BMW Qualität

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: BMW Qualität

Beitragvon KL » 25.11.2014, 17:59

Meister Lampe hat geschrieben:...bei der 13er ist die Federrate echt ein Witz , knüppelhart das DingBild

Ich hatte auch mal diese Meinung.
Als 2009 die 1300er rausgekommen ist, habe ich eine Probefahrt gemacht und dann lieber noch meine K1200S weitergefahren. Die 1300er war wirklich knüppelhart.
3 Jahre später fanden meine Frau und ich bei einer weiteren Probefahrt die K1300s (Bj.2011) vom Komfort her einwandfrei und ich habe mir eine zugelegt. Das Federbein wurde noch vor kurzem nach 48.000km auf Garantie getauscht. Komfort beim neuen Teil unverändert.
Jetzt habe ich mir eine 2014er K1300S gekauft ("30 Jahre K-Modelle"). Vom Komfort her genau dasselbe Ergebnis.
Kann es vielleicht sein, daß BMW Federbeine von verschiedenen Lieferanten einbaut?
Wem das Federbein zu hart ist, dem kann auch von Racetech geholfen werden.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: BMW Qualität

Beitragvon Hobbybiker » 25.11.2014, 23:52

Also ich denke das es sich dadurch erklärt, das wenn man im Istzustand spass hat beim Fahren, die angenehmen Goodies alle nutzt und genießt und man dadurch irgendwie die Anfälligkeit die doch sehr auffällig ist, verdrängt.
Summieren sich die Defekte und/oder werden die einem dann gebündelt bewusst....... fragt man sich schon was da los ist und ärgert sich. ganz übel wird's dann wenn seitens Werkstatt so getan wird als sei das normal oder das sei üblicher Verschleiß ... oder als Supergau wenn ein bike seltsame Geräusche macht.
Irgendwann setzt man sich damit dann auch anders auseinander oder aber man hofft einfach eine solide Maschine zu bekommen.

Ich persönlich ertappe mich auch dabei zu denken "es könnte die beste Maschine sein" wenn da nicht immer das Risiko wäre, das etwas mal wieder kaputt geht oder aber... wie im falle meiner neuen... irgendwer klammheimich was negativ versc´hlimmbessert und man da weder was dran tun kann ( ganze Systeme ) und so Programmiert , noch die Infos hatte

Im Gegenzug habe ich bei der über Jahre hinweg super soliden Haya nicht eine Sekunde an negative Gedanken in Sachen Defekte verschwendet.

Ist schon echt eine Zwickmühle
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: BMW Qualität

Beitragvon Hobbybiker » 27.11.2014, 10:25

Mir ist da auch noch eine andere Theorie "gekommen". Vielleicht bzw. ggf. sogar wahrscheinlich wird and den wohle letzten K´s alles genommen und verbaut was noch im Lager liegt und ggf. auch ältere Bauteile. (haben Kupplungskörbe bzw Bauteile Produktionsnachweise in Form einer Codenummer ?) Das würde zumindest das schlechte Zusammenspiel und das "Scharren" erklären bzw. zumindest als Möglichkeit. Ich traue da ja nun niemandem mehr bzw. halte es für möglich das jetzt die K wahllos mit allem was noch verkäuflich ist zusammengebastelt wird. scratch

Sehr zu denken gibt mir auch, das sich die K beim Runterschalten fast bzw. quasi verschluckt und kaum bis gar kein Zwischengas annimmt scratch Das war ja bei der 12er Dauerthema und bei meiner letzten + vorletzten K 1300 S nicht so. Kommt mir alles sehr spanisch vor. (Zumal ja auch Hänsgen unschöner Weise von "alte Kiste" sprach )

Ganz seltsam ist mir, das man bei der K den technisch uralten Metzeler M3 "reaktiviert" hat.... der längst überholt ist..und das bei einem Sondermodell "Motorsport"

Aus dem Bauch heraus wundert es mich arg das der überhaupt noch produziert wird :?: bzw. vielleicht sogar speziell wieder produziert wird. Das alleine finde ich bei einem hochpresisigen Motorrad der sich gerne als Premium platzierten Marke, eine Frechheit. Das die K "ausstribt" dürfte wohl klar sein, aber das so nochmal Gewinn maximiert wird ...naja nogo

Dachte kauf dir die mal.... wird schon besser sein da ständig weiter entwickelt und Modelgepflegt. Mittlerweile habe ich da andere Verdachtsmoment..... je mehr ich mich damit beschäftige. :roll: (Auch mit der Preis "Lüge" in Sachen Sondermodell, da sie gemessen an einer mit dem vorliegenden Zubehör aufgewerteten normalen K definitiv "hochgepreist" ist)


Mal sehen was da so alles rauskommt scratch
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: BMW Qualität

Beitragvon onkra » 29.11.2014, 13:22

Ich beziehe diesen Thread jetzt mal auf meine Branche.
Ich bin in einer über 400 Mann Firma Abteilungsleiter für weiße Ware. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke etc.
Ähnlich wie Saturn usw.
Uns wir immer vorgeworfen, wir verkaufen Geräte, die bewusst so gefertigt werden, dass sie kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehen.
Vom Hersteller gewollt.
Das ist völliger Unsinn.
Wenn sich jemand eine zB Bosch Waschmaschine kauft und die geht knapp nach der Garantie kaputt,
kauft der sich wieder eine Bosch?
Sicher nicht.
Die Hersteller legen Wert auf Kundenbindung.
Richtig ist, dass die Geräte heute lange nicht die Lebenserwartung haben, wie die Geräte, die vor 30 Jahren gebaut wurden.
Außer mit Einschränkungen Miele.
Würde man sie heute noch so bauen, würde besagte Bosch Waschmaschine 2500,- Euronen kosten.
Die will oder kann aber keiner mehr für eine Waschmaschine ausgeben.
Spätestens seit "Geiz ist geil".
Die Qualität ist lange nicht mehr die von vor vielen Jahren.
Sicher auch bei BMW Motorrädern.
Bei BMW scheint es jedoch völlig wurscht.
Das Zeug wird mehr den je gekauft egal was die Bayern abliefern
Von mir jedenfalls nicht mehr.
Aber jeder so wie er mag.
onkra
 

Re: BMW Qualität

Beitragvon Vessi » 29.11.2014, 13:35

es lässt sich immer leicht sagen...
dieses oder jenes ist scheisse...
solange man keine vernünftige alternative zeigt...
und zwar in bezug auf qualität und ausstattung...

ja und was miele betrifft...
ich repariere die dinger seit über 40 jahren...da könnte ich dir sachen zeigen...
in denen sind bosch/siemens deutlich besser...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Qualität

Beitragvon WolfgangN » 29.11.2014, 13:38

@onkra
jetzt bin ich aber gespannt
was für eine waschmaschine hast du denn winkG
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Re: BMW Qualität

Beitragvon Tourenfahrer » 29.11.2014, 13:48

Vessi hat geschrieben:es lässt sich immer leicht sagen...
dieses oder jenes ist scheisse...
solange man keine vernünftige alternative zeigt...
und zwar in bezug auf qualität und ausstattung...

ja und was miele betrifft...
ich repariere die dinger seit über 40 jahren...da könnte ich dir sachen zeigen...
in denen sind bosch/siemens deutlich besser...



Wo kommt Qualität her

ja aus der Schweiz also

V-Zug
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Qualität

Beitragvon WolfgangN » 29.11.2014, 13:53

@tourenfahrer
was jetzt

die schweizer schokolade winkG
oh ja
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Re: BMW Qualität

Beitragvon onkra » 29.11.2014, 14:18

Vessi hat geschrieben:es lässt sich immer leicht sagen...
dieses oder jenes ist scheisse...
solange man keine vernünftige alternative zeigt...
und zwar in bezug auf qualität und ausstattung...

ja und was miele betrifft...
ich repariere die dinger seit über 40 jahren...da könnte ich dir sachen zeigen...
in denen sind bosch/siemens deutlich besser...


Ach ein Kollege.
Dann weiß Du sicherlich, die BSH sagt sie kalkulieren bei ihren in Deutschland gefertigten Geräten
mit einer Lebenserwartung von ca 5000 Betriebsstunden.
Bosch Siemens deutsche Fertigung Preiseinstieg ca 700 Euronen.
Miele Preiseinstieg 800 Eus und Lebenserwartung 10 000 Betriebsstunden.
Hallo?!?!?!

Ich bin in Sachen Reparatur dieser Geräte auch nicht soooo unbefleckt.
Habs 25 Jahre gemacht.
Einige Jahre Werkskundendienst BSH und Blomberg.

Ich wasche natürlich mit Miele. Ok vorrangig meine Frau. 8)
onkra
 

Re: BMW Qualität

Beitragvon Vessi » 29.11.2014, 14:42

tja...alles graue theorie....
blöd nur, wenn bei miele schon nach 10 jahren reihenweise
die trommellager oder die elektonik defekt geht...
klar...passiert bei bosch auch schon mal...
nur haben die ungefähr nur die hälfte gekostet...

...und damit legalisiert sich wieder die angebliche lebensdauer von
5-bzw.10000 std..

ach so...ja...ne miele gab ich auch...
aber nur weil frau die wollte...

aber egal....welche alternative gibt es denn z.zt. für die k13s...
besonders in sicht det ausstattung...
denn abrüsten will doch keiner...:-)
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Qualität

Beitragvon onkra » 29.11.2014, 14:48

Vessi hat geschrieben:tja...alles graue theorie....
blöd nur, wenn bei miele schon nach 10 jahren reihenweise
die trommellager oder die elektonik defekt geht...
klar...passiert bei bosch auch schon mal...
nur haben die ungefähr nur die hälfte gekostet...

...und damit legalisiert sich wieder die angebliche lebensdauer von
5-bzw.10000 std..

ach so...ja...ne miele gab ich auch...
aber nur weil frau die wollte...

aber egal....welche alternative gibt es denn z.zt. für die k13s...
besonders in sicht det ausstattung...
denn abrüsten will doch keiner...:-)

Boha Vessi bitte!!!!
Natürlich gehen bei jedem Hersteller nach relativ kurzer Zeit auch mal
außer planmäßig irgend welche Teile kaputt.
Aber wir reden doch nicht von Einzelschiksalen.
Wir reden vom repräsentativen Schnitt.
Und Miele hat nun mal die um Längen geringste Ausfallrate.
Das ist Fakt und muss auch die BSH neidlos anerkennen.
Was sie auch haben.
onkra
 

Re: BMW Qualität

Beitragvon onkra » 29.11.2014, 14:54

Qvessi
aber egal....welche alternative gibt es denn z.zt. für die k13s...
besonders in sicht det ausstattung...
denn abrüsten will doch keiner...:-)

ZZR1400 ganz klar.
Ohne ESA etc aber in der Summe der Vorteile ganz klar derzeit die Kawa.
Hätte Honda bei der XX etwas mehr Modellpflege betrieben und die Kiste vor Jahren nicht völlig eingestampft
vermutlich eher die Honda.

Ich kann nur für meinen Geschmack sprechen.
Wie gesagt, jeder wie er mag.
onkra
 

Re: BMW Qualität

Beitragvon Vessi » 29.11.2014, 15:00

das waren keine einzel schicksale...
das waren ganze serien...ist aber schon ca. 15 jahre her...
da waren nach rund 10 jahren die trommellager im eimer...

...und die elektronikfertigung wurde da auch von miele übernommen...
hatte einige jahre damit richtige probleme....

und nicht vergessen...die lebensdauer/€ rechnung !
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: BMW Qualität

Beitragvon onkra » 29.11.2014, 15:12

Vessi hat geschrieben:das waren keine einzel schicksale...
das waren ganze serien...ist aber schon ca. 15 jahre her...
da waren nach rund 10 jahren die trommellager im eimer...

...und die elektronikfertigung wurde da auch von miele übernommen...
hatte einige jahre damit richtige probleme....

und nicht vergessen...die lebensdauer/€ rechnung !

Wir verkaufen Gott sei Dank keine 15 Jahre alten Kisten. :D
Nur aktuelles Zeug. ThumbUP
onkra
 

Re: BMW Qualität

Beitragvon WolfgangN » 29.11.2014, 15:12

@vessi
aber egal....welche alternative gibt es denn z.zt. für die k13s...
besonders in sicht det ausstattung...
denn abrüsten will doch keiner...:-)

ThumbUP winkG

und es hat ja wohl ein grund
warum BMW seit jahren die zulassungsliste anfuehrt oder scratch
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum