Seite 1 von 6

Feedback nach ein paar Monaten

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 21:24
von Anthony
Gruß aus dem Vogelsberg wünsche ich,

ich bin auch am überlegen, ob ich von der K1200S 2007 auf die K1300 umsteige.

Es wäre prima, wenn Du/ Ihr einfach mal nach drei Monaten Eure Erfahrungen mit der 1300 schildet.
Ansich find ich die 1300 sehr attraktiv.

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 21:28
von Valensino
Gut dass dieser Wunsch mal konkret geäußert wurde. Am Ende wäre es sonst noch so geworden wie bei der K 1200 - da hat ja auch keine Sau drüber Worte verloren, hier im Forum für dieses Motorrad. Und ehrlich gesagt: Immer diese Kochrezepte, Gartentipps und Diskussionen über Baumarkt-Sonderangebote, die nerven hier manchmal schon kolossal.

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 21:38
von Heinz
Kai, :lol:

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 21:44
von Haumi
Ich glaub der Kai hat echte Entzugserscheinungen,

am nächsten Wochenende gibts bis zu 19 Grad :D



Servus vom Hermann
aus dem 5-Seen-Land

BeitragVerfasst: 22.03.2009, 21:44
von Martin
ich fahre seit 1000 km eine k13r. und ich versuche es auf den punkt zu bringen (vorher fuhr ich 2 K12R (2005+2006))

die neue k13r ist ein ganz neues moped, nur nicht vom erscheinungsbild. der motor ist der hammer. die kraft kommt wirklich aus dem keller, also das, was wir an den 1200 vermissen, ist hier vorhanden. der typische impuls der mörderischen kraftentfaltung bei 8000 umdrehungen fehlt bei der 1300er. die kraftvolle schub liegt von 6.000 bis 10.000 linear vor. der motor ist endlich so, wie man ihn sich wünscht. nicht übertrieben!

ansonsten ist das esa noch erwähnenswert, weil es sich deutlich härter einstellen lässt. auch ein klares plus.

ich muss allerdings auch erwähnen, dass ich vom fahrwerk keine veränderung feststellen kann. mag sein, dass der ein oder andere jetzt schreibt ich sei ein grobmotoriker, aber die 13er geht nicht besser durch die kurven als die 12er. was verbessert wurde ist das lastwechselverhalten.

nun zum getriebe: (ich schreibe es ungerne, weil mich das krachen NIE gestört hat) es funktiniert durchaus leiser ;-)

bremsen: nichts war besser als die gute alte BKV anlage. also die bremskraftverstärker anlage. ich wäre froh, wenn man diese noch bestellen könnte. die neue anlage funktiniert, aber sie ist nicht so fein dosierbar. des weiteren muss bei diesem system beim leichten bremsen zwar nur genausoviel kraft aufgewendet werden wie beim BKV system, aber wenn du wirklich kräftig bremsen willst/musst, benötigst du große handkräfte. diese aufzubringenden kräfte sind leider nicht linear. deswegen ist das das einzige minus an der neuen k13r.

auspuff: sieht gut aus, hat ne klappe die bei ca. 7000 gänzlich geöffnet ist und macht wirklich einen satten sound. ich als zubehör ESD junkie, werde diesen nicht wechseln. sorry, bugi ;-)

ach, übirgens: der schaltautomat ist das wichtigste extra ;-) frag nicht warum, bestell das ding mit ;-)

BeitragVerfasst: 23.03.2009, 18:33
von Ralle
xyz hat geschrieben:ach, übirgens: der schaltautomat ist das wichtigste extra ;-) frag nicht warum, bestell das ding mit ;-)


Obwohl dieser ja leider nur aufwärts zu gebrauchen ist. :lol:

BeitragVerfasst: 23.03.2009, 18:42
von Indigoblau-alpinweiß
Hört sich gut an...

Also Getriebekrachen beim Schalten ist bei meiner 2007er KR eh schon Geschichte.
Ich muß sagen, die Gänge gehen rein wie Butter.

Ohne BKV (meine hat auch keinen mehr) finde ich nicht gut, da man wirklich zugreifen muß, soll die Kiste mal hart runtergebremst werden.

Ansonsten kann ich mir eigentlich keine Große Differenz der beiden Modelle vorstellen.

Meine 1200er geht mir gut genug.

Gruß Frank.

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 07:22
von Carboner
Ich find gerade den Turbokick bei 8000 geil. Schade daß die 1300er den nicht mehr hat.
Fährt man auf der Bahn mit 200 und denkt an nix Böses, reißt nochmal den Hahn auf und Boooaarr!

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 09:40
von Indigoblau-alpinweiß
rrrrrrrrrrrrichtig..........ich glaube die 1300er ist uns da zu weichgespült. :mrgreen:


Gruss Frank.

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 09:59
von Martin
[quote="Indigoblau-alpinweiß"]Ansonsten kann ich mir eigentlich keine Große Differenz der beiden Modelle vorstellen.

das ist keine Frage deiner Vorstellungskraft ;-)

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 10:02
von Martin
Carboner hat geschrieben:Ich find gerade den Turbokick bei 8000 geil. Schade daß die 1300er den nicht mehr hat.
Fährt man auf der Bahn mit 200 und denkt an nix Böses, reißt nochmal den Hahn auf und Boooaarr!


fahr mal die 13er und reiß bei 200 den Hahn auf ;-)

der "turbokick" bei 8000 ist nur geil wenn du auf der geraden bist, in kurven im dritten gang bei zügiger fahrweise kann das weniger prickelnd sein.

bei der 13er steht m.E. bei 8000 sogar mehr Lesitung zur Verfügung, aber nicht punktuell, sondern in einem weiten Bereich.

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 11:27
von Carboner
xyz hat geschrieben:der "turbokick" bei 8000 ist nur geil wenn du auf der geraden bist, in kurven im dritten gang bei zügiger fahrweise kann das weniger prickelnd sein.

Hab ich auch schon gemerkt. :mrgreen:
Mit meinen Z6 (leider nicht der Interact) Holzreifen bin ich in nassen Kurven im Drift hinter Dir hergefahren. :(
Der alte Z6 ist auf Nässe indiskutabel.

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 11:42
von Ralle
Carboner hat geschrieben:Der alte Z6 ist auf Nässe indiskutabel.


Genau wie das Austesten dessen Grenzen bei Nässe auf öffentlichen Strassen.

:wink:

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 11:44
von Vessi
ich möchte auch gerne driften können... :oops:

BeitragVerfasst: 24.03.2009, 11:55
von Unbekannt
Vessi hat geschrieben:ich möchte auch gerne driften können... :oops:



so ? passend zum wetter

http://www.evisor.tv/tv/supermoto/quoer ... b-7659.htm