Seite 1 von 5

K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 22:53
von Stevie
Lieber Bastelfreund,

hat jemad an seiner K1300S einen Hauptständer nachgerüstet?
Spricht etwas dagegen?
Gab es Probleme?
Was kostet der Spaß?

Vielen Dank im Voraus.

Stevie

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:18
von BMW Michel
Such mal unter K12S, da wurde das schon behandelt.
Denke das es bei der 13er wohl das gleiche ist.

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:36
von Stevie
Hallo Michel,

vielen Dank für den Tipp.
Den Beitag habe ich gefunden, aber leider keine Antworten auf meine Fragen.
Da wird 4 Seiten lang über arme und reiche BMW-Fahrer geschwafelt.
Sehr merkwürdig.

Gruß

Stevie

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:39
von BMW Michel
Hallo Stevie,

ja stimmt, kann mich dunkel erinnern :roll:
Frag am besten mal bei deinem :D an.
Denke mal das auch bei der 13er die Verkleidung ausgeschnitten werden muß
und der Rest ist wohl nicht so ein großes Problem.

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:45
von Heinz
Stevie hat geschrieben:Da wird 4 Seiten lang über arme und reiche BMW-Fahrer geschwafelt.
Sehr merkwürdig.

die guten alten Zeiten. :lol:

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:49
von Dietmar GM
Bei der 12er waren es um die 160€ für die Hardware, incl. Halterungen und Gedöns,
plus ca. 50€ für den Einbau. Damals musste bei der S das untere Verkleidungsteil
angepasst, sprich ausgesägt werden.

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 05.03.2010, 23:55
von pejott
Dietmar GM hat geschrieben:Bei der 12er waren es um die 160€ für die Hardware, incl. Halterungen und Gedöns,
plus ca. 50€ für den Einbau. Damals musste bei der S das untere Verkleidungsteil
angepasst, sprich ausgesägt werden.


Jawoll, das passt auch für die 13er !
Und ein Teil der Verkleidung muss auch weg :(

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 09:33
von rossi
Dietmar GM hat geschrieben:Bei der 12er waren es um die 160€ für die Hardware, incl. Halterungen und Gedöns,
plus ca. 50€ für den Einbau. Damals musste bei der S das untere Verkleidungsteil
angepasst, sprich ausgesägt werden.

Oder heute hier für 114,95 minus 15 % gleich sehr günstig.Ausschneiden ist bei der 1200 pflicht bei der 1300 keine Ahnung... :wink:
Mein Kumpel hat den bei der letzten 20% Aktion auch gekauft hat er mir gestern abend noch erzählt .

http://www.louis.de/_208f694afef5def395 ... r=10046700

Grüße Armin

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 09:34
von Valensino
pejott hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Bei der 12er waren es um die 160€ für die Hardware, incl. Halterungen und Gedöns,
plus ca. 50€ für den Einbau. Damals musste bei der S das untere Verkleidungsteil
angepasst, sprich ausgesägt werden.


Jawoll, das passt auch für die 13er !
Und ein Teil der Verkleidung muss auch weg :(


So isses. Normalerweise erlaubt die Stilpolizei keinen Hauptständer an der K 13 S. Deshalb ist serienmäßig auch keiner dran.
Ausnahmegenehmigungen werden nur selten erteilt für diejenigen, die die Funktion den Vorrang vor der Form geben... Man braucht den Hauptständer ja nur selten, aber wenn, dann ist schön wenn er schon dran ist. Aber das Problem hatte ja schon Göhte: Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust.

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 09:43
von rossi
Valensino hat geschrieben:
pejott hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Bei der 12er waren es um die 160€ für die Hardware, incl. Halterungen und Gedöns,
plus ca. 50€ für den Einbau. Damals musste bei der S das untere Verkleidungsteil
angepasst, sprich ausgesägt werden.


Jawoll, das passt auch für die 13er !
Und ein Teil der Verkleidung muss auch weg :(


So isses. Normalerweise erlaubt die Stilpolizei keinen Hauptständer an der K 13 S. Deshalb ist serienmäßig auch keiner dran.
Ausnahmegenehmigungen werden nur selten erteilt für diejenigen, die die Funktion den Vorrang vor der Form geben... Man braucht den Hauptständer ja nur selten, aber wenn, dann ist schön wenn er schon dran ist. Aber das Problem hatte ja schon Göhte: Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust.


Gott sei dank gibts die Stilpolizei nicht in der Eifel :lol: Ich will DEN STÄNDER nicht mehr missen....den anderen aber auch nicht :mrgreen:

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 10:12
von Rainman
Valensino hat geschrieben:... Normalerweise erlaubt die Stilpolizei keinen Hauptständer an der K 13 S.


Ogottogottogottogott, Scheixxe die Stilpolizei!
Ist die auch für die K12er zuständig? Hab´ nämlich auch einen Hauptständer dran! Könnte das bei einer Kontrolle durch die Stilos evtl. Probleme geben? :cry:
Und dieser Göhte ist das ein TÜV-Prüfer? Ist das ein scharfer Hund?

Ohjeohjeohje, jetzt hast Du mich total verunsichert! Vielleicht sollte ich mein Mopped heuer in der Garage lassen, bis Gras über die Sache gewachsen ist.

Manmanman, son Shiet auch.....

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 10:27
von Valensino
Rainman hat geschrieben:
Valensino hat geschrieben:... Normalerweise erlaubt die Stilpolizei keinen Hauptständer an der K 13 S.


Ogottogottogottogott, Scheixxe die Stilpolizei!
Ist die auch für die K12er zuständig? Hab´ nämlich auch einen Hauptständer dran! Könnte das bei einer Kontrolle durch die Stilos evtl. Probleme geben? :cry:
Und dieser Göhte ist das ein TÜV-Prüfer? Ist das ein scharfer Hund?

Ohjeohjeohje, jetzt hast Du mich total verunsichert! Vielleicht sollte ich mein Mopped heuer in der Garage lassen, bis Gras über die Sache gewachsen ist.

Manmanman, son Shiet auch.....


Ja ich weiß, ist ziemlich stressig die Situation, fast so als wenn man keine GEZ zahlt und man nicht mehr an die Tür geht, wenn es unangemeldet klingelt. Ich trau mich mit meiner K 13 auch nicht so ohne weiteres vor die Tür. Verabredung mit mir nicht bekannten Motorradisti vermeide ich. :oops:

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 11:05
von QFreak
Hallo Leute,

Hauptständer hab ich mir auch schon überlegt. Was muss man denn an der Verkleidung zur Montage abnehmen? Könnte mal ein 'Hauptständerbesitzer' ein Detailbild posten? Wär nicht schlecht.

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 11:11
von Dietmar GM
Bei den K12S war im unteren Verkleidungsteil, soweit ich mich erinnere,
die zu entfernende Fläche abgesetzt, durch Prägung oder
Materialverjüngung. Schablonen gab es glaube ich keine.
Ergo.....Laubsägearbeit. :wink:

Re: K1300S Hauptständer nachrüsten?

BeitragVerfasst: 06.03.2010, 11:27
von QFreak
Dietmar GM hat geschrieben:Bei den K12S war im unteren Verkleidungsteil, soweit ich mich erinnere,
die zu entfernende Fläche abgesetzt, durch Prägung oder
Materialverjüngung. Schablonen gab es glaube ich keine.
Ergo.....Laubsägearbeit. :wink:


Danke, muss ich mal gucken.