Seite 1 von 2

Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 13:46
von Zinfandel92
Hi,

ich fahre seit ein paar Jahren eine R 100 RT, Baujahr 1983. Laut Vorbesitzer hat der (Austausch)Motor 30.000 km. Das kann ihm glauben wer will ("oh, nee, Rechnung hab ich jetzt keine"). Also doch 130.000 km. Ist mir aber auch egal. Läuft, und wird in den nächsten 27 Jahren auch noch tun.

Da mir aber etwas der "Druck" fehlt (keine Ahnung, wieviel der Motor noch drückt) spiele ich mit dem Gedanken, mir ein weiteres Mopped zuzulegen.
Ich weiß noch nicht so recht was ich will.
Prinzipiell schwärme ich für die R 1200 R, da ich Boxer mag, mir gefällt aber auch die F 800 S.

Und die K 1300 S, da sie mir einen guten Mix zwischen Tour und Sportler darzustellen scheint und weil der Motor wohl dann doch etwas mehr drückt als den der alten RT.

Da in den Foren der Motor bzw. dessen Zuverlässigkeit etwas kontrovers diskutiert wird, würde mich Euere Erfahrung interessieren:
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Probleme mit der Kupplung? ("Motorrad"-Langstreckentest)
Sonstige Ausfälle?

Viele Grüße,
Frank

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 17:24
von dehenner
also ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Motor drückt und zwar ganz gut

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 17:29
von Vessi
zuverlässig?....die meisten wohl... :mrgreen:

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 17:31
von BMW Michel
dehenner hat geschrieben:also ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Motor drückt und zwar ganz gut


Jep, aber im Vergleich zu seiner RT, drückt wohl so ziemlich alles ganz gut :mrgreen: :wink:

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 18:45
von Zinfandel92
BMW Michel hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:also ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Motor drückt und zwar ganz gut

Jep, aber im Vergleich zu seiner RT, drückt wohl so ziemlich alles ganz gut :mrgreen: :wink:


Ja, klar, das ist ja auch der Grund, warum ich mir auch den Kauf einer F 800 S vorstellen könnte.

Aber zurück zur K 1300 S: man hört so viel in letzter Zeit. Von Ärger mit den Schaltern und mit der Elektronik, aber auch von geplatzten Motoren...

Hat denn keine irgendwelche Erfahrungen zum Besten zu geben?

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 19:49
von BMW Michel
Probiers mal mit der Suche :idea: :wink:
Allerdings obs hilft............
Wann schreibt schon mal einer was, meistens nur wenn es Probs gibt :!:
Die zufriedenen, schreiben das nicht permanent :wink:
Ich hab die 12er und die funzt nach ein paar Retuschen absolut Top :D

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 20:14
von Balu
Hallo, Frank
auch ich interessiere mich für den 1300er-Motor. Die K ist bestellt und kommt hoffentlich in 2-3 Wochen.
Ich hege die Hoffnung, daß BMW mit der Gesamtkonstruktion K ja schon einige Erfahrung gesammelt hat. Die ersten 1200er hatten wohl ein wenig Probleme mit dem Getriebe. Soll aber nicht so schlimm gewesen sein.
Denke, daß der 1300er als Weiterentwicklung gute Vorraussetzungen für nen guten Start somit hat.

Gruß
Klaus

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 20:29
von Kradmelder
Nun, was soll ich sagen.....

nimm die neue 12er RT. Besser geht nicht! :mrgreen:

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 21:02
von käfer3
nun, ich würde mir wieder die K13S mit R-Brücke (etwas aufrechtere Sitzposition) zulegen , über haltbarkeit kann ich noch kein Urteil abgeben, habe jetzt 2600km auf der Uhr und das ohne Probleme :) obwohl - die Reifen wären zu bemängeln, die gehen schön langsam dem Ende zu :( .

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 05.05.2010, 23:10
von Horst_C
Meine K1300s hat jetzt 10.000 km auf dem Tacho. Ich bin begeistert von dem Teil. Nachdem ich jetzt gelernt habe, dass der geringe Ölverbrauch normal ist stört mich das nun nicht weiter. Defekte hatte ich bisher keine, auch die Schalter tun was sie sollen. Der Motor hat richtig Druck und ist trotzdem durch die Elektronik kinderleicht beherschbar--also der Motor.
Bremsen sind wie Anker, Fahrwerk eine Sensation. Was soll ich sagen.....ich geb sie erstmal nicht mehr her.

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 06.05.2010, 08:39
von bernreich
Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner K13S, keine Beanstandungen bisher und 18000 auf der Uhr.
Aber ein Motor alleine macht noch kein Moped, denn wenn man keine Vorstellung hat was man von einem bike erwartet hat man sich dann doch schnell verkauft.
Die K hat jedenfalls schon konstruktionsbedingt ein suuuuper Fahrwerk und eine einzigartige Bremsleistung. Über den Motor denke ich nicht einmal nach, denn der wird ja fast nie gefordert, bei der möglichen Leistung. Die Leistungsentfaltung untenraus ist schon enorm und die Gasannahme ist perfekt.
Für mich ist die K13S das erste bike das ich mit Sozia und Gepäck genau so fahren kann wie alleine auf der Hausstrecke. 8)
Ich würde es genauso wieder kaufen :D

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 06.05.2010, 08:53
von dehenner
bernreich hat geschrieben:Ich würde es genauso wieder kaufen :D


Hast du also dich und die Power der K doch in den Griff bekommen :wink:

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 06.05.2010, 09:18
von rossi
Vessi hat geschrieben:zuverlässig?....die meisten wohl... :mrgreen:


...Ich sag mal so, man kann sich darauf verlassen,daß irgendwann mal was kaputt geht da bin ich mir 100 % sicher :lol:

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 06.05.2010, 09:21
von rossi
käfer3 hat geschrieben:nun, ich würde mir wieder die K13S mit R-Brücke (etwas aufrechtere Sitzposition) zulegen , über haltbarkeit kann ich noch kein Urteil abgeben, habe jetzt 2600km auf der Uhr und das ohne Probleme :) obwohl - die Reifen wären zu bemängeln, die gehen schön langsam dem Ende zu :( .


Das ist eine Krankheit die bei BMW schon bekannt ist ,aber die bekommen das nicht in den Gasgriff :mrgreen: .

Re: Motor K 1300 S: Zuverlässig?!? (Anfängerfrage)

BeitragVerfasst: 06.05.2010, 12:37
von firebird
Zinfandel92 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:also ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Motor drückt und zwar ganz gut

Jep, aber im Vergleich zu seiner RT, drückt wohl so ziemlich alles ganz gut :mrgreen: :wink:


Ja, klar, das ist ja auch der Grund, warum ich mir auch den Kauf einer F 800 S vorstellen könnte.

Aber zurück zur K 1300 S: man hört so viel in letzter Zeit. Von Ärger mit den Schaltern und mit der Elektronik, aber auch von geplatzten Motoren...

Hat denn keine irgendwelche Erfahrungen zum Besten zu geben?



Hi,

hatte gestern den 20.000er Service mit meiner K(leinen). Ist zwar keine S aber auch eine K ;-)

Bisher außer den beiden Schaltereinheiten (was ja bei kompletten Neuteilen mal passieren kann!) keinerlei Probleme!

Vielleicht wäre es auch mal wert, eine GT Probe zu fahren ;-)


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus