Seite 1 von 3

Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 16:55
von telltot
Hallo.

Seit Gestern steht meine neue K1300S in der Garage. Mit Heute sind leider erst 100 KM auf dem Zähler (schlechtes Wetter).

Irgendwie ist das komisch. Es stellt sich noch kein Zufriedenheitsgefühl bei mir ein. Folgende Faktoren sind für mich ungewohnt und auch teilweise störend (gesagt werden muß noch dass ich vorher eine Hayabusa gefahren habe):

Die Kupplung ist rauh beim Anfahren. Man meint, daß sie rubbeln würde.
Das Getriebe ist schwer zu schalten. Bei der Hayabusa ging das Schalten wie Butter. Bei der BMW muß man Kraft aufwenden um die Gänge zu schalten.
Die (zeitweise) Schaltgeräusche, die sich aber wirklich in Grenzen halten.
Aber am meisten muß ich mich beim Schalten umstellen. Irgendwie will sich hier keine "Leichtigkeit" einstellen. Es ist nicht schlecht, nein, es ist nur anders wie alle Japaner die ich vorher hatte.
Ich hoffe und bete dass ich mich an dieses Getriebe gewöhnen kann.

Das Fahrwerk ist um Universen besser. Man, so etwas tolles habe ich noch nie gefahren. Strecken die ich kenne lassen sich ganz anders fahren. Man erwartet hier und da das Schlagloch und nichts passiert.
Das Händling ist eindeutig besser. Sie legt sich fast wie von selbst in die Kurven. Wirklich gut.

Nun, wie so vieles, muß man abwägen was wichtiger ist. Ein toller Motor zum Geradeausfahren (Hayabusa) oder ein Motorrad der Extraklasse mit einem "normalen" Motor und einem suboptimalen Getriebe.

Olaf

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:14
von Ralle
Tja, ne Kayabusa gibts halt leider noch nicht.
Wobei das ne gute Kombination wäre.

Man kann sich an das Getriebe gewöhnen, so schlimm isses nun auch wieder nicht.

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:17
von Martin
telltot hat geschrieben:Hallo.

Seit Gestern steht meine neue K1300S in der Garage. Mit Heute sind leider erst 100 KM auf dem Zähler (schlechtes Wetter).

Irgendwie ist das komisch. Es stellt sich noch kein Zufriedenheitsgefühl bei mir ein. Folgende Faktoren sind für mich ungewohnt und auch teilweise störend (gesagt werden muß noch dass ich vorher eine Hayabusa gefahren habe):

Die Kupplung ist rauh beim Anfahren. Man meint, daß sie rubbeln würde.
Das Getriebe ist schwer zu schalten. Bei der Hayabusa ging das Schalten wie Butter. Bei der BMW muß man Kraft aufwenden um die Gänge zu schalten.
Die (zeitweise) Schaltgeräusche, die sich aber wirklich in Grenzen halten.
Aber am meisten muß ich mich beim Schalten umstellen. Irgendwie will sich hier keine "Leichtigkeit" einstellen. Es ist nicht schlecht, nein, es ist nur anders wie alle Japaner die ich vorher hatte.
Ich hoffe und bete dass ich mich an dieses Getriebe gewöhnen kann.

Das Fahrwerk ist um Universen besser. Man, so etwas tolles habe ich noch nie gefahren. Strecken die ich kenne lassen sich ganz anders fahren. Man erwartet hier und da das Schlagloch und nichts passiert.
Das Händling ist eindeutig besser. Sie legt sich fast wie von selbst in die Kurven. Wirklich gut.

Nun, wie so vieles, muß man abwägen was wichtiger ist. Ein toller Motor zum Geradeausfahren (Hayabusa) oder ein Motorrad der Extraklasse mit einem "normalen" Motor und einem suboptimalen Getriebe.

Olaf


hallo,

deine beobachtungen stimmen. sie stimmen nicht nur mit meinen überein sondern wohl auch mit vielen anderen.

1. die kupplung an meiner K13R war die ersten 500km auch sehr rau. sie rupfte sogar ein wenig. nach 500km ist es schon besser aber eben nicht butterweich wie bei unseren japanischen freunden. falls dir das zu sher auf den sack geht, kontaktiere deinen ;-) der buat dir dann ggf. ne neue ein. ich bin nach der dritten KR härter im nehmen ;-)

2. du brauchts mehr kraft vom 1. in den 2ten gang und etwas mehr kraft vom 2ten in den 3ten. die restlichen gehen leichter. das können unsere japanischen freunde auch besser.

3. wenn dir der rest gefällt, werdet ihr zwei noch große freunde.

4. aber der motor an der 13er, der ist ja wohl einsame spitze, oder? ich meine die B-King hat einen motor auf gleichem niveau. wie gut dass du die k12er modelle nicht kennst, denn da war der motor im vergleich zu3 13er deutlich unharmonischer und leistungsschwächer.

hast du auch den schaltautomat?

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:23
von telltot
Ja, den habe ich auch. Der macht Freude.

Aber nochmals zur Kupplung...
Nur weil sie etwas "ruckelt" oder einfach ein wenig "rupft", sollte man sich eine neue Kupplung einbauen lassen. Geht das denn? Nutzt das denn was?
Ich dachte, es ist einfach so, dass die Kupplung so ist wie sie ist. Rauh!

Olaf

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:25
von Smarty
telltot hat geschrieben:Hallo.

Seit Gestern steht meine neue K1300S in der Garage. Mit Heute sind leider erst 100 KM auf dem Zähler (schlechtes Wetter).

Irgendwie ist das komisch. Es stellt sich noch kein Zufriedenheitsgefühl bei mir ein. Folgende Faktoren sind für mich ungewohnt und auch teilweise störend (gesagt werden muß noch dass ich vorher eine Hayabusa gefahren habe):

Die Kupplung ist rauh beim Anfahren. Man meint, daß sie rubbeln würde.
Das Getriebe ist schwer zu schalten. Bei der Hayabusa ging das Schalten wie Butter. Bei der BMW muß man Kraft aufwenden um die Gänge zu schalten.
Die (zeitweise) Schaltgeräusche, die sich aber wirklich in Grenzen halten.
Aber am meisten muß ich mich beim Schalten umstellen. Irgendwie will sich hier keine "Leichtigkeit" einstellen. Es ist nicht schlecht, nein, es ist nur anders wie alle Japaner die ich vorher hatte.
Ich hoffe und bete dass ich mich an dieses Getriebe gewöhnen kann.

Das Fahrwerk ist um Universen besser. Man, so etwas tolles habe ich noch nie gefahren. Strecken die ich kenne lassen sich ganz anders fahren. Man erwartet hier und da das Schlagloch und nichts passiert.
Das Händling ist eindeutig besser. Sie legt sich fast wie von selbst in die Kurven. Wirklich gut.

Nun, wie so vieles, muß man abwägen was wichtiger ist. Ein toller Motor zum Geradeausfahren (Hayabusa) oder ein Motorrad der Extraklasse mit einem "normalen" Motor und einem suboptimalen Getriebe.

Olaf


Tja Olaf,

eventuell hättest du gleich bei der ZZR1400 bleiben sollen... :roll:

Ganz ehrlich ... mir scheint, Du bist auch nicht leicht zufrieden zustellen ...

Die BMW ist wesentlich rustikaler als die beiden direkt vergleichbaren Japaner. Das merkt man schon bei der ersten Probefahrt.
Man mag es oder aber nicht ... ich empfinde die Charakteristik der BMW besser als die der ZZR1400. Dem Umweg über die Haya bin ich ja nicht gegangen.

Gruß
Harald

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 17:28
von Martin
ich habe an meiner ersten KR eine neu kupplung bekommen weil sie rupfte. dabei vibrierte das gesamte windschild, der bock ruckelte. das war für den ;-) grund genug eine neue kupplung einzubauen. die zweite war wirklich weicher, aber nicht dass du denkst das rupfen ist ganz weg ;-)

bei der zweiten KRbekam ich auch eine neue weil sie durchrutsche. naja, die zweite rupfte auch wieder. aber es war mir mittlerweile wurscht.

die kupplung an meiner 13er rupft auch. ich warte noch 1000km und wenn es nicht besser wird ..... mal sehen. mich stört das wirklich nicht sonderlich.

aber BMW ist schon recht großzügig. es kommt einzig darauf an wie du damit zurecht kommst. wenn du wirklich damit unzufrieden bist, bekommst du eine neue.

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 19:00
von dixxi
K1300S: Habe jetzt 1350km gefahren. Das mit der Kupplung kann ich bestätigen. Das heißt ein zügiger Start an der Ampel ist problematisch.
Mal sehen, was daraus wird...

Das ist eigentlich der einzige Kritikpunkt, den ich momentan habe!

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 20:49
von Valensino
Ich habe mir heute auch mal eine Probefahrt mit der 13 S gegönnt - bei ihr hat die Kupplung auch leicht gerupft, was ich von meiner S nicht kenne. Trotz der SR-Anlage an der 12-er geht die 13-er mit noch etwas mehr Dampf weg. Fährt auch wendiger/ handlicher, wenn man das von einem 259-kg-Eisen sagen darf. Sound ist 1 A. Die Kupplungskraft ist für Weicheier wie mich einen Tick zu groß, da könnte ein Rizoma-Hebel helfen, wenn er denn passen würde. Ach so: und Üben könnte auch helfen, im Sinn von Training...
Der Blinkerschalter ist o.k., was ich vermisst habe ist ein Tageskilometerzähler, davon hatte die 12-er zwei. Bei der 13-er heute hab ich den nicht gefunden. Das Fahrwerk hat mir als Laie voll getaugt.

Fazit: 13-er ist wirklich besser als die 12-er. Wieviel besser unterliegt der emotionalen Filterung.

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 20:51
von Heinz
darf ich sie morgen mal probe fahren, Kai? :P :lol:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 20:52
von JS
Valensino hat geschrieben:Ich habe mir heute auch mal eine Probefahrt mit der 13 S gegönnt - bei ihr hat die Kupplung auch leicht gerupft, was ich von meiner S nicht kenne. Trotz der SR-Anlage an der 12-er geht die 13-er mit noch etwas mehr Dampf weg. Fährt auch wendiger/ handlicher, wenn man das von einem 259-kg-Eisen sagen darf. Sound ist 1 A. Die Kupplungskraft ist für Weicheier wie mich einen Tick zu groß, da könnte ein Rizoma-Hebel helfen, wenn er denn passen würde. Ach so: und Üben könnte auch helfen, im Sinn von Training...
Der Blinkerschalter ist o.k., was ich vermisst habe ist ein Tageskilometerzähler, davon hatte die 12-er zwei. Bei der 13-er heute hab ich den nicht gefunden. Das Fahrwerk hat mir als Laie voll getaugt.

Fazit: 13-er ist wirlich besser als die 12-er. Wieviel besser unterliegt der emotionalen Filterung.



...freut mich für dich, kai...morgen schau ich mir mal dein "probegefährt" an :wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:08
von Fastfan
Ich denke mal, daß es verständlich ist wenn man so viel Geld für eines der teuersten Bikes ausgibt darf man eine erhöhte Erwartungshaltung haben
-
auf der anderes Seite gibt es nie etwas was perfekt ist
sonder nur Kompromisse und Prioritäten,
welche man setzen muß
-
und ich finde es immer wieder eine Herausforderung ein neues Bike
zu optimieren und optisch zu individualisieren
-
denn nichts ist langweiliger als Großserie :wink:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:17
von dixxi
Valensino hat geschrieben:was ich vermisst habe, ist einTageskilometerzähler, davon hatte die 12-er zwei. Bei der 13-er heute hab ich den nicht gefunden.


Die K1300S hat auch 2 Tageskilometerzähler. Es muss der Knopf gleich links neben dem Km-Zähler-Display gedrückt werden. Dann bist Du da.

Re: Neue K1300S --- Keine Zufriedenheits-Garantie!

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:19
von telltot
Smarty hat geschrieben:Ganz ehrlich ... mir scheint, Du bist auch nicht leicht zufrieden zustellen ...


Hallo Harald,

da hast Du mal Recht. Ich bin, was mein Motorrad betrifft, pingelich!
Darum habe ich nun auch die neuen "Top-Bikes" soweit durch :lol:
Die BMW ist für mich die Kompletteste. Ich sitze besser als auf den anderen Bikes, das Fahrwerk ist spitze, einzig die Schaltung mit Kupplung ist gewöhnungsbedürftig. Ich denke (hoffe) ich habe mein Bike gefunden.

olaf

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:23
von Vessi
wie ich schon "woanders" sagte...
fahr erst mal 'ne zeit, bis sich alles "eingelaufen" hat,
die "mängel" wirst du dann gar nicht mehr bemerken,
und die vorteile jedes mal geniesen...."vertrau mir...." zitat amigo diddär :wink: :lol:

BeitragVerfasst: 18.04.2009, 21:37
von dehenner
Also wenn ich nicht zufrieden wäre, würde ich sie gleich wieder verkaufen.
Man ärgert sich doch nur und mit jedem KM den man fährt, fällt der Wiederverkaufswert. Und damit ärgert man sich dann nochmal.

Schreib doch mal die Ausstattung und Preisvorstellung.