte das auch. Scheint also normal zu sein. Aber komisch is schon...
Zumal er auch nicht weiß, was das nun genau ist.
Stealth hat geschrieben:Denn schreib ich auch mein Erlebnis vom Wochenende![]()
War mit Forumskollengen im Schwarzwald unterwegs und gerade auf einer flotten Talfahrt als die Bremse sich vor einer Kurve von jetzt auf gleich leicht schwammig anfühlte um dann vor der nächsten Kurve komplett den Diesnst zu versagen, d.h. Bremshebel bis an Griff ohne Verzögerung.![]()
Glücklicherweise konnte ich die Kurve trotz Speed mit entsprechender Schräglage meistern. Durch gaswegnahme und runterschalten nach der Kurve konnte ich langsam den Speed reduzieren ohne die Bremse weiter verwenden zu müssen da weiter ohne Funktion![]()
Wäre nun ein Hindernis im Weg gewesen wär es sch... ausgegangen.
Nach ein paar Minuten ist dann die Bremswirkung nach und nach wieder gekommen und für den Rest des Tages gab es keine Auffälligkeiten mehr.
Ab heute steht die Maschine daher beimda es ja nächste Woche an den Lago gehen soll.
Auf eine Wiederholung kann ich getrost verzichten
Stealth hat geschrieben:War mit Forumskollengen im Schwarzwald unterwegs und gerade auf einer flotten Talfahrt als die Bremse sich vor einer Kurve von jetzt auf gleich leicht schwammig anfühlte um dann vor der nächsten Kurve komplett den Diesnst zu versagen, d.h. Bremshebel bis an Griff ohne Verzögerung.:
Stealth hat geschrieben:Wie Harald ja bereits gesagt hat ist dies leider kein Einzelfall aber es kündigt sich berits vorher durch einen wandernden Druckpunkt an.
Stealth hat geschrieben:...vor einer Kurve von jetzt auf gleich leicht schwammig anfühlte um dann vor der nächsten Kurve komplett den Diesnst zu versagen, d.h. Bremshebel bis an Griff ohne Verzögerung.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste