Seite 1 von 1

Defekter Motor

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 19:19
von HSV-Werner
Nach dem Unfall in Holland mit meiner K 1200 S, jetzt ein kapitaler Motorschaden mit meiner neuen "Vorführmaschiene" ( K 1300 S ) bei Kilometerstand 6.777. Auf der Rückfahrt von Essen, wollte ich die Maschiene auf der A 31 ausfahren, bei Kilometerstein 42 bei Gescher war die Fahrt vorbei. Bei ca. 260 km/h ruckte die Maschiene und das Hinterrad blockierte. Der Bordcomputer zeige nichts an. Es qualmte mächtig aus der Verkleidung. Gut das kein anderes Fahrzeug hinter mir war. Mit ziehen der Kupplung rollte ich dann auf den Seitenstreifen. BMW wollte alles anstandslos reparieren, gibt aber keine weiteren Garantien. Was ist mit Folgeschäden in den nächsten Jahren, oder mit dem Wiederverkauf? Ich wollte nicht mehr bei jeder Ausfahrt an ein Folgeschaden denken. Ab dem 20.04. habe ich eine hagelneu weiße K 1300 S und gleich mit Ralles Dekorstreifen beklebt. Bis jetzt habe ich 700 km abgespult. Die 1000 Inspektion ist für den 21.05. vorgesehen, denn wir wollen am 23.05, für eine Woche, runter zum Bodensee fahren.

Viele Bikergrüsse
HSV-Werner

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 19:25
von Smarty
Na dann ist doch alles gut.

Allerdings ... wo soll das Problem mit der alten Maschine sein.

Reparieren und BMW muss neben der Gewährleistung für die noch nicht 2 Jahre alte Maschine noch 1 Jahr Garantie auf die Reparatur geben.
Welche Folgeschäden sollen denn da auftreten?

Aber egal ... du hast das für dich richtige getan.

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 19:34
von Stealth
Na dann wünsch ich dir mit deiner dritten K alles Gute :lol:

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 19:54
von HSV-Werner
Hallo Harald,

hast Du den Bericht in der Zeitschrift "Motorrad" gelesen. Da ist das gleiche mit eine k 1300 GT passiert. Nach 18000 km der zweite Defekt. Das hat mich beunruhigt.

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 19:58
von Smarty
Ich kann dich ja verstehen.
Die Berichte über defekte Kupplungen, Kardanantriebe und überspringende Steuerketten können natürlich nachdenklich machen.
Nur ... es kommt wie es kommt ... entweder halten die Teile ewig oder es fängt früh an :roll:

Da hilft nur die Gewährleistung bzw. eine Anschlußgarantie.

... oder eben ein neues Mopped :mrgreen:

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 11:21
von orchid
Smarty hat geschrieben:Ich kann dich ja verstehen.
Die Berichte über defekte Kupplungen, Kardanantriebe und überspringende Steuerketten können natürlich nachdenklich machen.
Nur ... es kommt wie es kommt ... entweder halten die Teile ewig oder es fängt früh an :roll:

Da hilft nur die Gewährleistung bzw. eine Anschlußgarantie.

... oder eben ein neues Mopped :mrgreen:


Einen Haken hat die Sache allerdings noch:

WIR HABEN NUR EIN LEBEN!

Gruß Orchid

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 11:29
von Vessi
dann sollte man lieber mit dem mopedfahren aufhören,
da sind alle anderen gefahren um ein vielfaches höher

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 11:30
von Smarty
Schon, nur die Gefahr von einem Motorrschaden "getroffen" zu werden ist m.E. ungleich kleiner, als durch einen platzenden Reifen, die Unachtsamkeit eines Auto- oder Traktorfahrers oder Öl auf der Fahrbahn oder feuchten Bitumens oder eines nicht so seltenen Fahrfehlers "Schaden zu erleiden".

Wenn man diese Diskussion anfängt, dann muß man mit dem Zweirad fahren aufhören.

Oh Vessi ... Warst schneller

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 12:06
von Vessi
Smarty hat geschrieben:
Oh Vessi ... Warst schneller


tja...2 blöde...1 gedanke... :wink:

...werd jetzt auch noch mal mein leben in gefahr bringen...bis hoffentlich später... :shock: :wink:

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 12:07
von Smarty
Hier nicht ... ungemütlich :|

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 12:15
von patzi
HSV-Werner hat geschrieben:Hallo Harald,

hast Du den Bericht in der Zeitschrift "Motorrad" gelesen. Da ist das gleiche mit eine k 1300 GT passiert. Nach 18000 km der zweite Defekt. Das hat mich beunruhigt.


Da steht aber nicht das es bei den anderen X tausend K1300 Motoren nicht passiert ist.

Tschüß Patzi

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 12:36
von Andrew6466
Einen trift es immer das erste Mal, alles ist möglich. Von vielleicht 10.000 Maschinen eine mit Motorschaden, das ist aber eben doch eher eine Seltenheit. Meine Einschätzung: Bei Vorführern weiß man nie so genau wie sie "eingefahren" und sonst so gedreht wurden. Der Probefahrtkunde setzt sich drauf und macht was er will, es ist ja nicht seine. Die ersten 5000 Kilometer sind entscheidend, und bei einem Vorführer kümmert das den Kunden herzlich wenig. Aus Erfahrung wird man klug, viel Glück mit der Neuen.

Andrew :wink:

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 18.06.2011, 16:28
von Frankiboy
Hallo HSV-Werner.
Weisst du schon, an was der Motor gestorben ist ?
m.f.g.Frank

Re: Defekter Motor

BeitragVerfasst: 19.06.2011, 10:18
von orchid
orchid hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich kann dich ja verstehen.
Die Berichte über defekte Kupplungen, Kardanantriebe und überspringende Steuerketten können natürlich nachdenklich machen.
Nur ... es kommt wie es kommt ... entweder halten die Teile ewig oder es fängt früh an :roll:

Da hilft nur die Gewährleistung bzw. eine Anschlußgarantie.

... oder eben ein neues Mopped :mrgreen:


Einen Haken hat die Sache allerdings noch:

WIR HABEN NUR EIN LEBEN!

Gruß Orchid


Vessi hat geschrieben:dann sollte man lieber mit dem mopedfahren aufhören,
da sind alle anderen gefahren um ein vielfaches höher


Entschuldigung,
ich hatte hatte kurz die rosa Brille nicht auf.

Gruß Orchid :D