Feedback nach ein paar Monaten

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Beitragvon Hobbybiker » 05.04.2009, 09:55

Franks hat geschrieben:Ich hatte bei der Probefahrt keinerlei Getriebekrachen feststellen können. Selbst ein Krachen provozieren,
zb durch lange Schaltpausen konnte ich so, das Getriebe nicht zum krachen bringen, und ausserdem finde ich die Abstimmung besser.
Villeicht ist in manchen k1300 modellen noch ein Restposten mit k1200 Getrieben und Kardan verbaut :lol:

Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Probefahrt mit einer Maschine statt fand, die gerade mal 8km hatte.


Hallo?? Wir wissen doch alle das "neue Besen" erstmal immer gut kehren und auch das bei den K anfangs immer alles friedlich ist..logisch
Sie kracht hal ein bisschen..kann man aber mit Leben (geht aber auch anders...siehe Haya usw.) naja..Spas macht sie..schneller im "Infight" ist die 1200er aber. :?
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Raifi » 05.04.2009, 10:01

Hobbybiker hat geschrieben:Nett..wo gibt`denn sowas bitte ???


www.tschul.de :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Hobbybiker » 05.04.2009, 21:58

Danke Herr Raifi :)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Hobbybiker » 12.04.2009, 20:13

KM Stand 3900 :

Furchtbar lautes Getriebe......beim Rauf- und Runterschalten inkl. Verhandlungsschwierigkeiten von Kupplung und SA :oops:

RDC zeigt seltsames an.....generell stimmt das nie (also nie 2,5 und 2,9)

wiess jemand was da genauestens an der Fahrzeuggeometrie verändert wurde (abgesehen der Alu-Frontteile statt Stahl) ??
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Pendeline » 12.04.2009, 20:15

RDC hat eine Themparatur-Korrektur.

Gruß - Pendeline (siehe Handbuch)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Martin » 12.04.2009, 21:22

Stand 2000km mit K13R:

super zufrieden, die kiste geht ab wie sau. deutlich schneller als meine alten K12Rs.

alles funktioniert perfekt.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Paolo » 13.04.2009, 00:37

Stand 1720km - K1300S.

Alles besten ,keinerlei Problemen, Verbrauch 5,9-7,2 l ,Getriebe wie am

ersten Tag kein krachen,Beschleunigung eine Wucht ,alles besser als mit

der 1200er. So hab ich es mir vorgestellt :lol:

Ach! übrigens die Ringantenne ist eine neue entwickelte, habe eine als

Reserve für die Harztour. :wink:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon telltot » 13.04.2009, 12:01

Hobbybiker hat geschrieben:KM Stand 3900 :

Furchtbar lautes Getriebe......beim Rauf- und Runterschalten inkl. Verhandlungsschwierigkeiten von Kupplung und SA :oops:

RDC zeigt seltsames an.....generell stimmt das nie (also nie 2,5 und 2,9)

wiess jemand was da genauestens an der Fahrzeuggeometrie verändert wurde (abgesehen der Alu-Frontteile statt Stahl) ??


Ups...das ist meine größte Angst...ein lautes Getriebe!
Hat dieses Problem noch jemand? Wird das Getriebe lauter mit Zunahme der Laufleistung? Das verdirbt mir glatt meine Neue, die ich in dieser Woche bekommen soll!!!!

Olaf
telltot
 
Beiträge: 73
Registriert: 16.03.2009, 22:43
Wohnort: Essen

Beitragvon Fly_Eagle » 13.04.2009, 12:13

Hi Olaf,

laß Dich net wuschig machen von den Erfahrungen einzelner.

Ich habe ne K12R Bj 06 mit dem alten Getriebe und es schaltet gut, Lautstärke ist okay, das neue Getriebe wird sicherlich besser und leiser sein.

Wenn Du natürlich mit der Einstellung "lautes Getriebe" an deine neue Kiste rangehst, dann wirst Du sowieso nicht glücklich.

Den Effekt nennt man "selbsterfüllende Prophezeiung", d.h. Du bekommst das, was Du erwartest.

Viel Spaß mit deinem neuen Hobel

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon telltot » 13.04.2009, 12:20

Ja, das stimmt wohl.
Ich habe nichts gegen Geräusche im Getriebe. Zwar ist die Hayabusa wirklich fast "Geräuschlos" beim schalten, aber "etwas" Rückmeldung beim Schalten finde ich OK.
Meine damalige ZZR 1400 war in den ersten drei Gängen wirklich laut. Da drehten sich sogar die Autofahrer um, wenn ich an der Ampel einen Gang einlegte. Ist das denn bei der KS1300S genauso? :oops:
Oder hält sich das ganze in Grenzen?

Gruß Olaf
telltot
 
Beiträge: 73
Registriert: 16.03.2009, 22:43
Wohnort: Essen

Beitragvon Fly_Eagle » 13.04.2009, 12:27

Hi Olaf,

wenn ich neben meinen japanischen Kameraden an der Ampel stehe (Honda Fireblade, Yamaha FZ.1) dann "krachen" deren ERSTEN Gänge genauso wie meiner. ab dem zweiten Gang geht das schon beim Vorgänger K12R "smooth", wenn man das beachtet, was man beim Auto auch beachtet - (beim Gangeinlegen).

Und wie gesagt, in allen Tests ist das neue Getriebe ja besser abgeschnitten, mach dich also net wuschig. Und ich finde das Moped sollte man nicht auf das Getriebe reduzieren.

So gefällt mir auch die Geräuschkullisse eines Boxers oder einer Ducati, auch wenn andere sagen, daß sich das anhört wie ein Sack Nägel :roll:

Geräuschlos sollte es bei mir beim Auto sein, damit will ich einfach nur von A nach B!

Das Moped darf LEBEN!

Grüße

Sven

PS: Es gibt auch Leute, die das Design der Hayabusa als "hässlich" bezeichnen und diese Leute fahren selbst Japaner. Es ist also wie überall im Leben, Geschmäcker sind verschieden!
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Dobi » 14.04.2009, 15:25

xyz hat geschrieben:Stand 2000km mit K13R:

super zufrieden, die kiste geht ab wie sau. deutlich schneller als meine alten K12Rs.

alles funktioniert perfekt.


KM-Stand ca. 2000
Läuft alles super :!:
Die Biene war mit der SR-Anlage und BMC nicht gerade schwach auf der Brust. Aber die Apfelsine hat ab 7000 U/min gefühlte 20 PS mehr.

WOW

Sie lupft auch gerne mal das Vorderrad.
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon HG » 15.04.2009, 06:58

nach 2200 km:

- zusammenspiel kupplung schaltassistent fühlt sich "unzuverlässig" an: habe den eindruck, dass hin u wieder der sa unbeteiligt zusieht, wie ohne kupplung hochgeschaltet wird
- fahrwerk ist m.e. keine verbesserung (sind die bayerischen testfahrer alle um die 100 kg???)
- bei schlechten straßen bin ich eher langsamer unterwegs, allerdings stöhnt dann die japanfraktion hinter mir noch immer
- fühlt sich insgesamt sanfter (kultivierter?) an
- softe gasannahme - kurzgasgriff vielleicht?
- lastwechsel deutlich, aber kein vergleich zur meiner 12s
- hauptständer noch immer nicht geliefert
- kein tourenreifen für langstrecke (Z6-inter?) in sicht (läuft die 13s nicht unter sporttourer?)
- getriebe bisher unauffällig, ist jetzt aber geräuschvoller als am anfang, liegt das vielleicht am leider bei der 1000er inspektion eingefüllten vollsynthetiköl?

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hobbybiker » 15.04.2009, 14:43

HG hat geschrieben:nach 2200 km:

- zusammenspiel kupplung schaltassistent fühlt sich "unzuverlässig" an: habe den eindruck, dass hin u wieder der sa unbeteiligt zusieht, wie ohne kupplung hochgeschaltet wird
- fahrwerk ist m.e. keine verbesserung (sind die bayerischen testfahrer alle um die 100 kg???) das frage ich mich auch...def. zu hart
- bei schlechten straßen bin ich eher langsamer unterwegs, allerdings stöhnt dann die japanfraktion hinter mir noch immer
- fühlt sich insgesamt sanfter (kultivierter?) an
- softe gasannahme - kurzgasgriff vielleicht?
- lastwechsel deutlich, aber kein vergleich zur meiner 12s
- hauptständer noch immer nicht geliefert
- kein tourenreifen für langstrecke (Z6-inter?) in sicht (läuft die 13s nicht unter sporttourer?)
- getriebe bisher unauffällig, ist jetzt aber geräuschvoller als am anfang, liegt das vielleicht am leider bei der 1000er inspektion eingefüllten vollsynthetiköl?

gruß
Helmut



Solide :) kommt meiner Empfindung recht nah..wobei ich es bei mir gravierender sehe..aber in die Richtung geht es ..solide Aussage :-)


ich hätte..lach etwas verärgerter geschrieben vor allem in Sachen Fahrwerk.... (da fehlen 20-30Km je nach Strecke..naja..dann halt langsamer) 8) man kanns nicht ändern..leider
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon dehenner » 15.04.2009, 16:52

KM 19000 - K1200S

keine Probs, 0, nada

achso das Getriebe ... weiß nicht, mein Powercone übertönt alles :D
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum