Moin moin,
kurz zu mir: 22 Jahre alt, fahre seit 2 Jahren K1300S 2011 in Lupinblau und bis auf den AC Schnitzer und LED Blinker hinten alles original. Vollausgestattet bis auf HP-Teile.
Die Maschine habe ich mit 90.000km auf der Uhr aus 1. Hand gekauft, natürlich scheckheftgepflegt und komplett durchgewartet. Das heißt konkret neu waren schon:
ESA-Federbein hinten, Radflansch hinten, batterie und Griffarmaturen links. Das wars.
In meinem Besitz (fast 20.000km) kam dann das bekannte Problem der rechten Griffarmatur auf (Hitzespannungen in der Platine, gleichzusetzen mit Not-Aus). Wurde auf Kulanz/Garantie gewechselt, da ich sie über einen Händler gekauft hatte. Das Scheckheft habe ich schön weiter stempeln lassen bei BMW, irgendwie schon aus Pronzip. Das hat die Kiste einfach verdient. Denn:
Der Zustand ist 1A und bleibt auch so, sofern man sich alle drei, vier Wochen mal ransetzt und die Fliegen und Bremsstaub entfernt. Das wars, mehr muss man nicht machen. Sie macht einfach nur höllisch Spaß, und zwar sowohl im 6. Gang innerorts als auch auf der Autobahn unbegrenzt. Wobei ich sagen muss, dass ich äußerst selten in den unteren 4 Gängen mal das Gas weit öffne. Man braucht es einfach nicht

Mit Vollgas durchbeschleunigt habe cih in den 2 Jahren und 20.000km vielleicht zwei, drei Mal. Ist verdammt beeindruckend, aber einfach ein Paar Nummern zu doll. Dann lieber den Hubraum und das doch recht große Drehmoment nutzen und den langen Radstand genießen...
Also: Von Diva kann ich nichts spüren, bis auf die Lenkerarmatur-Problematik. Genügsam ist sie auf jeden Fall. Knapp 6l Verbrauch bei ~20/50/30 (Stadt/Land/BAB) und ein Hinterreifen hält bei mir ca 10.000km. Lediglich der alle 30.000km wiederkehrende große Service mit Ventilspielkontrolle schlägt hart zu Buche, da der Kühler demontiert werden muss und danach das egsamte System evakuiert werden muss. Alles weitere ist BMW-typisch ("normale" Servicekosten alle 10.000km, wofür sich die Bikes mit hohen Laufleistungen bedanken).
Meine R 1150 R Rockster, welche ich schon länger habe und selbst warte, kostet mich mehr im Unterhalt, Wartung und "Instandhaltung". Das Bike hat jetzt 106.000km runter und ich hab sie ebenfalls mit 90.000 aus 1. Hand gekauft.
Nachher werde ich nochmal die Unterlagen durchgehen und genau auflisten, was alles gemacht wurde. Ich weiß, dass mittlerweile die Investitionen inklusive Reifen den Neuwert des Fahrzeugs erreicht haben. In meinem Fall waren das 2011 rund 18.000€. Das macht in 10 Jahren also etwa 1.800€ pro Jahr, wobei dort eben sowas wie neues ESA-Federbein mal eben mit über 2.000€ Material reinhaut. Also, seid gespannt.
Beste Grüße aus Lübeck