Seite 1 von 2

Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 08:06
von Sven07
Guten Morgen!

Als Laie würde mich mal interessieren, wie ich mir das mit einem Schaltautomaten vorstellen muss? :oops:

Ich kann also die Gänge hoch- und runterschalten ohne zu Kuppeln?!

Das ganze funktioniert nur über den Fuß oder auch über einen Schalter am Lenker?

Gibt es dann auch keinen Kupplungshebel mehr? Wenn das der Fall ist, wie muss ich mir dann eine Notfallbremsung vorstellen. Einfach nur noch voll in die Vorderradbremse greifen? Außerdem gibt es ja Situationen, wo ein Auskuppeln auch mal sinnvoll sein kann, z.B. Glätte.

Danke und schönen Tag noch!

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 08:17
von topperharly
Ne, so simple ist des nicht.

Das kommt ja schon einer Automatik sehr nahe was du dir da vorstellst.

Der Schaltassistent ist einzig fürs hochschalten. Dort braucht man dann die Kupplung nicht betätigen.

Gelöst wird dies nach meinem Laienwissen, mittels einer Zündunterbrechung für den Zeitraum des Schaltvorganges.

Dies sorgt kurzzeitig für eine Lastfreie Phase im Getriebe/Antriebsstrang was zur Folge hat, dass der Gang quasi von selbst reinflutscht.


Viele fahren übrigens mit einem manuelle Schaltautomaten:

Nennt sich rechte Hand + Gasgriff.

Einfach den Schalthebel leicht unter Spannung bringen, und dann kurz das Gas zurücknehmen. Schon rutscht der Gang beim hochschalten fast von selbst rein. Der Schaltautomat macht diesen Vorgang für den Fahrer und für das Getriebe noch geschmeidiger.


So ich hoffe ich ich habe jetzt nicht totalen Bockmist verzapft...

Gruss Andreas

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 10:41
von Meister Lampe
Nee , war kein Bockmist , ich baue so was selber und benutze zur Unterbrechung den Lichthupenschalter , aber unterbreche nicht die Zündung , sondern für 2/10 Sekunden die Einspritzung , ist aber nur wichtig , wenn die Rennleitung dich verfolgt . :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 15:02
von Sven07
Danke Andreas, danke Uwe für die schnelle Antwort. :)

D.h. Kupplungshebel bleibt erhalten und ich kann mir quasi aussuchen, wie ich schalte?!

Ist denn der Verschleiß bei dieser Art von Schaltung nicht höher? Der Antrieb sollte doch trotzdem richtig getrennt werden oder nicht?

Jemand schon Erfahrungen mit einem Schaltautomat?

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 21:33
von Martin
Meister Lampe hat geschrieben:Nee , war kein Bockmist , ich baue so was selber und benutze zur Unterbrechung den Lichthupenschalter , aber unterbreche nicht die Zündung , sondern für 2/10 Sekunden die Einspritzung , ist aber nur wichtig , wenn die Rennleitung dich verfolgt . :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe


wow, bitte mehr von diesen technisch raffinierten beiträgen. davon können wir alle noch was lernen!

wenns fertig ist, würde ich mich über bilder freuen.

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 22:02
von Detlef
ich lass Dich mal meine Variante anschauen:

Bowdenzug zum Steuerkettenspanner, kurz durch Entspannen die Steuerkette längen, Nockenwelle bleibt stehen, Einlassventile öffnen nicht, kein Benzin-Luftgemisch im Zylinder - na den Rest kennst Du ja.

Ähnliche Funktion wie bei Meister Hase, aber ich kann beim Herbrennen der Rennleitung noch die Lichthupe benutzen, um Frauen, Kinder und alte Leute auf der Straße vor mir zu warnen ... :roll:

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 22:46
von Martin
das klingt ja schon nach einer meisterarbeit.

ob der geselle lampe damit umgehen kann?

ich fürchte der legt die ventile in einer kurve lahm und kommt mit seinem bock nicht wieder auf die beine. aber die rennleitung kriegt ihn trotzdem nicht, er macht sich ab durchs gebüsch im zickzackkurs.

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 18:16
von Meister Lampe
Da sieht man mal was Azubi`s so in der Pause für schlaue Gedanken haben .


:lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe

Zur Zeit mit Meister Lampe Umbau , 20 Moped`s mit unterwegs und scheiße es Funktioniert schon seit 15.000 Kilometer , was ein Pech aber auch . :) :) :)

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 18:55
von Martin
Meister Lampe hat geschrieben:Zur Zeit mit Meister Lampe Umbau , 20 Moped`s mit unterwegs und scheiße es Funktioniert schon seit 15.000 Kilometer , was ein Pech aber auch . :) :) :)


und was funktioniert da, bzw. was ist denn umgebaut worden? reden kann jeder, wir wollen bilder sehen :-)


Meister Lampe hat geschrieben:Zur Zeit mit Meister Lampe Umbau , 20 Moped`s mit unterwegs und scheiße es Funktioniert schon seit 15.000 Kilometer , was ein Pech aber auch . :) :) :)


tut mir leid

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 19:10
von Meister Lampe
So , bevor ihr euere Moped`s noch ganz zerlegt , gebe ich mal ein paar Anhaltspunkte ,
1. Powercommander montiert , 2. in jedem Powercommander kann man die Quickshiftfunktion aktivieren und über einen Schaltimpuls steuern , 3.Lichthupenschalter als Schaltimpuls aktivieren , beim Beschleunigen leichten Druck am Schalthebel und immer wenn man höher schalten will einen kurzen klick auf die Lichthupe und ab geht die Post ,

Beim 1/4 Meile Rennen bringt das pro Schaltvorgang ein schnelleres schalten von 3/10 Sekunde und bei 4 mal Schalten auf der 1/4 Meile ist das ein erheblicher Vorteil , macht aber auch auf der Straße oder NS viel Spaß.

Was willst du an Bilder sehen , wie ein Lichthupenschalter aussieht oder der Powercommander ?

Jetzt bloß nicht das Moped zerlegen , die Tage sind noch zu schön .

:lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 19:51
von Thomas
Das mit den Bildern lass man. Ich habs lieber scharf.
(Inhaltlich aber interessant)

BeitragVerfasst: 14.10.2008, 23:51
von Rookie
Thomas hat geschrieben:Das mit den Bildern lass man. Ich habs lieber scharf.
(Inhaltlich aber interessant)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 09:07
von Unbekannt
Schaltautomat gibt sinn auf der Rennstrecke, beim normalen Cruisen im Stvo konformen Bereich reicht das einfache fahren ohne Kupplung, wer mag sogar mit Kupplung.

ja, meine 05/05er KS hat noch die erste Kupplung

jo

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 09:13
von Sven07
Sorry,

muss nochmal nachfragen: Lt. :) kann man mit dem Schaltautomaten sowohl rauf als auch runterschalten?! Wie ist denn das bei der HP2 Sport?

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 09:21
von Unbekannt
Sven07 hat geschrieben:Sorry,

muss nochmal nachfragen: Lt. :) kann man mit dem Schaltautomaten sowohl rauf als auch runterschalten?! Wie ist denn das bei der HP2 Sport?


Kein Problem. Hier mal eine Beschreibung

http://www.kls.de/deutsch/sa/samoto/sabeschr.htm

hochschalten