Seite 1 von 2

Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:36
von HG
Wer hatte mit der 13 S bisher schon mal probleme mit fading??

ich jedenfalls. es muss auch einige andere betreffen, denn es soll für diese "fälle" ein teil in vorbereitung sein, dass die temperatur der bremsflüssigkeit in grenzen hält.
bmw wird ja nicht extra für mich ..... ;-) ????

gruß
Helmut

Re: Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:39
von Paolo
HG hat geschrieben:Wer hatte mit der 13 S bisher schon mal probleme mit fading??

ich jedenfalls. es muss auch einige andere betreffen, denn es soll für diese "fälle" ein teil in vorbereitung sein, dass die temperatur der bremsflüssigkeit in grenzen hält.
bmw wird ja nicht extra für mich ..... ;-) ????

gruß
Helmut


nö,glaub ich nicht!

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:40
von Vessi
ist mir schon mehrmals im sauerland aufgefallen,
das die bremse weich wurde,
waren dann aber auch recht flott zwischen den kurven unterwegs... :wink:

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:54
von dehenner
ups, hab ich was verpasst Hans?

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:58
von Vessi
möglich, achim...bei der nächsten haya-tortur gibt's keine ausrede mehr, gell?

...alternativ mit reini kuhtreiber und gollum... :wink:

BeitragVerfasst: 15.06.2009, 23:33
von dehenner
kein Problem, ihr macht doch eh immer Raucherpausen ...
da kann ich mir als Nichtraucher ja etwas Zeit lassen :oops:

Meinte aber eher das Eingangsposting zur 1300er und da du dich angesprochen fültest dachte ich halt ich hab da ne NEUE verpaßt. :o

BeitragVerfasst: 16.06.2009, 09:05
von Hobbybiker
In der Tat lassen die an einem wilden tag recht spürbar nach bzw. ich meine zu merken das man dann den Hebel umstellen muss 8)

BeitragVerfasst: 16.06.2009, 16:12
von HG
... es ist wohl kein temperaturproblem, sondern ein "schüttelproblem". aufschäumen durch schütteln sozusagen ;-)

vielleicht mag es die bremsflüssigkeit mehr gerührt als geschüttelt????
jedenfalls wird es ein teil geben, dass das aufschäumen mindert bzw. beseitigt.

ich meine nicht nur, dass mir der druckpunkt entgegenkam u schwammiger wurde,
sondern
es war so ;-)

gruß
Helmut

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 11:55
von Achim

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 12:10
von HG
Danke!
gruß
Helmut,

der inzwischen die pads jedenfalls vorne u hinten noch besser zu schätzen weiß ....

Re: Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 08:19
von HG
viewtopic.php?f=26&t=12265&start=30

sieb ist im töpfchen...

gruß
Helmut

Re:

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 09:23
von Hobbybiker
Vessi hat geschrieben:möglich, achim...bei der nächsten haya-tortur gibt's keine ausrede mehr, gell?

...alternativ mit reini kuhtreiber und gollum... :wink:



Da fahre ich aber dann mit 8) doch mal gucken wie ihr Jungs so unterwegs seid :)

Re: Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 09:38
von Vessi
Hobbybiker hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:möglich, achim...bei der nächsten haya-tortur gibt's keine ausrede mehr, gell?

...alternativ mit reini kuhtreiber und gollum... :wink:



Da fahre ich aber dann mit 8) doch mal gucken wie ihr Jungs so unterwegs seid :)


moin dirk, aber nur, wenn du vorher den schaltautomat abschraubst und das schwämmchen raus nimmst.... :mrgreen:

Re: Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 02.08.2009, 10:48
von BärlinerKlaus
So, ich habe gestern auf dem "Spreewaldring" meine Lizenz gemacht die mich zum freien Fahren auf demselbigen berechtigt.
Nachdem die Fahrten auf dem Ring hinter und vor meinem Instruktor beendet waren konnte ich ab 15:00 Uhr meine Runden nun frei fahren.
Ich konnte nun schnellere Runden fahren und habe bewust sehr stark vor den Kurven gebremst um zu testen ob die Bremse STANDFEST ist oder selbst mit dem Kunststoffeinsatz im Bremsbehälter wieder nachlässt.
Bei schnellen Runden mit starkem Bremseingriff lässt die Bremswirkung auch weiterhin nach trotz Kunststoffeinsatz, außerdem kannst du jetzt nicht mehr einwandfrei den Flüssigkeitsstand im Behälter kontrollieren vor lauter Kunststoff.

Fährt man weiter und bremst dann nicht mehr so stark erholt sich die Bremswirkung wieder und alles ist wieder im Lot.
Das war MEINE Beobachtung zu diesem Thema.

Ich persönlich bin mit diesem Ergebniss NICHT zufrieden und werde die Auswirkung (nachlassen der Bremswirkung) bemängeln, dass war so bei meiner Hayabusa nicht und die habe ich auch in "Poznan" auf der Rennstrecke bewegt bis die Bremsscheiben blau waren.

Bitte schreibt mir EURE Erfahrungen dazu.

LG. Klaus

Re: Bremsen: Fading

BeitragVerfasst: 02.08.2009, 11:54
von Proximo
Hallo,

zur besseren Bedienung meiner Hebel habe ich mir verstellbare bei Schnitzer bestellt und eingebaut. Bei den Touristenfahrten auf dem Hockenheimring habe ich nach wenigen Runden ein Nachlassen der Vorderbremse bemerkt und war zunächst ratlos. Nach dem Turn fiel mir auf, dass ich in Bremshebelstellung 2 gefahren war. In dieser Stellung ist der Hebel von vornherein näher am Lenker. Durch die starke Bremsbelastung mit hoher Temperatur hat diese Hebelstellung keinen ausreichenden Weg mehr hergestellt. Ich habe den Hebel auf Postition 5 gestellt und hatte anschließend keine Probleme mehr mit nachlassender Bremswirkung. Fazit Hebelweg muss immer ausreichend sein.

Gruß

Proximo