Seite 1 von 2

Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 21:08
von Harryholder
15 December 2009
Auto Business News
Bavarian Motor Works AG (BMW) (Xetra: BMW), a Germany-based automaker, is recalling 2,019 units of the 2009-2010 model year K1300GT and the K1300 S.
The models are being recalled because of poor fuel quality which forms small deposits in the throttle bodies that are likely to cause the engine to stall.
According to The NHTSA, ‘Poor fuel quality may lead to small deposits within the throttle bodies. During engine operation in a low rpm range, typically near idle speed (when coming to a stop) air flow could be sufficiently restricted and engine stalling could occur.’

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 21:16
von Heinz
ja, Sebastian, aber das nächste mal bitte gleich übersetzen. :mrgreen:

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 13:43
von dixxi
Wer tankt denn schon "poor fuel quality" ???
Das Baby bekommt doch nur Bionahrung von HIPP. :!: :!:

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 02:11
von mor
Danke für den Hinweis - meine scheint dazu zu zählen - die geht auch regelmäßig aus :-( bisher hatte der Händler keine Ahnung, wie das passieren konnte ...
wie das allerdings an der Spritqualität liegt, soll mir BMW mal erklären: Gibts bei ARAL und Shell mal gute und mal schlechte Chargen?

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 31.01.2010, 11:37
von Vessi
mor hat geschrieben:Danke für den Hinweis - meine scheint dazu zu zählen - die geht auch regelmäßig aus :-( bisher hatte der Händler keine Ahnung, wie das passieren konnte ...
wie das allerdings an der Spritqualität liegt, soll mir BMW mal erklären: Gibts bei ARAL und Shell mal gute und mal schlechte Chargen?


nicht in good old germany

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 21:50
von suparitchi69
Also meine gehört auch dazu. Letztes Jahr in den Dolomiten getankt, direkt danach ist mir mein Baby zweimal in einer Kehre beim auskuppeln ausgegangen. Ist zwar gleich wieder angesprungen aber ich konnte gerade noch einen Sturz verhindern. Danach das Baby zum :D en gebracht. Der hat aber natürlich nix gefunden. Ein paar Wochen später sagte mir der Verkäufer dass dieses Problem bei mehreren Modellen aufgetaucht sei inkl. seinem Vorführer. BMW würde an dem Problem arbeiten. Nun habe ich meine BMW Händler vor kurzem mit dem Rückruf aus diesem Thread konfrontiert. Der meinte BMW wüsste nix davon. Offensichtlich gibt es keine offizielle Stellungnahme von BMW zu dem Problem. Habe nun meinem Händler schon angedroht das Mopped zu wandeln wenn das Problem nicht umgehend beseitigt wird. Ist ja irre gefährlich. Hat sonst noch jemand eine Stellungnahme zu diesem Problem?

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 21:59
von mor
bei mir genau das gleiche.... seit dem Urlaub in IT und FR geht die beim Auskuppeln oder manchmal sogar im Leerlauf aus ... das ganze scheint dann auch noch meine Steuereinheit aufm Gewissen zu haben: die konnten sich beim Freundlichen noch nicht mal mehr zum Zurücksetzen einloggen -... wurde auf Garantie getauscht. Maschine geht weiter aus .... mittlerweile hab ich nen Gehör dafür entwickelt - aber ist trotzdem kein Zustand. Wenn's Wetter wieder besser wird, gehts wieder zum Händler! Ich berichte dann!

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 22:16
von suparitchi69
Ich finde es ein Armutszeugnis von einem "Premiumhersteller" dass die dafür keine Lösung haben . Kann ich mir gleich beim nächsten Mal 4 Hyosungs kaufen :D . Da weiss man wenigstens dass man Mist gekauft hat.

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 22:36
von Harryholder
suparitchi69 hat geschrieben:Ich finde es ein Armutszeugnis von einem "Premiumhersteller" dass die dafür keine Lösung haben . Kann ich mir gleich beim nächsten Mal 4 Hyosungs kaufen :D . Da weiss man wenigstens dass man Mist gekauft hat.
:idea: :idea: :idea:
JoJo! :D

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 00:23
von Ralle
Als ich nach 1x K12R und zweimal K12S auf die GS umgestiegen bin, hab ich scheinbar was richtig gemacht.

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 11:12
von Georg
Ralle hat geschrieben:Als ich nach 1x K12R und zweimal K12S auf die GS umgestiegen bin, hab ich scheinbar was richtig gemacht.

Ja, ja. Das Alter.... :wink:

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 11:24
von Ralle
Georg hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Als ich nach 1x K12R und zweimal K12S auf die GS umgestiegen bin, hab ich scheinbar was richtig gemacht.

Ja, ja. Das Alter.... :wink:


Da kenn ich mich noch nicht mit aus, weisst ja bin noch jung genug für DoppelÄrrr. Aber erzähl mal, man lernt ja gerne von den Alten.

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 14:06
von Rennkucki
mor hat geschrieben:bei mir genau das gleiche.... seit dem Urlaub in IT und FR geht die beim Auskuppeln oder manchmal sogar im Leerlauf aus ... das ganze scheint dann auch noch meine Steuereinheit aufm Gewissen zu haben: die konnten sich beim Freundlichen noch nicht mal mehr zum Zurücksetzen einloggen -... wurde auf Garantie getauscht. Maschine geht weiter aus .... mittlerweile hab ich nen Gehör dafür entwickelt - aber ist trotzdem kein Zustand. Wenn's Wetter wieder besser wird, gehts wieder zum Händler! Ich berichte dann!


ich sachs ja immer wieder, dieser ganze neumodische Schei.... :mrgreen:

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 06.02.2010, 11:18
von Duese
Bei unrundem Lauf im Standgas oder Absterben des Motors hilft manchmal das Kalibrieren des Steppermotors.
Der Steppermotor kann dem Steuergerät leider nicht vermelden, in welcher Position er sich gerade befindet.
Also wird die Grundadaption entweder über die Position 'geschlossen' oder maximal geöffnet' ermittelt und damit arbeitet das STG dann.
Wenn diese Werte aus dem Ruder gelaufen sind, dann wird der Hobel zickig.
Meine lief im Standgas auch etwas ruppig und mit zu niedriger stark schwankender Drehzahl. Nachdem ich die Kalibrierung mit dem GS911 durchgeführt hatte,
war alles wieder bestens.

Gruß
Dieter

Re: Hatten wir diesen Rückruf der K13S und K13GT Modelle?!

BeitragVerfasst: 08.02.2010, 00:12
von suparitchi69
Ja komisch BMW USA hat die K1300s deswegen ja zurückgerufen um die Dinger umzurüsten. Bei mir kam es auch zum ersten Mal zu dem Ausgehen als ich in Südtirol in den Bergen Sprit getankt habe. Den Artikel kann man bei www.motorradonline.de nachlesen.