Bremsproblem

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 16.07.2011, 14:38

Smarty hat geschrieben:Ich wollte mich da ohne Rückversicherung nicht so weit aus dem Fenster legen ... :roll:

Hab' mir nur kurz die Spezifikationen angeschaut ... 8)
Ich frag' aber nach meinem Urlaub trotzdem nochmal ...

Warum die andere Suppe blau ist, ... darüber schweigen wir aber ... :wink:


Diese Frage wurde bereits am 14.09.2009 durch ATE beantortet und ist set dem 10.02.2010 hier zu sehen:
http://www.honda-board.de/vb/threads/44 ... BCssigkeit

Die Spezifikationen und die Sicherheitsdatenblätter sind ebenfalls identisch:
http://www.ate.de/generator/www/com/de/ ... rsicht.pdf
http://www.ate.de/generator/www/com/de/ ... bNr=2.html

http://www.gidf.de/
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon Mohikaner76 » 16.07.2011, 15:14

Stevie hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:ADAC - Trainings , dort gibt es zur Vorbereitung mehrere Quellen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich habe mir die von Dir erwähnte ADAC-Statistik mal angeschaut.
Demnach war "Nicht angepasste Geschwindigkeit" ungefähr so oft Unfallursache wie alle anderen Ursachen zusammen.
Das macht dann nach Adam Riese ca. 50%.
Siehe:
http://www.adac.de/_mm/pdf/5_3_motorradfahrer_42809.pdf
Wie man dort schwarz auf weiß sehen kann sind die von Dir behaupteten 90% sind absoluter Unsinn.
Genauso wie das Ergebnis der angeblichen Befragung 1000 Verunglückten.
Es ist zwar makaber, aber von 1000 Verunglückten bleiben gar keine 90% übrig die befragt werden könnten da jeder 6. Motorradunfall tödlich endet.
Im übrigen sind die objektiven Gutachten mit Sicherheit näher an der Wahrheit als die subjektiven Aussagen der Unfallbeteiligten bei einer Tasse Kaffee.
Bei diesem Thema widersprichst Du Dir sogar selbst.
Einerseits schreibst Du "Eine Statistik ist doch nur das was die Verunfallten angegeben haben".
Ein paar Zeilen tiefer behauptest Du aber dass "die Warheit bekommt man anders heraus" und zwar durch "Befragungen im Gespräch mit Verunfallten".
Was denn nun?
Wenn man schon falsche Angaben macht sollte man das einfach zugeben statt das Ganze noch mit angeblichen Statistiken belegen zu wollen.


Mag sein das die Zahlen leicht übertrieben sind. Aber wenn dadurch mehr Leute an so einem Training teilnehmen ist das doch gut.
Wenn man allen erzählt das sie eigentlich super fahren und das Geld besser in Bier angelegt ist, als bei einem Fahrtraining fördert das bestimmt nicht einen Rückgang der Unfallzahlen...

@Stevie: kann es sein das Du dich durch die Zahlen von Häschen angegriffen gefühlt hast? Kam mir jedenfalls so vor als ich Deine Antworten gelesen habe.
Zähl Dich doch einfach zu den 10 % die alles gut machen, dann ist alles gut...
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Bremsproblem

Beitragvon Smarty » 16.07.2011, 16:04

Stevie hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich wollte mich da ohne Rückversicherung nicht so weit aus dem Fenster legen ... :roll:

Hab' mir nur kurz die Spezifikationen angeschaut ... 8)
Ich frag' aber nach meinem Urlaub trotzdem nochmal ...

Warum die andere Suppe blau ist, ... darüber schweigen wir aber ... :wink:


Diese Frage wurde bereits am 14.09.2009 durch ATE beantortet und ist set dem 10.02.2010 hier zu sehen:
http://www.honda-board.de/vb/threads/44 ... BCssigkeit

http://www.gidf.de/


Guter Kollege Hendryk ... den hätte ich auch gefragt ... sehe ihn aber erst in 10 Tagen wieder 8)
Smarty
 

Re: Bremsproblem

Beitragvon Stevie » 16.07.2011, 20:35

Mohikaner76 hat geschrieben:@Stevie: kann es sein das Du dich durch die Zahlen von Häschen angegriffen gefühlt hast? Kam mir jedenfalls so vor als ich Deine Antworten gelesen habe.
Zähl Dich doch einfach zu den 10 % die alles gut machen, dann ist alles gut...


Nein, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen.
Ich bin nur der Meinung dass jemand der den Oberlehrer spielt auch belastbare Aussagen liefern sollte.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Bremsproblem

Beitragvon käfer3 » 21.07.2011, 07:04

Peter aus Bremen hat geschrieben:Der Schwamm wurde eigentlich bei allen nachgerüstet und ist jetzt Serie.
Ein "Gewicht" existiert doch gar nicht.
Wenn doch: Bitte ein Foto!

Da hat sich Käfer3 (Herbert) verarschen lassen. Oder die Werkstatt hat sich blöd ausgedrückt.

ich war dabei als es eingesetzt wurde
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 10:51

käfer3 hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Der Schwamm wurde eigentlich bei allen nachgerüstet und ist jetzt Serie.
Ein "Gewicht" existiert doch gar nicht.
Wenn doch: Bitte ein Foto!

Da hat sich Käfer3 (Herbert) verarschen lassen. Oder die Werkstatt hat sich blöd ausgedrückt.

ich war dabei als es eingesetzt wurde


Sag mal warum liest du nicht mal den ganzen Fred :?: ..dann hat sich dein Posting schon erledigt :!: :roll:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.07.2011, 13:28

Was ist denn das jetzt hier?

Einerseits gibt es das Gewicht offiziell nur im Ausland,
und hier wird es (bei bis jetzt nur GAAANZ wenigen) von einem BMW-Händler nachgerüstet?

Schraub doch Dein Gefäß mal auf und fotografier mal. Brauchst es ja nicht rausnehmen.
Es sei denn, das Ding liegt unter dem Schwamm. Dann gäbe das natürlich ein Geschmiere, das brauchste nicht machen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsproblem

Beitragvon speedolli » 21.07.2011, 14:00

Bild
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 21.07.2011, 17:46

Peter aus Bremen hat geschrieben:Was ist denn das jetzt hier?

Einerseits gibt es das Gewicht offiziell nur im Ausland,
und hier wird es (bei bis jetzt nur GAAANZ wenigen) von einem BMW-Händler nachgerüstet?


Vielleicht ist es so wie bei den Motorschäden?
Da werden ja jetzt auch vermehrt Kunststoffschutzteile,die nur ausserhalb Europas eingebaut wurden, zusätzlich eingebaut! Rein zur 100% Sicherheit! :wink:
Obwohl der "neue" Spanner, der 1300er "ja genügen sollte", bzw. noch "nie" ein Schaden durch die Kette entstanden ist, bis auf nur "GAAANZ wenigen" Ausnahmen. :wink:

Vieleicht will sich BMW auch nur schlechte Presse, durch eine riesige kostenintensive Rückrufaktion ersparen und macht es still und heimlich,nur bei konkreten Beanstandungen.
So wie mit der Kupplung bei der 12er, oder dem Kettenspanner?

BMW schlägt ja wieder alle Verkaufsrekorde in Folge! Imageschaden wegen unterdimensionierter Bremsanlage käme momentan nicht so gut, glaub ich!
Man erinnere sich an das Pressedisaster bei Einführung des Integralsystems!

Denn wer fährt seine Bremse wirklich bis an die Grenze der Belastbarkeit(und dann noch weiter) verglichen mit den Verkaufszahlen und wieviele Beanstandungen gibt es?
Und wer gibt BMW die Schuld daran!?

Vielleicht gibt es beim nächsten Facelift, eine etwas geänderte Bremsanlage?

Natürlich alles reine Mutmaasung, aber wer weiß schon was BMW schon weiß? :roll:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon BMW Michel » 21.07.2011, 18:05

Tja wenn ich mich da so durch lese, so schlecht war der BKV wohl doch nicht :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Bremsproblem

Beitragvon Hobbybiker » 21.07.2011, 18:27

Oha :) Ellenlanger und heftiger Theard :)

Bin wie einige weniger der Meinung das solcherlei Probleme auf der Straße nie und nimmer sein dürften. (Bedenkt man das ein Motorrad ja bitteschön ausgiebig getestet sein sollte vor dem Verkauf)
Ferner will es mir nicht in den Sinn, das wenn eine Bremse durch Passfahrten dermaßen heiß würde...BMW das nicht bekannt wäre. Möglicherweise ...und das nur als Vermutung, ist es ja eher ein Problem der Mechanik bzw. das dort etwas zu heiß wird. An die Überhitzung der Flüssigkeit glaube ich persönlich nicht.

Was Herrn Lampe angeht, kann ich mich da Stevie nur anschließen. "Halbwahrheiten" und noch dazu negative Unterstellungen des Fahrkönnens anderer zu posten hilft ansich neimanden :)

Ich denke ja auch hier und da, wenn mir vereinzelt Leute begegnen die zu früh umlegen in den Kurven, das ginge besser...aber im gro fahren doch mehr gut und halbwegs vernünftig bis vertetbar, als die "Vollhirnies" die man leider auch ab und zu mal sieht. Das aber so zu verallgemeinern halte ich für schlicht falsch :)

Btw. sage ich bei den Themen ganz gerne "Schnell fahren sehe ich als nicht problematisch an..wenn man weiß wo mans machen kann"

Hatte übrigens so wissentlich nie Probleme der beschriebenen Art..... zum Glück :D kann jedoch alle verstehen die es haben/hatten, das es sicher sehr seltsam rüber kommt.
Auch erscheint es mir seltsam, das normale Fahrer da zwischen den Inspektionen ...rumgucken und rumwerkeln sollten :) Gut gewartete Bikes sollten heutzutage und zumal vom Preiumanwärter doch gut funktionieren und die normalen Kontrollen wie mal fix vor der Fahrt Reifen ansehen und gegen die Reifen treten :) und mal ggf. am Anfang die Bremse leicht testen aussreichen. :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 19:35

SeverX9 hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was ist denn das jetzt hier?

Einerseits gibt es das Gewicht offiziell nur im Ausland,
und hier wird es (bei bis jetzt nur GAAANZ wenigen) von einem BMW-Händler nachgerüstet?


Denn wer fährt seine Bremse wirklich bis an die Grenze der Belastbarkeit(und dann noch weiter) verglichen mit den Verkaufszahlen und wieviele Beanstandungen gibt es?
Und wer gibt BMW die Schuld daran!?

Vielleicht gibt es beim nächsten Facelift, eine etwas geänderte Bremsanlage?

Natürlich alles reine Mutmaasung, aber wer weiß schon was BMW schon weiß? :roll:


Ich versuchs nochmal!!!
Das Tilgergewicht wurde bei mir eingebaut an einer BMW K 1200 S EZ.07.2007 in 07.2008 nach dem sich der Bremshebel schlagartig bis zum anschlag ziehen ließ fast ohne Wirkung.Ich war zuvor sehr hochtourig unterwegs und dabei hat sich die Bremsflüssigkeit durch die Vibs aufgeschäumt und es kam Luft ins Bremssystem. In GAB haben die von BMW Martin nur entlüftet und mir gesagt das BMW dem SBL und die damit veränderte Neigung des Ausgleichbehälters die Schuld gibt :!: .Vieleicht kommt auch noch der lange gerade Lenker mit dazu der Vibs mehr aufnimmt( meine Vermutung).
Mein :D hat dann zuhause das Tilgergewicht von der K 12 R eingebaut genau wie oben auf dem Bild zu sehen auf Garantie .Die Bremse an sich ist völlig ok und auch nicht an die Grenze der Belastbarkeit zu bringen ausser auf der Nordschleife oder vergleichbare Renne .Meine Bremsscheiben waren schon oft blau aber die Bremse funzt auch dann noch Top .
BMW hat daraus gelernt, und verbauen schon lange den Schwamm der das Aufschäumen wirkungsvoll verhindert, warum also was an der Bremse ändern :?:
Mein Kumpel hat ne K 1200 R Sport Bj.2007 ich werde nachsehen ob das Tilgergewicht da drin ist oder nicht,an den 13er werden jedenfalls nur die Schwämme verbaut so weit ich weiss und beim Bremsflüssigkeitswechsel mit erneuert ich hab es selber gesehen vor ca. 2 Wochen.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon rossi » 21.07.2011, 19:39

BMW Michel hat geschrieben:Tja wenn ich mich da so durch lese, so schlecht war der BKV wohl doch nicht :wink:


Das aufschäumen kann auch mit BKV passieren wenn kein Schwamm im Behälter ist..Armin der den BKV hasst wie die Pest!!
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsproblem

Beitragvon SeverX9 » 21.07.2011, 20:12

rossi hat geschrieben:
SeverX9 hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was ist denn das jetzt hier?

Einerseits gibt es das Gewicht offiziell nur im Ausland,
und hier wird es (bei bis jetzt nur GAAANZ wenigen) von einem BMW-Händler nachgerüstet?


Denn wer fährt seine Bremse wirklich bis an die Grenze der Belastbarkeit(und dann noch weiter) verglichen mit den Verkaufszahlen und wieviele Beanstandungen gibt es?
Und wer gibt BMW die Schuld daran!?

Vielleicht gibt es beim nächsten Facelift, eine etwas geänderte Bremsanlage?

Natürlich alles reine Mutmaasung, aber wer weiß schon was BMW schon weiß? :roll:


Ich versuchs nochmal!!!
Das Tilgergewicht wurde bei mir eingebaut an einer BMW K 1200 S EZ.07.2007 in 07.2008 nach dem sich der Bremshebel schlagartig bis zum anschlag ziehen ließ fast ohne Wirkung.Ich war zuvor sehr hochtourig unterwegs und dabei hat sich die Bremsflüssigkeit durch die Vibs aufgeschäumt und es kam Luft ins Bremssystem. In GAB haben die von BMW Martin nur entlüftet und mir gesagt das BMW dem SBL und die damit veränderte Neigung des Ausgleichbehälters die Schuld gibt :!: .Vieleicht kommt auch noch der lange gerade Lenker mit dazu der Vibs mehr aufnimmt( meine Vermutung).
Mein :D hat dann zuhause das Tilgergewicht von der K 12 R eingebaut genau wie oben auf dem Bild zu sehen auf Garantie .Die Bremse an sich ist völlig ok und auch nicht an die Grenze der Belastbarkeit zu bringen ausser auf der Nordschleife oder vergleichbare Renne .Meine Bremsscheiben waren schon oft blau aber die Bremse funzt auch dann noch Top .
BMW hat daraus gelernt, und verbauen schon lange den Schwamm der das Aufschäumen wirkungsvoll verhindert, warum also was an der Bremse ändern :?:
Mein Kumpel hat ne K 1200 R Sport Bj.2007 ich werde nachsehen ob das Tilgergewicht da drin ist oder nicht,an den 13er werden jedenfalls nur die Schwämme verbaut so weit ich weiss und beim Bremsflüssigkeitswechsel mit erneuert ich hab es selber gesehen vor ca. 2 Wochen.


Ich hab es beim ersten mal lesen schon verstanden :mrgreen: Danke

Dieses genaue Problem hattest du an deiner K,und wieviele BMW K 1200 S EZ.07.2007 hatten es noch?
Ich bin jetzt nicht spätziell auf dein "schlagartiges" Problem eingegangen, sondern auf eine eher wahrscheinliche Überbelastung!
Alle Probleme darzustellen zu können, inkl. Defekte, wäre ein klein bisschen unmöglich!

Ist ja schon peinlich genug das sowas im Strassenbetrieb überhaupt passiert :twisted: Was für ein anderes Motorrad hat denn bitteschön einen Schwamm und ein Zusatzgewicht im Bremsbehälter eingebaut, damit keine Luft ins System kommt, oder was aufschäumt! Ich kenne keines!
Wenn es funktioniert, dann OK, aber... :shock:

Und das es am SB Lenker liegen soll glaube einfach ich auch nicht, Wieviele K fahren mit dem Lenker ohne Probleme! und mit was bremst den dann eine Harley mit 8x4 Lenker :mrgreen: Oder eine KTM?

In meiner kleinen(EZ 2006) sind weder Schwamm noch Gewicht verbaut und die Bremse funzt tatellos, inkl. des BKV und ich bin auch nicht immer im Blumenpflückermodus unterwegs!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Bremsproblem

Beitragvon tgv_boost » 21.07.2011, 20:29

letzte Woche habe ich nach langem Warten auf Grund meiner geschilderten Bremsprobleme eine neue Bremsarmatur vorne bekommen. Subjektiv muß ich sagen ist der Druckpunkt deutlich härter und exakter, ob die Probleme damit behoben sind kann ich Euch vielleicht in zwei Wochen nach meiner Frankreichrundfahrt sagen. Wenn ich vorher noch Zeit habe schraub ich mal den Deckel des Behälters runter und schau mal, ob sich da ein Tilgergewicht findet oder nicht.

Eines aber schon mal vorab - und ich weiß nicht ob das normal ist: nach 5-6 Vollbremsungen bis Stillstand wandert der Druckpunkt deutlich - allerdings reicht der Hebelweg immer noch um die Bremse voll in den Regelbereich zu bekommen.

Ich melde mich wieder, bis dann ...
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum