Seite 1 von 2

Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 18:25
von patzi
Hallo,

mit dem "Motorölschlauch" habe ich meine Probleme. Da gestern mal kurz die "Ölkanne" angezeigt wurde bin ich etwas misstrauisch.
Also wenn die KS auf dem Seitenständer steht ist die Anzeige unter Minimum , auch nach dem Aufstellen ist kaum eine Änderung zu sehen.
Nach dem Starten des Motors ist garnichts mehr im Schlauch zusehen, ein Ölmessstab wäre mir lieber gewesen. Ich gehe mal davon aus obwohl sie frisch vom
Händler ist das der Ölstand unzureichend ist.

Tschüß Patzi

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 18:43
von Donnergrollen
Ist zu wenig drin :!:
Unter der Sitzbank ist der Oeltank, an der Verschraubung, ist so etwas wie ein Oelmesstab angebracht.
Fülle wenn erforderlich, auch nach dieser Markierung nach.

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 19:01
von Thomas
Wozu gibt es eigentlich eine Betriebsanleitung? Gemessen wird 1-2 Minuten nach Abstellen des heißen Motors. Der Schlauch ist dann eine sichere Anzeige, aber die Lampe der K13 ebenfalls. Seitenständer geht ja nun gar nicht!

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 19:07
von Stealth
Thomas hat geschrieben:Wozu gibt es eigentlich eine Betriebsanleitung? Gemessen wird 1-2 Minuten nach Abstellen des heißen Motors. Der Schlauch ist dann eine sichere Anzeige, aber die Lampe der K13 ebenfalls. Seitenständer geht ja nun gar nicht!


Suchen und lesen war schon immer anstrengender als kurz zu fragen :lol:

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 19:40
von Meister Lampe
Mindestens 10 min. fahren und dann guckst du ... :lol: und plötzlich sieht alles anders aus ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 19:57
von patzi
Gut .... da dieses Castrol Racing 1 5W40 hier leider nirgends aufzutreiben ist , max. die 10W40 Variante , wird es doch wohl auch jedes andere 5W40 Markenöl tun , oder ?

Tschüß Patzi

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 20:04
von Donnergrollen
10W40 fülle ich immer nach, reicht vollkommen :!:

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 26.03.2011, 20:11
von CHT
Das Oel gibt es doch beim :D liegt in Essen preislich einen knappen € über der Tante Louis.

Und laut Handbuch wie bereits beschrieben:

"- Make sure the engine is at operating
temperature and hold
the motorcycle upright.
with centre stand OA
- Check that the engine is at operating
temperature, make sure
the ground is level and firm
and place the motorcycle on its
centre stand.
- Allow the engine to idle for one
minute.
- Switch off the ignition."

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 14:30
von Smoerrebroed
Ich habe mein Baby letzte Woche für die Inspektion angemeldet, und da wurde etwas von "Umstellung auf 10W50" gefaselt. Hat davon schon jemand etwas gehört? Ich muss dazu sagen, dass ich bei meiner 1200er nie Probleme mit wenig Öl hatte - bei der 1300er nun schon (musste nachfüllen).

Viele Grüße

Smoerrebroed

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 18:32
von Meister Lampe
Es ist seit über 1 Jahr zugelassen für die K - Modelle und ist okay , aber direkt 1 Ltr. Motorenoel als Reserve mitnehmen , sollte in keinem BMW Haushalt fehlen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 19:22
von db
Donnergrollen hat geschrieben:10W40 fülle ich immer nach, reicht vollkommen :!:


So isses :D

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 20:09
von claus1155
Hallo Thomas,
Wenn du dich schon auf die Betriebsanleitung berufst,mußt du sie auch richtig lesen.
Oder gibt es verschiedene für die 1300??
In meiner steht- Auf den SEITENSTÄNDER stellen, Motor eine Minute warmlaufen lassen,
ÖLmesstab herausschrauben und im herausgeschraubten Zustand Ölstand brüfen.

Gruß Claus

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 21:52
von Andrew6466
Was und wie viel von welcher Oelsorte der Motor braucht, steht in der Betriebsanleitung.

Andrew 8)

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 21:59
von CHT
@ Namensvetter Claus,

das mit dem Seitenständer hatte ich auch so in Erinnerung, steht meine ich auch in der Deutschen Anleitung.

Habe allerdings die original englische als pdf und da steht es so wie von mir oben zitiert mit Hauptsänder.

Re: Motorölstand

BeitragVerfasst: 27.03.2011, 23:29
von Balu
Dann trag ich mal ein wenig zu Verwirrung bei, weil in der Anleitung meiner KR auf Seite 97 steht:
- Betriebswarmes Motorrad senkrecht halten, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Mit Kippständer (Hauptständer):
Betriebswarmes Motorrad auf den Kippständer stellen, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten
- Motor eine Minute im Leerlauf laufen lassen
- Zündung ausschalten
- Ölstand an der Anzeige 1 Ablesen (das ist der Schlauch)"

Gruß
Klaus :?