ich fahre seit 1000 km eine k13r. und ich versuche es auf den punkt zu bringen (vorher fuhr ich 2 K12R (2005+2006))
die neue k13r ist ein ganz neues moped, nur nicht vom erscheinungsbild. der motor ist der hammer. die kraft kommt wirklich aus dem keller, also das, was wir an den 1200 vermissen, ist hier vorhanden. der typische impuls der mörderischen kraftentfaltung bei 8000 umdrehungen fehlt bei der 1300er. die kraftvolle schub liegt von 6.000 bis 10.000 linear vor. der motor ist endlich so, wie man ihn sich wünscht. nicht übertrieben!
ansonsten ist das esa noch erwähnenswert, weil es sich deutlich härter einstellen lässt. auch ein klares plus.
ich muss allerdings auch erwähnen, dass ich vom fahrwerk keine veränderung feststellen kann. mag sein, dass der ein oder andere jetzt schreibt ich sei ein grobmotoriker, aber die 13er geht nicht besser durch die kurven als die 12er. was verbessert wurde ist das lastwechselverhalten.
nun zum getriebe: (ich schreibe es ungerne, weil mich das krachen NIE gestört hat) es funktiniert durchaus leiser
bremsen: nichts war besser als die gute alte BKV anlage. also die bremskraftverstärker anlage. ich wäre froh, wenn man diese noch bestellen könnte. die neue anlage funktiniert, aber sie ist nicht so fein dosierbar. des weiteren muss bei diesem system beim leichten bremsen zwar nur genausoviel kraft aufgewendet werden wie beim BKV system, aber wenn du wirklich kräftig bremsen willst/musst, benötigst du große handkräfte. diese aufzubringenden kräfte sind leider nicht linear. deswegen ist das das einzige minus an der neuen k13r.
auspuff: sieht gut aus, hat ne klappe die bei ca. 7000 gänzlich geöffnet ist und macht wirklich einen satten sound. ich als zubehör ESD junkie, werde diesen nicht wechseln. sorry, bugi
ach, übirgens: der schaltautomat ist das wichtigste extra

frag nicht warum, bestell das ding mit
